Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

fährt einer von euch einen RB 25? Was kann der Zylinder in Sachen Leistung, Haltbarkeit usw.? Ich will jetzt auch so langsam mit meinem Lambretta Projekt anfangen u. weiß noch nicht genau was für Komponenten ich verbauen soll!

Geschrieben

Hi,

fährt einer von euch einen RB 25? Was kann der Zylinder in Sachen Leistung, Haltbarkeit usw.? Ich will jetzt auch so langsam mit meinem Lambretta Projekt anfangen u. weiß noch nicht genau was für Komponenten ich verbauen soll!

Was für ein Motor soll es denn werden? Tourer, Tourer mit Saft, Renner?

Mein RB25 ist seit Montag fertig! Kurve gibt es nach dem Wochenende :wacko:

Gruß

Ivo

Geschrieben

-RB25

-62/107er Sacchi-Welle

-Steuerzeiten 192/130

-MMW-Kopf

-Seven-Ansauger

-Liedolsheim Kulu

-Varitronic (2kg, 25°@2000rpm)

-Pipedesign Bullet

-Keihin PWK38 AS mit Powerjet

-LI150 Getriebe (17/47)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bräuchte jetzt mal ein wenig Hilfe!

1. Der Motor klingelte im Reso-Bereich (auf der Straße, nicht auf der Rolle) wie Sau! Ich fahre ne QS von 1,4mm, Zündung 25° bei 2000Upm, eine 155er HD und eine DEK-Nadel. Kann mir jemand helfen? QS zu klein? Bedüsung noch zu mager?

2. Woher mal wieder der Einbruch? Zu wenig Aulasssteuerzeit (192/130)?

Gruß

Ivo

Bearbeitet von Peterle
Geschrieben (bearbeitet)

In allen Stellungen! Sobal der Motor in Reso kam war da die Klingelei da! Wenn ich den Schieber zu gemacht habe kam sie nur sehr langsam runter vom Gas! Am schlimmsten ist es aber auf jeden Fall im Bereich von 3/4 bis Hahn ganz auf! :wacko:

Gruß

Ivo

Bearbeitet von Peterle
Geschrieben (bearbeitet)

In allen Stellungen! Sobal der Motor in Reso kam war da die Klingelei da! Wenn ich den Schieber zu gemacht habe kam sie nur sehr langsam runter vom Gas! Am schlimmsten ist es aber auf jeden Fall im Bereich von 3/4 bis Hahn ganz auf! :wacko:

Gruß

Ivo

Erscheind mir zu mager bei der Leistung, denke mind. HD160-165. Über die Welle in der Kurve hatten wir ja schon gesprochen. Stimmen die NM bei der Kurve eigentlich, finde das etwas wenigfür den Hubraum.

ND so 45-50 und Nadel CGL, DGL oder BGN.

Bearbeitet von loslowrider
Geschrieben

Danke schon mal! :wacko:

Dann schraube ich gleich mal ein bisschen an den Düsen rum.

Die Nm müssten stimmen. Mein Prüfstand sagte das gleiche wie der P4 am Wochenende... Aber wenn der Knick aus der Kurve rausgeht müsste ja auch das Drehmoment steigen, oder?

Gruß

Ivo

Geschrieben

Danke schon mal! :wacko:

Dann schraube ich gleich mal ein bisschen an den Düsen rum.

Die Nm müssten stimmen. Mein Prüfstand sagte das gleiche wie der P4 am Wochenende... Aber wenn der Knick aus der Kurve rausgeht müsste ja auch das Drehmoment steigen, oder?

Gruß

Ivo

woran liegt das mit dem Knick ? Gibts das ne Erklärung für, würde mich Interessieren !

Geschrieben

Danke schon mal! :wacko:

Dann schraube ich gleich mal ein bisschen an den Düsen rum.

Die Nm müssten stimmen. Mein Prüfstand sagte das gleiche wie der P4 am Wochenende... Aber wenn der Knick aus der Kurve rausgeht müsste ja auch das Drehmoment steigen, oder?

Gruß

Ivo

Hallo,

du verwendest ein Mikuni mit Powerjet, oder?

So etwas versuche ich auch gerade abzustimmen.

Die Theorie besagt, dass die zusätzliche Düse bei längerer Volllast und hoher Drehzahl zus. anreichern soll.

Im SCK Katalog wird empfohlen, den Vergaser zunächst mit verschlossenem Powerjet abzustimmen und anschließend die Düsen im Verhältnis 75% HD und 25% PJ der zuvor ermittelten HD (100%) aufzuteilen.

In der Praxis stelle ich einen Unterschied fest, wenn ich dieses Verhältnis verschiebe. Die PJ setzt definitiv erst versetzt ein.

Kann es sein, dass auf dem Prüfstand ein Knick sichtbar wird, wenn hier nur ein Lastsprung gemessen wird und das Gemisch sich durch die PJ verändert?

Peter

Geschrieben

Nein,

ich verwende einen Keihin PWK38 Airstriker mit elekt. Powerjet. Der Vergaser ist so ab Werk auf einigen Suzukis gewesen.

Das Powerjet ist derzeit nur nicht angesteuert. Das bedeutet das es die ganze Zeit geöffnet ist (wie halt auch bei einem nicht elekt. Powerjet).

In den Vergaser habe ich aber auch einfach nur die Düsen und Nadel aus meinem 35er Keihin reingeworfen und bin dann damit auf< die Rolle und nach Hause gefahren... Also Abstimmung eher nicht vorhanden.

Allerdings lief der 35er auch nicht wirklich rund. Ich werde am Wochenende nochmal mit dem Bock auf meinen Prüfstand und noch ein bisschen rumtesten.

Gruß

Ivo

Geschrieben

Mit einer richtigen Einstellung wirst du mit Sicherheit einiges gerade bügeln können.

Interessehalber:

Wie sieht es bei deinem Motor mit Vibrationen aus?

Peter

Geschrieben

Ich hoffe das Einstellung noch was bringt!

Vibrationen habe ich leider zu genüge... Das war ja aber auch wohl zu erwarten.

Ich bin aber schon am überlegen ob ich im Winter nichtb eben ein langes Pleuel und einen Wiseco-Kolben da reinschmeiße. Aber erst mal ein bisschen rumtesten. Der Asso-Kolben ist ja wirklich toll verarbeitet :wacko:

Leider hat er die beiden Taschen die das Auffräsen der Nebenauslässe ziemlich einschränkt.

Diese sind zum derzeitigen Zeitpunkt allerdings noch völlig unangetastet. Ich habe nur den Hauptauslass auf 192° hochgezogen und die Nebeneinlässe ein bisschen begradigt und geglättet.

Gruß

Ivo

Geschrieben

ich verwende einen Keihin PWK38 Airstriker mit elekt. Powerjet. Der Vergaser ist so ab Werk auf einigen Suzukis gewesen.

Das Powerjet ist derzeit nur nicht angesteuert. Das bedeutet das es die ganze Zeit geöffnet ist (wie halt auch bei einem nicht elekt. Powerjet).

Wenn Du keine Steuerung für den el. Powerrjet hast würde ich ihn an deiner Stelle abklemmen. Unsere Versuche haben gezeigt dass der PJ bei diesem Vergasertyp schon bei minimaler Schieberöffnung einen kräftigen Einfluss auf die Bedüsung hat. Dadurch wird der Teillastbereich kaum einstellbar. Ich habe mir zu dem Zweck einfach aus einer M4 Schraube ein Stück Gewinde in Düsenlänge abgesägt, einen Schlitz rein gemacht und in den Kanal geschraubt. Oder halt eine fertige M4 Madenschraube mit Innensechskant besorgen.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Habe mir den Einlass samt vforce 3 und worb Spacer angesehen und finde das passt ja noch so gar nicht!

post-25374-0-88006400-1331410214_thumb.j

post-25374-0-04578700-1331410275_thumb.j

Besonders die Erhöhung steht den Membranen im Weg (siehe Pfeil).

Geschrieben

Darf ich mal fragen warum man sich die Rotze da einbauen will?

Und wenn es nicht passt schwingt man mal ordentlich den Fräser...

Geschrieben

Ich habe schon eine V-Force3 aus einem Worb5-RB22-Motor gezogen. Der Motor hatte knappe 800km auf der Uhr und die Platten waren alle komplett zerschossen. Ausserdem muss man sich auch Platz am Rahmen schaffen damit man die Membran gescheit einsetzen kann. Bei dem Fahrzeug mit oben beschriebenen Motor wurde das Rahmenrohr halb weggeflext (im Radius) und anschließend ein Flachstahl eingescheisst. Das sah eher nicht beruhigend aus.

Ausserdem glaube ich nicht das die Membran wirklich was bringt. Mit der originalen RB-Membran sind auch schon Ü40 geholt worden. Und die hält auf jeden Fall.

Gruß

Ivo

Geschrieben

...

und anschließend ein Flachstahl eingescheisst. Das sah eher nicht beruhigend aus.

...

ja, das glaube ich dir.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • verbaut war die PK bei der Eintragung aber sicher schon... sonst wäre ja keine Grimeca Bremse und Malossi RS24 möglich
    • such dir Hilfe in deiner Ecke.... mal Anfragen beim Tüv ist eher schwierig bei so nem Thema. 
    • autsch... vermutlich hatte die Vespa wohl auch noch ein Leben davor in anderer Konfiguration...     Danke für deine Einschätzung!! Das wäre für mich auch an erster Stelle das eintragen zu lassen. Die anderen Eintragungen sind ja "ähnlich". Je nachdem ob das nun verbaute ggfs. einfach zusätzlich eingetragen werden könnte, würde ich mal beim TÜV anfragen....
    • Danke für den Hinweis, den schicken die auch jedes mal mit inkl. einem Halter.  Denke da geht es aber eher um ein Mofa Schutzblech etc. Auf dem Vespa Heck sieht es gar nicht so schlimm aus. Trotz Sicke, siehe auch mein Bild in Beitrag #26 auf der ersten Seite.   Fande die Kleber immer cool da es kaum jemand hatte bzw. Kannte. Dafür aber dsd doppelte zahlen seh ich nicht mehr ein.  Bei einer Alutafel bekommst natürlich mehr für dein Geld sowie eine schöne Werkstattdeko hinterher - das freut mich als Schwabe doppelt  dann druck ich mir ein Halter und nutze die Gepäckträger Löcher.    Cheers und gute Woche allen 
    • Gabel nicht eingetragen, sprich original --> verbaut PK   Soko Tuning würde die Eintragung auch so nicht überstehen....   Zylinderkopf ist ein gefräster MMW den es nur für Malossi 210 gibt (soweit ich weiß). Auslassstutzen ist sicher älter. Die neuen sind geschraubt, die 2016er haben die Kante nicht im Guß.     Zurück rüsten macht an der Stelle bei allen Komponenten keinen Sinn. Die originale Gabel ist kein Vergleich von der Geometrie her und bei der Leistung ist es auch so schon mit der PK Gabel ein heißer Ritt.    An deiner Stelle würde ich beim Verkäufer nochmal anfragen das viel von dem was verbaut ist nicht korrekt eingetragen. Dann zu nem Shop gehen und die Sache eintragen lassen. 500€ Kannst du rechnen plus Transport, je nachdem wo du wohnst.   Frage an die Sprint experten: "Fahrgestellnummer hinten rechts am Rahmenseitenblech....", italienische Sprint haben doch hinten links unter der Seitenhaube, deutsche Sprint auf genietetem Schild am Trittbrett.   @Sprint72 schau doch mal bitte wo die Nummer eingeprägt ist und poste gerne mal ein Foto
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung