Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

vorweg: Als Jugendlicher fuhr ich eine 75ccm 50 Spezial Kleinmotorad über 4 Jahre, jetzt fahre ich eine PX 200 Bj 1984, die ich seit April letzten Jahres besitze.

Ich dachte, dass mich mein gelber Bock nicht mehr überraschen kann, doch heute in der Früh, als ich zur Arbeit fahren wollte passierte folgendes:

Ich geh zur Vespa - die Sitzbank ist nass - ich geh ein paar Meter weiter zum Auto (durch das nasse Gras) - hole aus dem Auto ein Tuch, um die Sitzbank trocken zu legen - geb das Tuch zurück und starte die Vespa - AUUUUUUUUUUUUU!!!!! ich habe in der rechten Wade einen stechenden Schmerz - starte nochmal - fahre los - hab ein komisches Gefühl am Bein - bei der ersten Kreuzung, die Ampel ist rot, schiele ich zu meinem rechten Fuß - meine Jean ist dort bereits blutdurchtränkt.

Am Arbeitsplatz angekommen sehe ich nach, was passiert ist??????? SCHOCK als ich das Hosenbein hochziehe sehe ich eine 5cm lange und umd über 2cm breite Rissquetschwunde - mir wird schwindlig und ich beginne zu realisieren, dass in diesem Fall ein Pflaster nicht hilfreich sein wird, eine hilfreiche Kollegin verpasste mir gleich einen Druckverband und führte mich mit ihrem Wagen ins Unfallkrankenhaus. Inzwischen habe ich einen genähten Fuß und die Wade pocht wie wild.

Was ist nun wirklich passiert? Ich bin durch das nasse Gras gegangen und hatte nasse Schuhsohlen, bei meinem Kickstarter fehlt die Gummikappe und ich rutschte ab - das blöde Teil riss ein Loch in Haut und Fleisch, als wäre mein Bein aus Papier - böse, böse Vespa!

post-39774-028704700 1307699873_thumb.jp

post-39774-007295700 1307700168_thumb.jp

  • Antworten 67
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Danke für die Besserungswünsche :wacko: -

Am Rande: ich habe heute in der Früh Militärschuhe getragen: UNO-Wüstenschuh in sandfarben (jetzt mit Blutfleck - makaber, stammt von den Friedenstruppen im Afghanistan)- mein gelbes Biest ist ein hinterhältiger Wadlbeißer! Deutschlandimport und in Österreich einzelgenehmigt.

Geschrieben

Danke für die Besserungswünsche :wacko: -

Am Rande: ich habe heute in der Früh Militärschuhe getragen: UNO-Wüstenschuh in sandfarben (jetzt mit Blutfleck - makaber, stammt von den Friedenstruppen im Afghanistan)- mein gelbes Biest ist ein hinterhältiger Wadlbeißer! Deutschlandimport und in Österreich einzelgenehmigt.

Glaub mir, das war nicht das letzte mal das Dich der Kucker küsst ;-)

Geschrieben

Jupp kenn ich!

Am rechten Schienbein auf der Innenseite.

Herrlich wenn man sich da ein paar mal angeschlagen hat bei einem frustrierten Versuch, die Karre wieder anzubekommen.

Und das beste ist dann, wenn nach 3 Tagen das anfängt zu heilen und man sich nochmals aufreisst! :wacko:

Geschrieben

dann steigt mal ja nicht auf ne alte ktm um wenn euch n vespakicker so herrichtet :wacko:

Geschrieben

Nicht schlecht, nicht schlecht!

Gute Besserung!!

Bin mal mit dem Kicker abgerutscht und habe mir den kleinen Zeh gebrochen.

:wacko:

Man sollte halt keine Flipflops tragen!!

Geschrieben

Kann ja sein dass das Largeframe - typisch ist, mir hats seit 1995 keinen Kicker ins Bein gerammt, fahre ja aber auch Smallframe.

:wacko:

... und fährst Du mit oder ohne Gummi?????

... am Kicker ;-)

... ich glaub ich werde aufs "gefühlsechte Kicken" verzichten und mir bei Sip gleich 2 Gummis bestellen!!!!!

Geschrieben (bearbeitet)

profis lassen den kicker weg und schieben den roller an - immer :wacko:

ich würde den riss am bein übrigs kleben, sonst bleibt ne dicke narbe - geht mit ganz normalem sekundenkleber auf cyanacrylat-basis - ist das eigentlich das gleiche zeugs wie im op, wenn sie narben kleben statt zu nähen, geht, habe ich auch schon an diversen körperteilen gemacht - tut auch nicht weh, aber pass auf, das du nix auf die pfoten bekommst - am besten zu zweit - einer träufelt ein paar tropfen in die wunde - der andere drückt den kram für ca. 1 minute zusammen - hält meistens bombenfest und geht nicht wieder auf.

tante beate:

aber nicht bis morgen warten, den funzt das nicht mehr

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

[...]

eine hilfreiche Kollegin verpasste mir gleich einen Druckverband und führte mich mit ihrem Wagen ins Unfallkrankenhaus. Inzwischen habe ich einen genähten Fuß und die Wade pocht wie wild.

[...]

profis lassen den kicker weg und schieben den roller an - immer :wacko:

ich würde den riss am bein übrigs kleben, sonst bleibt ne dicke narbe - geht mit ganz normalem sekundenkleber auf cyanacrylat-basis - ist das eigentlich das gleiche zeugs wie im op, wenn sie narben kleben statt zu nähen, geht, habe ich auch schon an diversen körperteilen gemacht - tut auch nicht weh, aber pass auf, das du nix auf die pfoten bekommst - am besten zu zweit - einer träufelt ein paar tropfen in die wunde - der andere drückt den kram für ca. 1 minute zusammen - hält meistens bombenfest und geht nicht wieder auf.

tante beate:

aber nicht bis morgen warten, den funzt das nicht mehr

;-)

In harmloserer Form ist mir das auch schon passiert (Smallframe). Gute Besserung :-)

Geschrieben

profis lassen den kicker weg und schieben den roller an - immer :wacko:

ich würde den riss am bein übrigs kleben, sonst bleibt ne dicke narbe - geht mit ganz normalem sekundenkleber auf cyanacrylat-basis - ist das eigentlich das gleiche zeugs wie im op, wenn sie narben kleben statt zu nähen, geht, habe ich auch schon an diversen körperteilen gemacht - tut auch nicht weh, aber pass auf, das du nix auf die pfoten bekommst - am besten zu zweit - einer träufelt ein paar tropfen in die wunde - der andere drückt den kram für ca. 1 minute zusammen - hält meistens bombenfest und geht nicht wieder auf.

tante beate:

aber nicht bis morgen warten, den funzt das nicht mehr

Hallo, danke für den Tip, hab eh zwei Nähte:

eine die sich auflöst für den Wadenmuskel,

eine permanente, die der Arzt entfernen muß, wenn die Haut verheilt ist, in dunkelblau,

am 12.06. bin ich wieder zur Kontrolle im Unfallkrankenhaus.

Das tut professionell genäht schon höllisch weh, an einen Superkleber in der Wunde mag ich gar nicht denken, das klingt nach Quentin-Tarantino-Film

Geschrieben

hm, ohne kickergummi kriegt keine largeframe bei mir tüv, zuallererst. warum wohl..

desweiteren, hat man mir beigebracht, eine vespa auf dem ständer stehend, mit dem rechten fussballen anzukicken.

keinesfalls darüber stehend, in schräglage und mit der hacke.

sowas killt gerne kickersegment-anschlaggummis, und daraus resultierend habe ich auch schon 2 gerissene motorblöcke gesehen.

absolut ohne schadenfreude, aber aus solchen fehlern sollte man lernen..

Geschrieben

kenne ich auch...bin aber noch glimpflich mit einem kleinen kratzer davongekommen...

seit dem gibt es nix mehr ohne kickstartergummis...

2008 in bösel...

228.jpg

Geschrieben

ich würde den riss am bein übrigs kleben

... aber vorher das Ausbrennen nicht vergessen! :wacko:

Gute Besserung!

Geschrieben

An Sonntagen, wenn's um die Heimfahrt von einem Rollertreffen geht, kann sowas schnell passieren... :wacko:

Geschrieben

kenne ich auch...bin aber noch glimpflich mit einem kleinen kratzer davongekommen...

seit dem gibt es nix mehr ohne kickstartergummis...

2008 in bösel...

228.jpg

hmm, ich glaube ich werde mir vorm nächsten run auch die fussnägel lackieren und mit flip-flops rumlaufen, heizt die gerüchteküche an und sorgt möglicherweise für eine neue modewelle

;-)

@ mutli

ich meinte das schon ernst mit dem kleben, dass habe ich schon mehrfach gemacht. wer angst hat, kann natürlich auch ne chirurgische ambulanz aufsuchen, aber die kochen auch nur mit wasser :wacko:

Geschrieben

kenne ich auch...bin aber noch glimpflich mit einem kleinen kratzer davongekommen...

seit dem gibt es nix mehr ohne kickstartergummis...

2008 in bösel...

228.jpg

...könnte es vielleicht auch an den Schühchen gelegen haben? :wacko:

@ mutli

ich meinte das schon ernst mit dem kleben, dass habe ich schon mehrfach gemacht. wer angst hat, kann natürlich auch ne chirurgische ambulanz aufsuchen, aber die kochen auch nur mit wasser ;-)

... kenn ich auch, hab´s auch schon geschafft meinen Daumen und Zeigefinger zu verkleben. Da hilft dann ganz schnell Aceton! :-)

Geschrieben
gute besserung ;-) schaut oag aus, aber wie das passieren kann is mir ein rätsel.

sieht aufjeden fall nach aua aus :wacko:

Geht mir genauso.

Habe das bisher nicht "hinbekommen" und bleibe hoffentlich auch in zukunft davon verschont. (klopf auf Holz :crybaby: )

Bisher übel in Erinnerung geblieben ist "nur" der ungelenke Abstieg vor einigen Jahren von meiner damaligen DR600/650, als ich mich mal nicht konsequent an die Prozedur gehalten habe und sich das Mädel darauf konsequent geäussert hat.

Man, das hat aber auch gesessen. :-)

Grüsse und gute Besserung

Michael

Geschrieben

hm, ohne kickergummi kriegt keine largeframe bei mir tüv, zuallererst. warum wohl..

Nie ohne Gummie....ist doch eh klar,oder? :wacko:

Gerüchte zu Folge soll es in den 80igern des Vespisties reihenweise die EspandrillosEspadrilles,beim Ankicken zerfetzt haben! :-)

deshalb gab es dann auch später die PX mit E-Starter ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung