Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

verwechselst du da was? es gab ansauger beim kleinen m1l für 30er vergaser, die haben aber aussen keine 40-42mm AW sondern eben 35mm und eben glaub ich die für 35er vergaser (soweit mir bekannt)

innen kann und soll man ja anpassen, doch die anschlussweite aussen ist meiner meinung nach der ausschlaggebende punkt, welche vergasergrösse man fährt - zumindest scheint mir das um einiges sinnvoller.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Das was jetzt kommt ist ein wenig OT aber weiss dennoch jemand einen Kolben ausser dem Rotax/Polini Kolben der die jeweiligen Eckdaten (15mm Kobo, ca. 30mm Kom.höhe,.....)hat. Am besten noch in 0,25mm Schritten...60,25/60,50/60,75........  Ich habe viel gesucht und nix gefunden

Geschrieben

Die hauptauslassbreite ist genùgend, lieber auslassbreite ùber die nebenauslàsse vergròsern, drehzbolzendurchbruch ist aber pflicht sonst brigt das kaum was und da die stehbolzen den querschnitt einàngen hole ich querschnitt im kanal nach oben und unt3n fràßem im bereich des stehbolzens

Hi egig

Hättest du mal ein Foto von so einer Bearbeitung?

Wäre ein feiner Zug!

Gruß gigs

Geschrieben

Hab ich schon mal eingestellt und fotos hab ich aktuell nicht zur Hand; schick mir eine PN mit deine Handynummer und ich lass dir eines per Whattsapp zukommen

Geschrieben

Anbei mal Foto von der letzten Messung. Ziel war MX3C mit 55er zu vergleichen. Der 55er war nicht zum (aus-), (an-) drehen zu motivieren. Besüsung zu ändern war kein Bock vorhanden.

M1L60 ungefräst, MX3C

 

 

 

post-29138-0-98787700-1449735176_thumb.j

Geschrieben

Hab ich schon mal eingestellt und fotos hab ich aktuell nicht zur Hand; schick mir eine PN mit deine Handynummer und ich lass dir eines per Whattsapp zukommen

Hi

PN wäre draußen!

Geschrieben

Hallo

Nach 5 min Testlauf Spuren auf der Ansaugseite ,hat jemand eine Idee

Setup 53/105 Welle

keihin 33 mit HD 158 ND50

LTH Midrange

Zündung 17 Grad

Steuerzeiten Überströmer 128 Grad

Auslass 186 Grad

post-45630-0-73677700-1449851896_thumb.j

post-45630-0-80726700-1449851947_thumb.j

Geschrieben

Ich würde sagen das da ein Teil von der Beschichtung mit durch ist, eventuell das kleine helle Stückchen oberhalb vom Fenster am Kolben. Könnte sich unten im Zylinder an der Öffnung gelöst haben.

Geschrieben

Ist die riefe spùrbar?

Hast den schòn eingeschmiert gehabt vor dem ersten anckicken?

Wenn du da nicht anfangs genug òl auf der laufflàche hast kann das schnell so aussehen...

Ich lass aluzylinder immer 5 min in standgas sich (einschleifen) dann vollgas =)

Geschrieben

Die Riefen sind nicht wirklich spürbar,also ich hab die Lauffläche und den Kolben gut eingeölt,da ist jetzt sogar beim Zerlegen das Öl aus die Überströmer raus gelaufen!

Geschrieben

Die Beschichtungen bei Quattrini sind immer top, da gibt's nix zu meckern..

Mit den Kanten hätte man eher vor dem Probelauf machen sollen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung