Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HI,

ich hab da mal eine Frage an euch vllt kann mir jemand von euch helfen!

Ich möchte meine Steuerzeiten von meinem Motor messen. Setup: 1,3mm geplante Dichtfläche und den Malle 136 und mit einem 3mm Spacer wieder unterlegt. Also 1,7mm ist der Zylinder höher gelegt.

Jetzt komm ich zu meinem Problem. Ich möchte die Steuerzeiten von dem Zylinder bzw Motor messen aber ich bekomm es einfach nicht hin. Ich komm jedes mal auf unterschiedliche Werte. Zur Zeit hab ich 130° +/- 2° EINLASS und 180° +/- 2° AUSLASS ( Auslasskante ist noch nicht nach oben gezogen ). Des Weitern öffnen bzw schließen die Überströmer am Malossi unterschiedlich. Ich mein jetzt nicht die Überströmer die nebeneinander liegen sonder die gegenüber von einander liegen. ( siehe Bilde ) sind so ungefähr 2°. Oder sind das einfach Fertigungstoleranzen. Die bei jedem zylinder mal mehr oder weniger sind

post-37760-096022400 1308154018_thumb.jp

Nun komme ich zu meinen unterschiedlichen Werten:

Gibt es eine genau definierte Aussage ab wann der Auslass bzw. Überströmer geschloßen bzw. öffnet. Weil wenn man man des mit den Augen macht kommen unterschiedliche Werte raus ( zumindest bei mir. :laugh: ) Am Ausslass geht es mit den Augen ganz ok. Da hab ich einen Lichtspalt aber bei den Überströmer ist es zum :wacko:

Kann man diesen Spalt nicht auslehren? z.B. Ich nehm jetzt eine 0.05mm - 0.10mm Fühlerlehre. Und dreh die KW bis die Fühlerlehre zB.: zwischen Überströmeroberkante und Kolben " leicht " klemmt. Und mir dann diesen Wert dann rausschreibe.

Hier nochmal ein Bild wie ich die Steuerzeiten mess. vllt mach ich auch was falsch beim messen.

post-37760-058754700 1308154946_thumb.jp

Danke für die Hilfe

Geschrieben

HI,

ich hab da mal eine Frage an euch vllt kann mir jemand von euch helfen!

Ich möchte meine Steuerzeiten von meinem Motor messen. Setup: 1,3mm geplante Dichtfläche und den Malle 136 und mit einem 3mm Spacer wieder unterlegt. Also 1,7mm ist der Zylinder höher gelegt.

Jetzt komm ich zu meinem Problem. Ich möchte die Steuerzeiten von dem Zylinder bzw Motor messen aber ich bekomm es einfach nicht hin. Ich komm jedes mal auf unterschiedliche Werte. Zur Zeit hab ich 130° +/- 2° EINLASS und 180° +/- 2° AUSLASS ( Auslasskante ist noch nicht nach oben gezogen ). Des Weitern öffnen bzw schließen die Überströmer am Malossi unterschiedlich. Ich mein jetzt nicht die Überströmer die nebeneinander liegen sonder die gegenüber von einander liegen. ( siehe Bilde ) sind so ungefähr 2°. Oder sind das einfach Fertigungstoleranzen. Die bei jedem zylinder mal mehr oder weniger sind

post-37760-096022400 1308154018_thumb.jp

Nun komme ich zu meinen unterschiedlichen Werten:

Gibt es eine genau definierte Aussage ab wann der Auslass bzw. Überströmer geschloßen bzw. öffnet. Weil wenn man man des mit den Augen macht kommen unterschiedliche Werte raus ( zumindest bei mir. :laugh: ) Am Ausslass geht es mit den Augen ganz ok. Da hab ich einen Lichtspalt aber bei den Überströmer ist es zum :wacko:

Kann man diesen Spalt nicht auslehren? z.B. Ich nehm jetzt eine 0.05mm - 0.10mm Fühlerlehre. Und dreh die KW bis die Fühlerlehre zB.: zwischen Überströmeroberkante und Kolben " leicht " klemmt. Und mir dann diesen Wert dann rausschreibe.

Hier nochmal ein Bild wie ich die Steuerzeiten mess. vllt mach ich auch was falsch beim messen.

post-37760-058754700 1308154946_thumb.jp

Danke für die Hilfe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung