Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie Erich oben schon geschrieben hat, "ALT" und "GTR" sind einfach am Einlass zu erkennen.

Der M1L-60-R-53 aus der Liste oben (für mich bisher einfach M1L-60-GTR-R :wacko: ) müsste das gleiche ÜS-Layout wie der GTR haben, Auslass allerdings höher, 53Hub und so.

 

ALT:

 

GTR:

post-1677-0-04364400-1451488606_thumb.jp

post-1677-0-31664300-1451488611_thumb.jp

Geschrieben

Ok, das wusste ich nicht,

Also ist auf jeden das R drauf?

 

Nagel mich bitte nicht darauf fest, das R steht aber glaub seit der Einführung des breiten Ansaugstutzens auf den luftgekühlten Zylindern. Auch auf dem M1L-56.

Geschrieben

 

Okay, dann habe ich genau die beiden - sehen am Einlass genau so aus wie abgebildet. Also einmal GTR (neu), einmal alt. Aber bei den Maßen / Steuerzeiten (gemessen mit 51 Hub) ist das dann wohl kein R (für 53 Hub). Auch gut - habe nämlich 51 Hub KuWe :-)

 

Thx.

Geschrieben

Hätte zum m1l 60 gtr auch mal eine frage, da ich bis jetzt ausschließlich 56mm auf 54 hub gefahren bin und mehr bums Von unten raus will.

Auf 54 hub wie Sind da jetzt genau die steuerzeiten beim m1l 60 gtr und wie beim m1l 60 gtr race?

Unterschied race zum normalen gtr?

Nur der höhere Auslass Oder auch die Laufbahn für 53 hub?

Unterschied zylinderfuß

Geschrieben

Habe heute erstmals meinen GTR gesteckt um zu messen...

Komme bei 54/105 auf 130° ÜS und 183° AS, bei 8er Spacer und ungeplantem Block.

Landen würde ich gern bei um 126ÜS, wäre auch kein Ding den Zylinder noch runter zu setzen. Allerdings habe ich so schon keine QS mehr (-0,3 etwa).

Was tun, Kopfzentrierung durch Verstiften?

Zylinderlänge, Dichtfläche zu Dichtfläche sind 90,3 mm.

Deckt sich das mit euren Erfahrungen?

 

post-6226-0-94836800-1451748552_thumb.jp

 

post-6226-0-08265700-1451748601_thumb.jp

 

post-6226-0-94431800-1451748642_thumb.jp

 

 

 

 

 

Geschrieben

Hätte zum m1l 60 gtr auch mal eine frage, da ich bis jetzt ausschließlich 56mm auf 54 hub gefahren bin und mehr bums Von unten raus will.

Auf 54 hub wie Sind da jetzt genau die steuerzeiten beim m1l 60 gtr und wie beim m1l 60 gtr race?

Unterschied race zum normalen gtr?

Nur der höhere Auslass Oder auch die Laufbahn für 53 hub?

Unterschied zylinderfuß

Der M1L 60 GTR ist für 51 Hub gemacht, der Race ist für 53 Hub gemacht! Mein Race hat mit 54 Hub 130/193, bei einer QK von 1,02mm

Würde ich auf die 0,83mm QK vom Beipackzettel runter gehe, dann wäre ich bei 129/192

Geschrieben

Kopfspacer von 0,75 ...

 

Um auf 126 zu kommen müsste ich rechnerisch 0,8 runter.

Kommt mit 0,75er Kodi nicht hin, dann Läge die QS bei 0,5 rum.

Geschrieben

Um auf 126 zu kommen müsste ich rechnerisch 0,8 runter.

Kommt mit 0,75er Kodi nicht hin, dann Läge die QS bei 0,5 rum.

Mit einem 1,15mm Kopfspacer hast du 0,9mm QK und das sollte passen, dann bleibt dir die Zentrierung beim Kopf auch noch erhalten! Und wenn du nur auf 127 Grad runter gehst wird das glaub ich nicht viel Unterschied machen

Geschrieben

Danke für die info...bei 54hub..130/193 wie schauts da unten rum aus..vorresoloch..welcher auspuff..seitenauspuff geräumt oder original..hochgezogen?

Dann hat der normale gtr 60 bei 54 hub. Ca 6 grad weniger auslass?

Geschrieben

Ich frag deshalb..haben kürzlich den alten m1l 60 montiert..54/105...125-126/185..34vhsb und meinen midrange..nebenauslässe unten..nur geräumt und messing hülsen eingezogen...affengeil zum fahren..jeder gang von unten..27 gerade..kurze vierte..bei stoffi 25 ps am h.rad..d.h. normal auf den anderen p4 plus 2 ps

Geschrieben

Jo, 126 oder 127 ist natürlich keine Welt. Absatz am Kopf messe ich 1,3mm. Sollte also klappen.

Musste übrigens die Stehbolzen-Bohrungen auf 7,5 weiten. An einem Nebenauslass leider durch. Lassen und einfach abdichten oder buchsen? Egig hat das öfter geschrieben dass es egal ist. Handhabt ihr das alle so?

Geschrieben

Durchbruch bei den Nebenauslässen würd ich nicht offen lassen, genau gesagt, bei HORNBACH, ohne Werbung zu machen habe ich mir, glaub 1meter Messighülse gekauft, li und re sofort durchfräsen, brauchst auf die Scheisse nicht mehr aufpassen, hülsen zurechtgeschnitten, reingeklebt, bei weiteren tunningmasnahmen,z.b. Seitenauspuffe hochziehen, anwärmen, hülsen raus, fräsen, hülsen rein, saubere Sache :thumbsup:

Geschrieben

Ich habs immer so gemacht zuerst hülsen kaufen, vermessen, bohren so das ganz knapp reingeht,wenn alles zugeschnitten, gebohrt ist mit loctite reinkleben.

Hält Bombenfest noch nie probleme gehabt, denn die Hülsen bleiben so lang dass sie oben und unten anstehen, somit kannst dir ev. das kleben sparen, können sowieso nicht aus, geschmackssache.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich war gestern das erste mal mit meinem Motor am P4 und das Ergebnis war eher ernüchternd  :thumbsdown:

Der Motor hat sehr wenig Band (mein K1 Motor aus der letzten Saison hatte da um einiges mehr) Vorresoleistung ist für 153ccm auch eher wenig

 

Kurz zum Setup

 

M1L 60R auf 54 Hub gebaut 129/192 QK 0,97mm, Nebenauslässe nach hinten geräumt, sonst Auslassform original

Dellorto VHSB 39 HD185 ND52 K24 2. Clip von unten

Original ASS, aber ganz kurz mit original Membran

PVL auf 24° mit Alu Lüfterrad

GP One Kulu

 

Die Kurven sind mit meinen eigenen Auspuff, der Quattrini M3xc hatte zwar 11PS Vorreso lief sonst aber schlechter

Was soll ich machen? Zylinder runter setzen und Auslass etwas rauf fräsen? Nebenauslässe etwas nach unten fräsen um mehr Fläche zu gewinnen?

Welcher Auspuff würde da besser laufen? (muss Rundkurstauglich sein)

Ziel sind 35 Pferde und mehr Band, wenn die Vorresoleistung so bleibt passt das so, Motor wird eher wenig in dem Bereich bewegt

 

post-34269-0-16868600-1452415269_thumb.j

Bearbeitet von beckna
Geschrieben

Wie wärs mal mit den falc curly puff ? ;-)

woher nehmen?  :wacko:

Das scheint doch eigentlich ganz gut so zu laufen....ich würde das so lassen.

der Motor hat einfach viel zu wenig Band für die Rennstrecke

Geschrieben

Ok...für mich würde das so genügen.

Falls möglich könnte man einen M3R versuchen. Der hat am M1L60 gegenüber dem M3xc 2PS mehr abgeliefert und ca. 1000 Umdrehungen mehr gemacht. Im direkten Vergleich jetzt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also die originale 50SR hat ne 3.72, einen Alu 50ccm von Piaggio und einen Bananenauspuff verbaut. Das ist schon etwas zäh vom 3. Gang in den 4.Gang, wenn Du mal zu zweit fährst. 4.00 finde ich einen schönes Kompromiss.   Erwarte aber nicht zu viel...50ccm sind 50ccm. Die 50SR hat auf jeden Fall einen besseren Auspuff, der einiges bringt und auch einen 19/19er Vergaser. Das bringt alles was, so das die 50SR einigermaßen annehnbar läuft. Keine Rakete, schafft aber die 70/75 nach Tacho.   Mit nem 50ccm Polini, 4.00er und nem Sito+ läuft die Kiste dann so echte 55-60km/h. Aber ne Rakete wird das auch nicht.    Edit sagt, dass sie sich den Aufriss aber für 50ccm gar nicht geben würde und den Motor lieber zusammengebaut lassen würde mit dem von Spiderdust empfohlenen Zahnrad. Ob jetzt 4.2x oder 4.00 ist am Ende auch egal und Du kannst ohne großen Aufwand wieder alles in den Originalzustand versetzen.
    • Thema Basilikum im Gewächshaus…   Ich hatte letztes Jahr schon Basilikum im Gewächshaus angepflanzt und der ist mir dann eingegangen. Jetzt hab ichs nochmal probiert und er bekommt schon wieder braune Flecken… die Erde halte ich die ganze Zeit über feucht, in der Nacht gehen die Temperaturen noch auf 0, am Tag ists im Haus schon richtig schön warm… Erde ist ein Gemisch aus Pflanz- und bisschen Tomatenerde. Was fehlt denn dem Kleinen bzw was mach ich falsch?    
    • Ich stelle nach und nach neue Teile für PX und div. Oldies ein, schaut also gerne immer wieder ins Topic. Alles Meins, Standort ist Augsburg, Preis steht bei den Artikeln dabei, auf Wunsch gerne mehr Fotos. Bevorzuge PayPal(Freunde), ist unkomplizierter.   Umrüstkit um einen (10 Zoll) Vespa PX-Motor in Oldies mit 8 Zoll zu verbauen, um die Oldie-8-Zoll-Optik zu erhalten. Ich habe den Umbaukit wegen Projektaufgabe nie verbaut. Es ist alles dabei, was auf den Bildern zu sehen ist, Bremstrommelaufnahme PX, Bremstrommel für 8-Zoll-Felgen, passende Schrauben und Bremsbeläge dazu, 80 €
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung