Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

  

312 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die oben aufgeführten Dämpfer in gleicher Reihenfolge, mit Link und Preis:

Stoßdämpfer Original - 69,00€

Stoßdämpfer Original Nachbau - 39,00€

Stoßdämpfer Sport - 64,00€

Stoßdämpfer Sport - 58,00€

Stoßdämpfer -MEC- - 53,90€

Stoßdämpfer Carbone - 46,55€

Stoßdämpfer RMS - 46,06€

Stoßdämpfer BGM Pro- 52,00€

Stoßdämpfer BGM PRO - 44,10€

Stoßdämpfer YSS Mono X-Pro - 50,00€

Stoßdämpfer YSS PRO-X - 44,00€

Stoßdämpfer SEBAC - 45,00€

Stoßdämpfer Stella - 57,00€


Den Unterschied zwischen den beiden Sport-Dämpfern von SIP kann ich nicht so wirklich erkennen, vielleicht kann uns jemand aufklären?

Ich selbst hab die Carbone drin, allerdings noch nicht wirklich getestet, nur auf Probefahrten. Sind relativ hart und machen von der Verarbeitung her nen soliden Eindruck.

Auf gehts... :thumbsup:

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben

Genau das wollte ich ja nicht.

Wollte das getrennt behandeln. Aber selbstverständlich kann man für die teuren auch ne Umfrage starten.

Hab nur kein Überblick was es da so alles gibt.

Geschrieben (bearbeitet)

also ich fahre am liebsten den Originalen Piaggio Dämpfer, weich lustig gutmütig ist ein Dämpfer der seinen Namen auch verdient.... für die Strasse ideal

mein Fahrzeug PX - alt - Reisetonne

vorne: Original Dämpfer

hinten: Sebac mit Rasteplatte

ich habe mit einigen Leuten gesprochen die auch große Touren fahren, Aussage war meist : Original Dämpfersystem....

mit einem habe ich gesprochen er schwört auf Paioli auf langen Reisen

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

also ich fahre am liebsten den Originalen Piaggio Dämpfer, weich lustig gutmütig ist ein Dämpfer der seinen Namen auch verdient.... für die Strasse ideal

mein Fahrzeug PX - alt - Reisetonne

vorne: Original Dämpfer

hinten: Sebac mit Rasteplatte

ich habe mit einigen Leuten gesprochen die auch große Touren fahren, Aussage war meist : Original Dämpfersystem....

mit einem habe ich gesprochen er schwört auf Paioli auf langen Reisen

Sehe ich auch so :wacko:

Geschrieben

Also hinten hat der O-Dämpfer bei mir im Zweimannbetrieb durchgeschlagen (kann aber auch am Alter gelegen haben) jetzt habe ich vorne und hinten Sebac drin und bin auch im Zweimannbetrieb glücklich (vorne kommt aber ggf. noch eine härtere Feder in den Dämpfer)...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich fahre seit 1,5Jahren auf meiner Kilometervespe Vorne wie hinten die günstigen YSS.

Fazit alleine ohne Gepäck etwas straff aber eher sportlich wie zu hart!

Mit Gepäck oder Beifahrer Super! Ist ne 200er Lusso mit bissl O-Tuning und Millenium Bremse vorne :wacko:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Den Unterschied zwischen den beiden Sport-Dämpfern von SIP kann ich nicht so wirklich erkennen, vielleicht kann uns jemand aufklären?

Ich selbst hab die Carbone drin, allerdings noch nicht wirklich getestet, nur auf Probefahrten. Sind relativ hart und machen von der Verarbeitung her nen soliden Eindruck.

Auf gehts... :wacko:

Der Unterschied liegt in der Einstellbarkeit. Der für 64,00 euro lässt sich noch 3-fach über die Federvorspannung einstellen...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hab ich und sehe ich auch so

Ok günstig aber gut

saludos

Ich fahre seit 1,5Jahren auf meiner Kilometervespe Vorne wie hinten die günstigen YSS.

Fazit alleine ohne Gepäck etwas straff aber eher sportlich wie zu hart!

Mit Gepäck oder Beifahrer Super! Ist ne 200er Lusso mit bissl O-Tuning und Millenium Bremse vorne :wacko:

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

der link vom bgm funktioniert nicht so richtig da bekomme ich immer den bitubo von sip

  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

der link vom bgm funktioniert nicht so richtig da bekomme ich immer den bitubo von sip

Liegt glaub ich daran, dass die den scheinbar ausm Programm genommen haben. Finde ihn jedenfalls nichtmehr.

Habs jetzt mal zum BGM Pro hinten geändert.

Geschrieben

Die meisten Nachbaudämper sind nach ein paar tausend Kilometern für die Tonne, ausserdem gibts jedesmal Probleme beim TÜV und einsellbar ist im Alltag Spielerei. Daher Daumen hoch für original mit härterer Feder.

  • Like 1
Geschrieben

Die meisten Nachbaudämper sind nach ein paar tausend Kilometern für die Tonne, ausserdem gibts jedesmal Probleme beim TÜV und einsellbar ist im Alltag Spielerei. Daher Daumen hoch für original mit härterer Feder.

ganz genau so ist es.

Das Ganze ist auch nicht unterdämpft. Saubere Kurvenlinie auch bei hoher Geschwindigkeit.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles original, Stoffi 60er Welle mit milden SZ & si 26 hatte ich mim Sport knappe 24 Pferde am Rad   Auspuff war ein SR 2   War nett aber nicht die Erfüllung…..machte relativ schnell bei knapp 6500 wieder zu.
    • Gut, dann doch…   In jedem aktuellen Maschinenbau Handbuch steht, das sämtliche kraftschlüssige Sicherungselemente (auch Nordlock) nicht den Spezifikationen einer sicheren Losdrehsicherung ab Festigkeit 8.8 entsprechen!   Hier gilt es eine Stoffschlüssige oder Formschlüssige Sicherung herzustellen!   Nicht ohne Grund haben sich die Normen und Spezifikationen die letzten Jahrzehnte verändert und das ist auch gut so!   Mein tägliches Geschäft ist, solche Dinge zu berechnen und zu konstruieren … braucht man eine Abnahme und haftet für die Ausführung, ist man gut beraten Normen über zu erfüllen!   Zurück zur Vespa: Ich habe schon unzählige lose Felgen, abgerissene Bolzen, ja sogar abgerissene Hauptwellen gesehen (weil nach fest kommt ab), da ist mal das 1 Problem, den Drehmoment Angaben für Gewinde sind kein Wunschkonzert! Und da sind wir noch lange nicht beim sichern und erhalten des Anzugsmomentes!   Kurz um, wer nicht Glücksspiel betreiben will, sollte kleben oder eine gute Unfallversicherung abschließen (wenn die dann noch hilft)   Da hilft es auch nicht, wenn „Sprengringe“ oder „Federscheiben“ besser sind als nichts, denn lose können sie dennoch werden und dann ist es schnell mal zu spät!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung