Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gibt's denn das?

Setup:

dt. V50 Rundlicht, Rennwelle Mazzu, 75 Polini, 6V Kontaktzündung. Motor frisch überholt, ging alles problemlos zusammen. Kein Spiel an der KUWE!

Zylinder richtig rum drauf. ABER: beim Draufsetzen des Lüras geht's wunderbar, aber ab 40NM anziehen geht's am Zylinderfuß an und schleift beim drehen?!

Ist da was kaputt? Mach ich was verkehrt? Muss ich den Zylinderfuß bzw. unterste Kühlrippe abtragen? Das hat ich ja noch nie beim 75er...

Mit Bitte um Eure Hilfe,

Gruß Sir

Geschrieben (bearbeitet)

Hi

Haste nen Bild davon ?

Im Zweifel, wenn sonst alles in Ordnung ist würd ich sagen, entferne die eine Kühlrippe.

Musst ich bei meinem 136 er Malle auch machen , da lag es aber am Elestart Zahnkranz

Bearbeitet von Spider666
Geschrieben

Hm, Foto so spontan nicht, nein. Das Lüra hat auch eine rundumlaufende Kratzspur.

Ich kenn des schon bei anderen Zylindern, grade wenn wie Du sagst ein Elestartkranz verbaut ist, aber beim 75er ist mir das noch nie passiert.

Könnte es auch sein, dass die KUWE irgendwie schief steht und damit das Lüra um 1mm geneigt wird und damit näher ran kommt?

Beim Drehen des Lüras ist eigentlich immer gleich viel schleifen, vllt. auf ein paar cm ein bisschen weniger, aber nahezu immer gleich viel Widerstand. Lüra sieht jetzt auch nicht iwie schief aus oder so.

Beim Zusammenbau lief wie gesagt alles wunderbar, wie nach Lehrbuch! Keine großen Hakeleien oder Gewalt nötig alles sauber angewärmt etc.

Geschrieben

Hab das gleiche "Problem" (auch 75er Polini)

Habs beim Zusammenbau gar nicht gemerkt, weils so minimal ist, sondern erst bei der Probefahrt.

Scheift nur hin und wieder ein bisschen, hat mich bis jetzt aber noch nicht mal so viel gestört, dass ich das LüRa nochmal abgenommen hätte, um die Rippe ein bisschen abzuschleifen :wacko:

Hatte das Problem aber auch schon bei dem gleichen Motor mit nem ori 50er!

Da hat sich das LüRa gar nicht mehr gedreht nach dem festziehen.

Musst dann schon bissl was abgetragen werden von der Rippe...

Geschrieben (bearbeitet)

Ah super, vielen Dank, das beruhigt mich schon mal! ;-)

Dachte schon an KUWE schief, Motor wieder auseinander etc.

Dann werd ich mal die Kühlrippe abtragen!

Danke an alle :wacko:

Bearbeitet von Sir-Largeframe
Geschrieben

Ok, ist das dann auch so, dass man mit Membran ne viel größere HD braucht als mit Drehschieber???

Sorry an Largeframe, hat in diesem Topic eig nix zu suchen, aber dein Problem wurde hftl geklärt!? :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also morgen 1230 Treffpunkt an der bar?
    • 24er Vergaser macht keinen Sinn, wenn der Hubraum nicht > 150ccm wird. Die Bedüsung ist dtl. magerer als PX mit gleichem Vergaser, weil die Cosa einen zusätzlichen Luftfilter hat, der ihr die Luft abschnürt. Beliebt ist es, diesen vollständig zu entfernen und nur den ovalen Luftfilter unmittelbar auf dem Vergaser zu verwenden. Dann verwendet man die Bedüsung des PX-Aquivalents. Aber der Luftfilter (oval) und der Schieber müssen dann auch so sein wie bei PX (Cutout und Knabberkante am Schieber, Löcher bzw. keine oberhalb der Düsen im Herz des Luftfilters. Zündzeitpunkt muss auch stimmen bzw. an die höhere Kompression deines Zylinders angepasst werden.  Das kannst Du alles auch gut im GSF Wiki nachlesen. Aber Achtung: die Erkenntnis bzgl. der Nebendüse (Quotient aus beiden Werten gibt angeblich die "Fettigkeit" an ist überholt. Luft (z.B. 140 zu Sprit, z.B. 52) müssen isoliert betrachtet werden und insgesamt stimmen.  Warum kein Sip Road oder ähnliches? Interessiert keinen mehr beim TÜV bzw. Polizei. Klar, ABE erlischt, aber wegen des Auspuffs wird man nicht rausgewunken und mit diesen Baujahren kennt sich kaum noch jemand aus. Selbst bei Cosa. Pfleg sie gut. Ist keine Schönheit, aber fährt sich ganz komfortabel. Schön, wenn jemand noch schalten und schrauben will!  
    • Ziemlich genau so stell ich mir ne Vespa vor, die auf dem Heimatplaneten der Klingonen umgerüstet wurde… haben Klingonen eigentlich besonders komische Füße - oder warum braucht’s da ein Fahrradpedal zum ankicken??
    • Dann mach doch am besten mal ein Foto deiner Kiste und lade es hoch.  Könnte wohl helfen bei der Farbbestimmung…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung