Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat echt niemand Probleme mit dem Abstand Membranstutzen/Rahmen? Oder versetzt ihr grundsätzlich die Öffnung durch Umschweissen? Nochmal zum Setup: Kann man mit original Steuerzeiten mehr Drehmoment von unten erwarten?

Gruss Christoph

Geschrieben

Hat echt niemand Probleme mit dem Abstand Membranstutzen/Rahmen? Oder versetzt ihr grundsätzlich die Öffnung durch Umschweissen? Nochmal zum Setup: Kann man mit original Steuerzeiten mehr Drehmoment von unten erwarten?

Gruss Christoph

 Meine Obere linke Schraube ging auch am Rahmen V50 Bj.67 an. Hat beim fahren dann eine Beule ausgebildet. Ich habe jetzt leider ein Loch reingeschnitten da er beim extremen Einfedern Freigang braucht.  :wacko:

Geschrieben

Hat echt niemand Probleme mit dem Abstand Membranstutzen/Rahmen? Oder versetzt ihr grundsätzlich die Öffnung durch Umschweissen? Nochmal zum Setup: Kann man mit original Steuerzeiten mehr Drehmoment von unten erwarten?

Gruss Christoph

 

plus dort wo die eine ecke/schraube vom membrankast den rahmen berührt mit ner ratschenverlängerung ne beule gedengelt.

post-17726-0-61656100-1418736920_thumb.j

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Vergleich kleiner vs. Großer Bruder im P&P Duell wie es Quattrini empfiehlt

M200 gesteckt mit 26er Gaser und m200 auspuff, vespatronik

M1l60 GTR gesteckt bis auf Auslass am Falc Flansch angepasst, vhsb38 , pinasco zùndung und falc auspuff, fairnesshalber auch den m3xc den quattrini empfiehlt dazu verglichen das man in der anderen kurve sieht...

Einige glauben blòder verglich aber mir ging es um das Stecktuning zu vergleichen für die etwas uneissenderen unter uns...

NM hab ich ausgeblendet da sonst gegebenfalls Verwirrung herrscht

Diagramm 2. M200 vs. M1l60

Diagramm 1. Falc auspuff vs. M3xc (m1l60)

post-40685-0-82062400-1420819234_thumb.j

post-40685-0-49880400-1420819298_thumb.j

Bearbeitet von egig
  • Like 4
Geschrieben

Nicht umpeding wenn man beachtet was der eine kostet und der andere...

Der eine Motor mit Vespa Stehbolzen, original Quattrini Ûberstròmer, nicht mal die Kante am Überstròmer abgenommen... original motorblock ungeschweist mit billig DRT Welle!

Beim M200 viel mehr Hubraum dazu keine Stehbolzen im Auslass, xxl Überstròmer und und und!

Eingelich 2 verschiedene welten jedoch der Leistungsvorteil irgend wie ùnerschaubar (beim Stecktuning)

Geschrieben

Ist der M3XC eigentlich der alte oder der neue? Mit dem GTR wurde ja auch ein neuer Auspuff angekündigt...

 

Der "Leistungsvorteil" ist ja bei p&p ja schon irgendwie beabsichtigt. Mit ähnlichen Steuerzeiten, Vergaser und Auspuffphilosophie hat der M200 dann halt 40+. Soll es den M200 zukünftig nicht auch noch in einer Sportversion mit höheren Steuerzeiten geben?

Geschrieben

Gerhard, hab es oder den diagrammen geschrieben, die kurve mit mehr drehzahken klar vom m1l60

Ist die alte version vom m3xc, um genau zu sein 3 jahre alt!

Ich glaube wenn ich am m1l beigehe sind 35 ps kein thema, natürlich muss man unten rum etwas einbùsen bei 51 Hub das ist klar...

Mamfi, wùrde keines Falls unter 30 gehen, ideal ist 34er oder gar 38er

Geschrieben (bearbeitet)

Netter Vergleich, Danke dafür.

Was hat der M1L-60 GTR für einen Stehbolzenabstand, am Auslass klar.

Bearbeitet von Carter
Geschrieben

Gerhard, hab es oder den diagrammen geschrieben, die kurve mit mehr drehzahken klar vom m1l60

 

 

Das hab ich mir schon gedacht. Welcher Auspuff ist beim 60er verbaut im Vergleich mit dem M200? Und welcher Auspuff gehört zu welcher Kurve im Diagramm wo auf dem 60er 2 Auspuffe gezeigt werden?

Geschrieben

Eingelich 2 verschiedene welten jedoch der Leistungsvorteil irgend wie ùnerschaubar (beim Stecktuning)

 

 

Zwei verschiedene Welten, und wenn du aus der Welt des Einen den anderen Bewertest hat der M200 halt bei 6000 die doppelte Leistung des 60er M1. Ist aber am Ende vielleicht auch irgendwie Geschmackssache.

Geschrieben

Gerhard; im vergleich gegen m200 ist falc 011 verbaut und ist die kurve mit mehr Drehzahlen!

Anderes Diagramm, 31ps Falc auspuff und andere 28ps m3xc auspuff auf m1l!

Brim GTR wurden die Überstròmer verrãndert und die 2 neben dem Auslass sind wesentlich größer!

Am Einlassbereich wurde auch was verrändert und die òffnungen anders Auslgelegt!

Nebenauslässe sind auch gewachsen... fotos wäre zum vergleich nicht falsch! Hab leider keine gemacht vom aktuellen GTR

Geschrieben

Hi Fauli, wie Motorhead schon geschrieben hat, kannst du bei mir die Zylinder beziehen.

In meiner Signatur findest du dazu auch die vollständige und aktuelle Preisliste.

 

lg

  • Like 1
Geschrieben

Übrigens alle Quattrini Zylinder haben ab jetzt das kürzel GTR, auch die Mororblock gesaugten.... die Standart M1lR gibts nicht mehr sowie auch den M1R

 

M1LR = M1L GTR

M1R = M1L R GTR

 

Seit der neuen Serie so

Geschrieben

Gerhard, hab es oder den diagrammen geschrieben, die kurve mit mehr drehzahken klar vom m1l60

Ist die alte version vom m3xc, um genau zu sein 3 jahre alt!

Ich glaube wenn ich am m1l beigehe sind 35 ps kein thema, natürlich muss man unten rum etwas einbùsen bei 51 Hub das ist klar...

Mamfi, wùrde keines Falls unter 30 gehen, ideal ist 34er oder gar 38er

Was muss man tun um an die 35 Ranzukommen? Hört sich bei dir so easy an... Sags mir und ich machs [emoji16]

Geschrieben

Der Zylinder ist ja noch im Original Zustand und wenn der da schon 31ps auswirft muss da Luft navh Oben sein

Würde da zueret eine Vforce Membrane versuchen die schon mal 1-1,5ps drauflegen kann

Audlassteuerzeiten 3-4 Grad hoch und Eckradien kleiner machen

Nenebauslässe auf die selbe höhe wie den Hauptauslass bringen

Überströmer kònnte man auch vergròßern im Motorblock aber da bleibt die Mehrleistung wahrscheindlich überschaubar und man schwächt den Motorblock zu sehr

Geschrieben

sehr oft ist das ding dann untenrum tot, also finger weg ;-)

Tot nicht gerade wenn man sich Schritt für Schritt rantastet aber bisschen was einbüsen wird man müssen, wobei wenn man eine programmierbare Zündung draufschnallt da gerne mal vorne 10-20% Leistung holt jetzt mal vom Rest abgesehen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Morgen  Wollte mal fragen ob der Sitzbanktank noch zu haben ist.  Gruß 
    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung