Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würde gerne meine Blitzpistole mangels Auto-/Motorradbatterie mit einen Steckernetzteil betreiben. Was zieht denn so eine Pistole an Strom?

Geschrieben

Ich würde gerne meine Blitzpistole mangels Auto-/Motorradbatterie mit einen Steckernetzteil betreiben. Was zieht denn so eine Pistole an Strom?

Kommt auf den Typ an ... probiere einfach ein vorhandenes Netzteil (ab 20W ???).

Geschrieben

Hab´s gerade mal getestet:

Xenon-Blitze

12,3V=

0,5A @ 3000U/min Zündtestmaschine

Der Stromverbrauch dürfte linear mit der DZ nach oben gehen.

Geschrieben

Ein Ladegerät würde ich nicht empfehlen, da fast keine Glättung der Gleichspg. (macht ja die zu ladende Batt.).

Und die Blitze erwartet sauberen Batteriestrom.

Bevor was kaputtgeht oder falsch anzeigt, lieber nicht mit dem Ladegerät.

Die Blitze kann Spgn von 9...15V=

Geschrieben

ah, ok. ich dachte nur, dass die ladegeräte eine ladespannung von um die 14v haben?

Das bringt auch die Lichtmaschine, und meist wird das Teil (beim Auto) an die Batterie des Fzgs angeschlossen die bei laufendem Motor ja auch geladen wird. Ist also wurschd egal...

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Nochmal für Strom-Spastis bitte:

versteh ich das richtig, dass ein z.B. altes Handynetzteil an Plus und Minus der Pistole angeschlossen wird und fertig?

Nach der o.g. Angabe würde als Anhaltspunkt das im Link geteilte Netzteil gehen?

Stecker abknipsen, an der Blitze anklemmen --> Party?

http://bit.ly/1jtX5fy

Geschrieben

Komisch, liegt da nicht eigentlich Wechselspannung an?

 

kein plan, läuft bei mir aber auch in etwa so ab...schwarz an bremshebel, rot an lichtschalter (ohne abdeckung)...blitzt. hab schon ewig die billige vom atu, die es leider nicht mehr gibt.

Geschrieben

Nochmal für Strom-Spastis bitte:

versteh ich das richtig, dass ein z.B. altes Handynetzteil an Plus und Minus der Pistole angeschlossen wird und fertig?

Nach der o.g. Angabe würde als Anhaltspunkt das im Link geteilte Netzteil gehen?

Stecker abknipsen, an der Blitze anklemmen --> Party?

http://bit.ly/1jtX5fy

 

 

Handynetzteil dürfte zu schwach sein.

Das vom Link mit 12V 2A geht eher.

 

Immer in Abhängigkeit der Blitze natürlich.

Ich hab mal das Aufladen einer Xenon-Blitze gemessen: 0,55 A max.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung