Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

brauche einen Rat von den Elektronikprofis unter euch. Spiele seit einer Weile mit dem Gedanken an meine Vespa 50R Bj. 71 ein Bremslicht nachzurüsten. Nun habe ich auf vielen Seiten gelesen dass der Wunsch ein Bremslicht zu haben nicht unüblich ist. Aber erst mal zum Ausgangspunkt: Ich habe eine 6V Spule mit 3 Kabeln, da geht das Problem schon los ;) Dazu kommt noch das ich das kleine italienische Rücklicht habe, also auch nicht viel Platz. Nun wollen viele eine weitere Soffitte einbauen um ein Bremslicht zu bekommen. Kann mir als leihe aber nur schwer vorstellen das das geht da die 2 Spulen nur Leistung für das Fahrlicht liefern müsste. Also sind mir 2 Gedanken gekommen:

1. LED statt 2. Soffitte. Da LEDs viel weniger an Strom verbrauchen müsste es doch möglich sein eine Platine mit 5 LEDs um die Rücklicht Soffitte anzubringen oder? Problem 1 ist das ich kein Gleichstrom habe... ok Gleichstromregler davor. Aber jetzt geht’s los... im Internet gibt es Seiten bei denen selbst ich als leihe mir einen Lötplan erstellen lassen kann... soweit so gut aber meines Erachtens variiert ja die Spannung je mehr Gas ich gebe um so mehr V-max bekomme ich doch oder? Da steige ich dann aus... und jetzt zu meiner Frage kann ich das ganze System so absichern das mir die LEDs nicht bei voller Leistung durchbrennen? Als Ergänzung muss ich noch anmerken das ich als ersten Versuch nur ein Fußbremsenschalter einbauen wollte und die Handbremse erst mal außer Acht gelassen werden soll.

2. Eigener Stromkreis für ein Bremslicht. Ganz simpel Stromkreislauf wird ja über die Fußbremse unterbrochen. 12V LED Leiste vom Motoradshop geholt... drunter "geschraubt, geklebt etc."... und ein Kästchen mit einer kleinen 12V Batterie im Tankraum angebracht. Nachteil: Batterie regelmäßig wechseln, eben wie beim Fahrrad.

Lange Rede kurzer Sin... Kann mir jemand evtl. aus Erfahrung sagen ob Lösung 1 Funktionieren würde? Oder ob die Lichtmaschine das einfach nicht packt. Vielen Dank an euch!!!

post-36849-016986500 1307532461_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Der louis hat ein sehr kleines Rücklicht (mit Zulassung) das auch Bremslicht integriert hat und das passt in das kleine Rücklicht der Vespa, somit hättest Du dann schon mal Rück- und Bremslicht mit leds in Deinem originalen RL. Das ist natürlich für 12v weiss jetzt nicht, ob das mit 6V funktioniert/umbaubar ist. DIe Handbremse hängt im Original eh nicht am Bremslicht.

Absichern kann man das denke ich schon mit einem Überspannungsschutz oder sowas. Aber ich würde einfach auf 12v umbauen, dann hast Du die Probleme nicht und Du hast auch ein richtiges Licht, das stärker als ein Teelicht ist.

Bearbeitet von BastiNBG1982
Geschrieben

...

Spiele seit einer Weile mit dem Gedanken an meine Vespa 50R Bj. 71 ein Bremslicht nachzurüsten.

...

BrLi nachrüsten ist eine gute Idee!

Das BrLi soll aber viel heller als das RüLi sein (10...21W)

Mit Deiner o.g. LED-Schaltung kannst die Leuchtkraft nicht erreichen.

Entweder eine entspr. Glühfaden-Lampe oder eine LED-Fertiglösung aus dem Zubehör (wie oben angesprochen).

Bei LED und Wexelstrom musst noch eine Spg-Begrenzung und Gleichrichtung mit einplanen.

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich hab einfach 3 ultrahelle mit EP-Harz in´s Rücklicht geklebt. Klappt 1a. Dafür ist leicht genügent Platz. Da du bei LED´s ne U(F) von ~1-4V hast ist das null Problem.

Bearbeitet von lightning rider
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der louis hat ein sehr kleines Rücklicht (mit Zulassung) das auch Bremslicht integriert hat und das passt in das kleine Rücklicht der Vespa, somit hättest Du dann schon mal Rück- und Bremslicht mit leds in Deinem originalen RL. Das ist natürlich für 12v weiss jetzt nicht, ob das mit 6V funktioniert/umbaubar ist. DIe Handbremse hängt im Original eh nicht am Bremslicht.

Absichern kann man das denke ich schon mit einem Überspannungsschutz oder sowas. Aber ich würde einfach auf 12v umbauen, dann hast Du die Probleme nicht und Du hast auch ein richtiges Licht, das stärker als ein Teelicht ist.

Du weißt nicht zufällig welches genau, Louis hat nämlich mehrere so ultrakleine.

Wie hell sollten die LED´s sein?

Hab ne 12v Special!

Geschrieben (bearbeitet)

Du weißt nicht zufällig welches genau, Louis hat nämlich mehrere so ultrakleine.

Wie hell sollten die LED´s sein?

Hab ne 12v Special!

Doch das hier Rücklicht Louis

Zur Helligkeit kann ich nix sagen. Da kenn ich mich nicht aus. Aber das aus dem Link sollte ja passen. Man muss soweit ich mich erinnere das Ori Rücklicht nur minimal bearbeiten, damit das perfekt sitzt.

Bearbeitet von BastiNBG1982

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung