Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag zusammen.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Habe ein Kolbenfresser-Problem mit meiner Vespa V50 Spezial...

Meinen ersten Kolbenfresser hatte ich vor ein paar Wochen bei einer relativ langen Tour. Nach 150km mit wenigen, kurzen Pausen passierte es auf einem Vollgasabschnitt.

Der DR75ccm Zylindersatz ist bis dahin über einige tausend Kilometer astrein gelaufen. Ich vermutete ein thermisches Problem auf der langen (Vollgas-)Fahrt in Verbindung mit evtl. zu magerem Gemisch, da ich beim Tanken das 2-Takt-Öl immer nur oben drauf geschüttet habe, ohne den Tank danach zu schütteln.

Nun habe ich den gleichen, neuen DR-Satz montiert und nach 30km leider schon wieder das gleiche Problem.

NOch ein paar Infos:

Pleul hat ein wenig Spiel, liegt meines Erachtens aber noch innerhalb der Tolleranz.

KOlben, Kolbenringe und Kolbenbolzen waren ordungsgemäß montiert.

Ich habe, bzw. wollte, den neuen Satz mit einem etwas fetterem Gemisch und maximal 3/4Gas einfahren.

Irgendwelche Ideen, woran es liegen könnte?

Geschrieben

also dieses "einfahren" vom Zylinder kannste mal ausschließen,...

ich denke dass die falsch bedüst ist, bzw. das der Vergaser auch evtl zu klein ist. Du brauchst bei 75 ccm min. einen 16.16. ich würde aber sogar einen 19.19 nehmen.

zum tanken.

mach's dir einfach (mach ich auch so :wacko: ) , ich nehm nen 5 liter kanister, mach den voll und dann halt genau 100 ml (1:50) Öl rein und dann gut schütteln.

Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort.

Vergaser und Bedüsung kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Bin dieses Setup ja 4 Jahre lang problemlos gefahren. - Nur die Zündkerze habe ich auf anraten meines Händlers vor der Tour von B7 auf B8 getauscht...

Geschrieben

über die jahre kann es schon mal vorkommen das sich eine düse im vergaser zusetzt und somit abmagert. ebenso lassen die neuen zylinder, was das kolbenspiel betrifft, alle wünsche offen da sie nicht mehr so gut kontrolliert werden wie früher. das mit dem öl aufs benzin kippen halte ich für mehr als ein gerücht weil ich mache das seit über 30tkm so und bei mir klemmt mal rein gar nichts.

Geschrieben

wenn die geschichte schon einige tkm problemlos gelaufen ist und ein neuer direkt wieder fest geht, würde ich den motor mal auf mögliche nebenluft quellen untersuchen.

sprich polrad runter und nachsehen. ansaugstutzen prüfen, hin und wieder reißen die biester mal. getriebeöl nach benzingeruch kontrollieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung