Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

39802.JPG

Hat hier wer Erfahrungen mit der Verwendung nach(t)leuchtender Lacke+Farben auf größeren Flächen?

Würde mir gerne auf der Backe die Konturen einer Posterlackierung hinterlegen.

Später vielleicht sogar noch mehr. :-D

Aber es tauchen ein paar Fragen auf:

-Darf man Fahrzeuge/Fahrzeugteile mit solchen Anstrichen im öffentlichen Strassenverkehr bewegen?

-Das Leuchtmittel kommt als Beizumengendes Pigment daher. Wird der Lack nicht zu körnig?

(- Wo gibt es phosphoreszierende Farbe zu vernünftigen Kilopreisen? (3,50? für 30ml sind nicht drin) --> habe inzwischen drei Anbieter ergoogelt :-( )

Geschrieben (bearbeitet)

In irgendner Harley Zeitzung hab ich letztens ne "Lord of the Rings" Harley gesehen, die war komplett mit sonem fluoriszierenden Lack gemacht und dann Airbrushs drüberlasiert.

Der Effekt war sehr geil, über den rest kann man streiten.

War glaub ich sogar ein offiziell lizensierter Umbau, wenn das hilft.

i_06.jpg

Bearbeitet von Hannibal
Geschrieben

Also ich hab noch Leuchttrassierband vom Bund, dann könntest Dir noch ein paar Lenkerfransen im passenden Look basteln :-D:-(:-(

Ansonsten ne coole Idee, wäre mal was neues! Also erlaubt ist das mit Sicherheit, so doll, dass das jemanden stören könnte leuchtet das Zeug glaub ich nicht...

Geschrieben

Ich hatte mal in so nem Modellbauladen auch ein entsprechendes grösseres Farbtöpfchen gefunden (war auch im Verhältnis günstiger) dennoch nicht billich

Hatte dann mein Fahrrad damit gestrichen (Ok ist weniger Fläche)

Aber lange nachgeleuchtet hat´s leider nicht und in der Stadt ist´s dann auch nicht wirklich Dunkel - Ist dann eher was für über Land - nur ist da wiederum keine Lichtquelle bei der Du "Tanken" kannst.

Also Dokma dies ist mein Senf dazu..... :-D

Viel Erfolg

PS: Das Referat welches meine Freundin gehalten hatte, wurde mit 2+ bewertet.

Es wurden wieder einige Mitmenschen an Informationen bereichert und jetzt "darf" ich das Buch auch lesen.

Das Tobi

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Dokma,

das Revell-Zeug kannste knicken. Leuchtet zu kurz und zu schwach. In Künstlergeschäften gibts manchmal auch größere Gebinde, aber das Zeug taugt auch nicht lange was.

Schau doch sonst mal nach dem Zeug womit beim 24h-Rennen von Le Mans vor ein paar Jahren die Startnummerfelder von dem offenen BMW-Prototypen gemacht waren. Optisch war das um einiges geiler als das grüne Zeug. Womit das allerdings gemacht wurde weiss ich nicht.

Ist zwar hier nicht der BMW-Prototyp, aber man erkennt hier ziemlich deutlich wie hell die Numberplates sein können:

pic41.jpg

Viel Erfolch,

Phatfalo

Bearbeitet von Phatfalo
Geschrieben

Hi Torge!

Ich glaube du solltest dich da eher mal in der Richtng umschauen die Phatfalo da aufgezeigt hat. Da gibt es jetzt so ne Folie, die man bunt und in Farbe bedrucken kann - is quasi als ersatz für die bisherigen Leuchtreklamen gedacht, da leicht, bruchsicher und gleichmäßig leuchtstark bei geringer Stromaufnahme. Die Folie kann sogar in verschiedene Felder/Schriften/Sonstiges aufgeteilt werden, die dann unterschiedlich hell oder auch abwechselnd Leuchten. Wo du diese Folie allerdings kaufen kannst kann ich dir leider nicht sagen...

Geschrieben

Die Sachen vom ersten Link kannst du vergessen, da sie eigentlich nur auf UV-Schwarzlicht richtig gut reagieren.

Die Kremer Produkte scheinen wohl akzeptabel zu sein, sind jedoch nicht besonders lichtecht. Also die Farbe verblasst und die nachleuchtende Wirkung nimmt ab.

Falls Du mit dem Roller nur Nachtrennen fahren willst, kannst die ja mal in die engere Auswahl nehmen. :-D

Die Sachen von der leut-farbe.de Seite kannst Du auch vergessen, da sie matt auftrocknen und nur für den Innenbereich konzipiert wurden.

Meiner Meinung nach taugt nachleuchtende Farbe generell nicht für solche Lackierungen, da sie geringe Eigenfarbe bei Tag hat und nur eine begrenzte Dauer nachleuchtet.

Für Showeffekte in einem dunklen Raum mag das ja eine super Wirkung haben, aber in Städten mit Strassenlaternen, Autoscheinwerfern und Lichtreklametafeln wird deine nachleuchtende farbe untergehen.

Ich würde eher mit reflektierenden Materialien arbeiten.

Kenn mich da zwar nur im Folienbereich aus, könnte mich aber bei Bedarf mal bei meinem Chef schlau machen ob es auch reflektierende Lacke gibt.

Geschrieben

Also von unsichtbarer Farbe würde ich Dir abraten, woran merkt man denn wann die leer ist? :-D

Aber mal im Ernst.

Als Newbie aber Hobby-Airbrusher möchte ich nur folgendes dazu sagen:

Informier Dich im Web einfach über den Bereich Airbrush und Custompainting. Mach Dich in der Farblehre schlau und alles ergibt sich von alleine.

Ich wette Du erhälst zahlreiche wissenswerte, neue Infos.

Das wäre jetzt zu umfangreich wenn ich mich hier darüber auslassen würde.

(die Vespa noch nicht aufgemacht, aber brushen kann ich)

Viel Vergnügen @Dokma!

Eines noch: Geklebt sieht nicht so toll aus wie lackiert!

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Dokma,

das Revell-Zeug kannste knicken. Leuchtet zu kurz und zu schwach. In Künstlergeschäften gibts manchmal auch größere Gebinde, aber das Zeug taugt auch nicht lange was.

Schau doch sonst mal nach dem Zeug womit beim 24h-Rennen von Le Mans vor ein paar Jahren die Startnummerfelder von dem offenen BMW-Prototypen gemacht waren. Optisch war das um einiges geiler als das grüne Zeug. Womit das allerdings gemacht wurde weiss ich nicht.

Ist zwar hier nicht der BMW-Prototyp, aber man erkennt hier ziemlich deutlich wie hell die Numberplates sein können:

pic41.jpg

Viel Erfolch,

Phatfalo

ganz sicher das die nummertafel aus eigener kraft leuchtet? sieht ehr aus wie neontape, ganz dünne "folie" an die eine geringe spannung angelegt wird damit sie leuchtet...

edit: lol, dokma war ne minute schneller :-D

Bearbeitet von Ezekiel
Geschrieben

Nö!

Ich werde mit meinem Lackierer Rücksprache halten, der wird dann selbst noch mal recherchieren und dann wird ein Liter/Kilo Farbe gekauft und eine Backe lackiert.

Im schlimmsten falle habe ich eine weiß-grünliche Backe die dann Nachts nicht mehr leuchtet...

Die Folien sind leider noch zu teuer, jedenfalls um den ganzen Roller damit zu überziehen. Aber selbst bei ebay sind welche drin und es kommt der Tag wo ich mir etwas Luxus gönnen werde... :-D

Geschrieben

Ich hab mich mal dafuer interessiert ne Back mit floureszierender Farbe- aehnlich derer von nem Rettungswagen- zu lackieren, hab aber dann irgendwie erfahren dass es

eben Fahrzeugen mit "Hoheitsrechten" (also irgendwas fahrbares mit Blaulicht)

vorbehalten ist.

Die Startnummern von den LeMans-BMW (oder seit 4 Jahren von Audi)

ist eine Plastikscheibe mit 2 Neonroehren oben und unten.

Geschrieben

:-D Das hat was mit Signalfarben zu tun - aber nicht mit der Floureszidenz als solche.

Manche Farben sind halt "reserviert".

Und wenn mir die Sheriffs dumm kommen habe ich eine Dose mattschwarz im Gepäck...

Geschrieben
Manche Farben sind halt "reserviert".

genau

ich wollte auch mal tageslichtleuchtorange aufen roller haben - durfte ich aber nicht weil man mich dann ja mit nem krankenwagen verwechseln könnte :-D

Geschrieben

n Roller mit einem Krankenwagen verwechseln???

Bitte? :-( Da muß man ja schon ein total blinder sein, oder? :-D

Geschrieben

lach nicht - wenn du was in der farbe von hinten im spiegel anfliegen siehst fragst du im ersten moment nicht was es ist...

Geschrieben (bearbeitet)

i_06.jpg

:-D boaaaahhhhh :-(

alien is back :grins:

pic41.jpg

sicher is da was was leuchtet

sieht aber doch aus wie die reflexion von einem weit entferntem blitz...

nömm ?!

Bearbeitet von joerg
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Habe eine Probelackierung + Bemalung für unser Projekt *wie mache ich billig meine v50 selber schön* durchgeführt

Ich werde u.a. auch Leuchtfarben verwenden und bestelle hier:

WettenDuSiehstMichVonWeitemLeuchten

Leuchtsprühlack oder die unsichtbaren Leuchtfarben oder der UV-aktive Überzugslack auf Seite 2 des Angebotes dürften doch was für größere Flächen sein. Ob das praktisch auch anwendbar ist, müssen die Spezis beurteilen. Bitte um Meinungen !

Eine andere Möglichkeit sind Acryl-Lacke, ich hab sie zum Malen verwendet und weiß, dass auch die Acryl-Leuchtfarben extrem starke Leuchtkraft haben. Für größere Flächen sind sie aber wohl eher ungeeignet !?

Ich weiß leider nicht, wie sich Acryl-Farben + Kombination Lackierung auf Dauer verhalten werden. Hat hierzu jemand Erfahrungsberichte?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung