Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

mein Roller ist Bj.1984, hat 48000km auf der Uhr,es wurde noch keine Motorrevision gemacht und ich will damit ca. 2500km im Urlaub fahren. Sorgen mach ich mir nur wegen der Wellendichtringe an der Kurbelwelle. Die sollen ja ab einem gewissen Alter undicht werden und Falschluft ziehen. Der unterm Lüfterrad wäre kein Problem, aber der auf der Getriebeseite, den kann ich unterwegs nicht so einfach wechseln. Der Motor ansich ist dicht und läuft gut. Meine Frage ist nun, soll ich den Motor vor dem Urlaub überholen und hat jemand Erfahrung mit dem getriebeseitigen Wellendichtring?

Mfg Frank S

Geschrieben

Danke für die Antworten! Werde das mit dem Getriebeöl machen und auch die üblichen Wartungsarbeiten. Bei allem anderen, so kurz vorm Urlaub, ist die Gefahr zu groß, daß ich den Motor verschlimmbessere. Ach ja CDI, das mit den Kabeln stimmt, ich hab schon neue reingeflickt, die Getrenntschmierung habe ich abgeklemmt und tanke Mischung.

Mfg Frank

Geschrieben

Wenn Du die Vespa dieses Jahr schon gut bewegt hast, und der Getriebeölstand keine Auffälligkeiten aufweist, würde ich gar nichts tun.

48000km mit einem Lager-/ dichtsatz sind kein Problem. Das Problem ist nicht Verschleiß, sondern:

- Bruch des Metallkörpers nach dem Einbau durch Verspannungen. Bei Deinem genannten Baujahr ist noch die Vollgummivariante verbaut.

- Herausploppen des Dichtrings in den ersten 1000km nach dem Einbau

- Verhärtung/ Auflösung durch lange Standzeiten oder zB Aceton oder andere aggessive Materialien.

Verschleiß spielt bei dem Bauteil kaum eine Rolle, wenn nicht im Getriebeöl grobe Metallteile gefunden wurden und der Ölstand immer OK war.

Woher weißt Du das Baujahr des Rollers? Wenn Deine Maschine (80er, 125er oder 200er?) wirklich von 1984 ist, dann ist es technisch eine halbe Lusso. Typische Macken: 2-Taktöl behälter bekommt Risse, Ölpumpenantriebswelle falsch bearbeitet und bröckelige Kabel über Motor und aus der Zündgrundplatte. Der Scheinwerfer ist noch aus Glas und unisex (ideal für Linksverkehr zB in England).

Hallo,

meine Lusso ist auch Bj.1984 und ich kann dem oben geschriebenen voll zustimmen, ist bei mir auch alles aufgeteten. 1/2 Lusso bedeutet: Getriebe alt und noch so ein paar Absonderlichkeiten. Ich finde es schon super, wie Vespa damals den Aus- und Anlauf eines neuen Modells machte => einfach so lange Altteile verbauen, wie sie noch im Lager sind. Der Vorteil ist natürlci, daß gezwungenermaßen alles kompatibel sein muß. Man kann dann so langsam seine 1/2 Lusso auf eine wirkliche Lusso aufrüsten.

Zurück zum Thema: So kurz vor dem Urlaub würde ich auch nichts mehr an dem Motor machen. Nach dieser Laufleistung kündigen sich Schäden in der Regel langsam an, man kommt dann meistens noch nach Hause.

Grüße Michael

Geschrieben

Danke nochmal,

ich denke es wird schon klappen und zur Not hab ich einen ADAC Schutzbrief. Wie ist das bei der 84er Lusso mit dem Getriebe? Bei schalten die Gänge schon immer laut. Meine Frau fährt eine PV125, da schalten die Gänge viel leiser.

Mfg Frank

Geschrieben

Hallo CDI, Deine Reiseberichte sind super, bist ja schon weit rumgekommen mit Deiner Vespa und immer wieder mit dem Roller heim. Hattest Du keine grösseren Pannen? Ich hoffe ich habe Glück und brauche den ADAC nicht! Wie gesagt meine größte Sorge ist der getriebeseitige Simmerring, den kann ich unterwegs nicht tauschen, aber da der Roller immer gefahren wurde und nie lange stand, wird der Simmerring schon halten.

Vielen Dank nochmal Frank

Geschrieben

nach den Kabeln der CDI würde ich noch schauen, oder am besten eine andere Zündplatte inkl. Polradabzieher mitnehmen. Bei meiner PX, Bj 85 mit ebenfalls 48 tkm, haben sich die Isolierungen alle etwa gleich aufgelöst, nix ging mehr. Die ZGP's der neueren PXen haben hitzebeständigere Kabelisolierungen, da passiert das normalerweise nicht mehr.

Geschrieben

Hallo, haben sich die Isolierungen der Kabel und die der Induktionspulen aufgelöst? Die der Kabel könnte man zur Not mit Isolierband umwickeln. Weil Kabel, Klemmen und Isolierband nehme ich mit.

Mfg Frank

Geschrieben

Hallo, ich werde das Lüfterrad abziehen und mir die Kabel mal ansehen. Bei dem Kabelstrang der in den Rahmen geht war nur das grüne kaputt.

Danke! Frank

Geschrieben

Ach ja CDI, das mit den Kabeln stimmt, ich hab schon neue reingeflickt, die Getrenntschmierung habe ich abgeklemmt und tanke Mischung.

Mfg Frank

ist grundsätzlich das erste was ich an nem Roller neu mache! Manchmal mehr als unglaublich, das die Dinger noch laufen...

gb

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung