Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hmm, ich glaube ich werde mir vorm nächsten run auch die fussnägel lackieren und mit flip-flops rumlaufen, heizt die gerüchteküche an und sorgt möglicherweise für eine neue modewelle

:wacko:

dann sag bescheid..schau ich mir gerne mal an...

also auf dem rum liefen einige männlein mit flip-flops rum.... ;-)

  • Antworten 67
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

profis lassen den kicker weg und schieben den roller an - immer :wacko:

ich würde den riss am bein übrigs kleben, sonst bleibt ne dicke narbe - geht mit ganz normalem sekundenkleber auf cyanacrylat-basis - ist das eigentlich das gleiche zeugs wie im op, wenn sie narben kleben statt zu nähen, geht, habe ich auch schon an diversen körperteilen gemacht - tut auch nicht weh, aber pass auf, das du nix auf die pfoten bekommst - am besten zu zweit - einer träufelt ein paar tropfen in die wunde - der andere drückt den kram für ca. 1 minute zusammen - hält meistens bombenfest und geht nicht wieder auf.

tante beate:

aber nicht bis morgen warten, den funzt das nicht mehr

Du operierst Deine Schusswunden auch wie Rambo, oder?

Ist das wirklich ernstgemeint, was Du da schreibst? Mag ja sein, daß mir da der intellektuelle Zugang fehlt. Aber für mich klingt das schon recht rustikal.

@Wadengebissener

Gute Besserung. Feine Wunde hast Du da hingekriegt.

Geschrieben

ist nur blöd wenn doch ein gefäß im arsch ist und dir dann der unterschenkel voll läuft... von desinfizieren und ausspülen ganz zu schweigen!

es gibt dinge die besser ein arzt macht. falls du es ihm nicht zutraust kannste es noch immer selbst in der praxis machen, da ist zumindest der ansatz der sterilität vorhanden!

Geschrieben

na servas, gute besserung !

habe mir selber schon oft einen blauen fleck eingehandelt, daher wie schon beschrieben

wieder einen gummi bestellt und zumindest im kalten zustand immer eine spezielle technik

verwendet...

rs

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

ich bin auch dafür den rechten Fußballen zum ankicken zu nehmen

auf dem Stuhl stehend oder nebenstehend....

- linkes Bein hat zum ankicken einfach nix zu suchen

- die rechte Ferse hat auch nix auf´m Kicker verloren

....zumal das total bekloppt :wacko: aussieht wenn man eine Kisten so antritt :wacko:

:laugh:

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

Also... ich stehe immer rechts neben dem Roller und kicke ihn mit dem linken Fuss an... Bin aber auch Fussmässig Linksfüsser (Z.B. beim Fussballspielen den Ball immer mit links kicken.)

Auf dem Roller und dann mit rechts klappt irgendwie nicht...

@T4: Autsch... Gute Besserung!

Geschrieben (bearbeitet)

Also... ich stehe immer rechts neben dem Roller und kicke ihn mit dem linken Fuss an... Bin aber auch Fussmässig Linksfüsser (Z.B. beim Fussballspielen den Ball immer mit links kicken.)

Auf dem Roller und dann mit rechts klappt irgendwie nicht...

deswegen gehst du auch zum CSD ming Jung :wacko:

:laugh: richtig coole Leute so wie Chuck Norris treten halt mit rechts die Karre an und nicht links wie ne olle Oma :wacko:

ist doch eh egal, kannst auch mit nem Karate Handkantenschlag den Kicker runterhaun Hauptsache die Karre läuft an.... :wacko:

ein Kickstart Kontest wäre mal eine prima Sache auf´m run, wer schaft die schnellsten kicks hintereinander.....

so muss dat:

oder so: Vespa-Cowboy

aber nich so:

oder noch besser so:

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

ui...öhm....falscher fuss? :wacko:

(sieht bissl nach linkem aus für mich)

War der linke Fuss. Ist aber beim Anschiebeversuch passiert. Kicken kann ich beidseitig; anschieben mach ich wg. Schwerpunkt gewohnheitsmässig meist von der Motorseite aus. Sollte ich mir aber mal abgewöhnen ... :laugh:

Geschrieben

gute besserung dem herrn! mit bleibts trotzdem ein rätsel wie ihr das zusammenbringt. :wacko:

und warum hat man auf dem kicker keinen gummi montiert?

wenn ich im sitzen ankicke dann mit re. fuss und mit ferse

wenn ich im stand ankicke, am hauptständer und so kicke ich meistens an....dann mit re. fuss mit dem vorderteil vom fuss :laugh:

Geschrieben

wenn ich im stand ankicke, am hauptständer und so kicke ich meistens an....dann mit re. fuss mit dem vorderteil vom fuss :wacko:

80 Kubik, Loch im Kolben, keine Kompression oder Mädchen?

Aufgeständert ankicken "das geht ja mal gar nicht"

:wacko:

:laugh:

Geschrieben (bearbeitet)

ich bin auch dafür den rechten Fußballen zum ankicken zu nehmen

auf dem Stuhl stehend oder nebenstehend....

- linkes Bein hat zum ankicken einfach nix zu suchen

- die rechte Ferse hat auch nix auf´m Kicker verloren

das muss ich für mich so auch unterschreiben.

meine gründe dafür:

- bei hoher kompression kann man die gegenkraft nicht durch geschicktes gegenschwingen des fahrzeuges abfangen, sondern gibts ans fahrzeug/geständere weiter.

- bei regen rutscht man weniger leicht ab mit dem fussballen (FERSE WEG VOM KICKER)

- wirkt eleganter (kicken mit links am aufgebockten fahrzeug wirkt irgendwie lustig und unprofessionell - "schaut mal, ich hab mir das erste mal eine vespa ausgeborgt" :wacko: )

dagegen spricht:

- wenn mal bei nassen kicker abrutscht ODER das kickstarterritzel durchrutscht weil man zu flott rangeht, dann tuts weh wenn man mit schwung gegen eine höhere kompression vorgehen wollte :laugh:

für jegliche andere ankickart bin ich eventuell einfach zu stur, zu alt oder zu abgehoben! :wacko:

ps: am sf kicker hast keinen gummi, am px kicker sollte man sich schon den luxus gönnen!

ÜBRIGENS: mit dünnen schuhen drückt dieser komische spitz der nach oben steht ziemlich auf die sohle beim kicken mit ballen - einfach mal wegflexen den scheiss, dann ist das thema auch erledigt - sieht dann so aus:

cobra2-220_12_800.JPG

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Kann ja sein dass das Largeframe - typisch ist, mir hats seit 1995 keinen Kicker ins Bein gerammt, fahre ja aber auch Smallframe.

:wacko:

Hat mit Small- oder Largeframe nix zu tun. Habe seit '92 noch keinen Kratzer. Wie Schlubbi schreibt, am besten Roller auf den Hauptständer, danaebenstellen und dann ankicken. Metrosexuelles Schuhwerk (Flip FLOPS !) sollte man eh dabei vermeiden.

Geschrieben
ÜBRIGENS: mit dünnen schuhen drückt dieser komische spitz der nach oben steht ziemlich auf die sohle beim kicken mit ballen - einfach mal wegflexen den scheiss, dann ist das thema auch erledigt

ÜBRIGENS: Mit dünnen Schuhen sollte man nicht Roller fahren. Immer festes Schuhwerk, nix da FlipFlops, Birkenstock & Co.

Und was vom Kickstarter wegflexen würde ich nicht...

Geschrieben (bearbeitet)

also chucks (bzw derivate) hab ich gerne an, die bezeichne ich als dünnes schuhwerk. offenes wie flip flops oder so schlapfen hab ich nicht für draussn :wacko:

warum nix wegflexen am kicker? übersehe ich da was wichtiges?

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

warum nix wegflexen am kicker? übersehe ich da was wichtiges?

illegales tuning durch gewichtsreduzierung :laugh:

gestartet wird abgebockt draufsitzend mit dem rechten fussballen.

nur bei der sprint gehts so nicht weil ich mitn knie auf die beiwagenstrebe knallen würd.

(linke wadenaussenseite am ende der rechten backe angelehnt und mit dem rechten fussballen runtertreten.)

vor fünf wochen wollte ich die kiste mit feuchten crocs antreten und nach dem abrutschen knallte ich mit dem schienbein gegen den fetten flansch an dem der beiwagen hängt und der hat mir einige cm² haut abgezogen :wacko:

(iss mir aber nicht zum ersten mal passiert-hoffentlich werd ich da mal gscheiter)

Geschrieben

80 Kubik, Loch im Kolben, keine Kompression oder Mädchen?

Aufgeständert ankicken "das geht ja mal gar nicht"

:???:

:wacko:

80ccm hatt ich noch nie, was mach ich damit :wacko:

kompression hab ich satt und nen sack mit wurst auch zwischen den beinen :wacko:

was spricht gegen ankicken am ständer? die karre steht ja schon am ständer, warum sollte ich sie vom ständer nehmen um sie anzukicken? bist du schildbürger? :laugh:

auf jedenfall machts jeder anders und viele nen blödsinn drauss was man an den verletzungen sieht :wacko:

Geschrieben

warum sollte ich sie vom ständer nehmen um sie anzukicken? bist du schildbürger? :wacko:

ich nehm die karre nicht vom ständer um sie anzukicken sondern um damit zu fahren.

einer machts so und der andere so.

ist genauso wenn ich dich frage welchen schuh du zuerst anziehst-den linken oder den rechten.

Geschrieben

was spricht gegen ankicken am ständer? die karre steht ja schon am ständer, warum sollte ich sie vom ständer nehmen um sie anzukicken? bist du schildbürger? :wacko:

bist du damentennisspieler?

:laugh:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung