Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

da ich bei meiner neuesten Erwerbung neulich einen DR 85 unter der Haube gefunden habe (50 mm Kolbendurchmesser) habe ich mal ein bisschen recherchiert. Offensichtlich wird von DR für die 75 und 85 Zylinder die selben Köpfe verwendet. Und zwar mit einem Durchmesser von 47 mm (= 75 ccm). Das ist bei dem 85 ccm doch eher kontraproduktiv, oder? :wacko:

Oder ist der so designt dass er eine so krasse Kante ausnutzen kann?

Hat jemand schonmal die Dichtfläche an den Zylinder angepasst? Das hätte ja eine vergrößerung der Quetschkante aber eine Verbesserung des Ströhmungsverlaufs zur Folge...

cheers

P.S. ich denke man kann schön sehen welcher Teil der Dichtfläche im Brennraum steht...

post-39041-004867400 1307437471_thumb.jp

Bearbeitet von Blitz
Geschrieben

Richtig: für den DR75 und den DR85 gibt es herstellerseits nur einen Zylinderkopf – den mit 47er Kalottendurchmesser. Siehe Ersatzteilauflistung der DR-Zylinder.

Die (negative!) Auswirkung dieses eigentlich zu kleinen Kopfes auf einem Zylinder mit 50mm Bohrung ist so gut wie nicht spürbar. Trotzdem habe ich schon mal diesen Kopf auf den 85er DR angepasst. Vorteil: die Dichtfläche wird "dünner", damit erhöht sich die Flächenpressung und man hat dann vielleicht auch das Glück, den Kopf auch ohne weitere Abdichtkrücken annähernd dicht zu bekommen.

:wacko: bobcat

Geschrieben

mal der vollständigkeit halber:

man kann das überflüssige material was in den brennraum ragt wegnehmen. aber dadurch erhöht sich nicht die flächenpressung, denn man nimmt material weg was vorher eh nirgends aufgelegen hat, ergo wird effektiv auch nix dünner.

Gruß,

bubu

Geschrieben

Du hast natürlich recht – ich hab das mit dem 102er DR-Kopf durcheinander gebracht, dessen Dichtfläche ich außen rum bearbeitet hatte.

Inspiriert dazu hatte mich der Kopf beim Pinasco. Dessen Dichtfläche reicht auch nur bis zu den Gewindegängen heran und ist nur um die 4mm "breit".

:wacko: bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, ich werd die Dichtfläche mal anpassen und schauen ob man was merkt... ;-)

btw. dank der Kurbelwellenkasten-Dichtmasse von Opel sind meine Köpfe (bislange) dicht! :wacko:

Bearbeitet von Blitz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung