Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würde mich erstmal nicht zu sehr auf die 30VA konzentrieren, sondern mal testen ohne gleich den Auslass hoch zu ziehen.

 

Fräser reinhalten kannst Du dann immer noch.

  • Like 1
Geschrieben

Das sollte man ausmessen was man nimmt....ich würde dir da pauschal zu nichts raten wollen.

 

Meines Wissens hat der Polini/Rotax Kolben eine um 1mm geringere Kompressionshöhe, falls das nicht stimmt bitte ich um Korrektur dieser Aussage.

 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb kobaltblau:

 

Meines Wissens hat der Polini/Rotax Kolben eine um 1mm geringere Kompressionshöhe ...

 

Richtich.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb donvespasian:

Kann ich, das mit der Entsprechenden Mikrometer Schraube selber messen. 

 

ÄHHHH...du musst die Zylinder Bohrung messen! So genau wie möglich. Bei meinen Zylindern messe ich zunächst die Rundheit mit Bohrungsmessgerät/ Subito (http://www.schwenk-lmt.de/subito/?locale=de) und anschließend mit 3 Punkt Innenmikrometer (https://www.hoffmann-group.com/DE/de/hom/Messtechnik/Messschrauben/Digitales-Dreipunkt-Innenmessgerät/p/429250) das konkrete Maß ermitteln.

Bearbeitet von lokalpatriot
Geschrieben

Den Kolben brauchst du nicht vermessen- das macht der Hersteller, in dem Fall Polini, für dich! Das Maß am alten Kolben abnehmen halte ich für kritisch und würde es persönlich nicht so machen!

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Ringracer1975:

Ok, also Blinker Nachrüsten. 

Scheibenbremse dann auch Pflicht oder reicht da noch die PK Bremse vo+hi ?  Ist bei mir drauf mit gekürzter PK Gabel in V50

Kann man so pauschal nicht sagen. Meine Prüfer machen nie so einen Wirbel um Scheibenbremse!

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb lokalpatriot:

Kann man so pauschal nicht sagen. Meine Prüfer machen nie so einen Wirbel um Scheibenbremse!

Dann haben wir den selben TÜV Prüfer. Wenn die Scheibe da ist, gut. Wenn nicht fährste die Trommel. 

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Frage mal in die Runde, welche QK sollte man mindest haben bei 51hub. 1,04 schon zu gering und klingelt?

 

Danke für Antworten und Tips

Bearbeitet von ferno
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin damals 0,9 gefahren.

Kein klingeln, keine Probleme.

 

Edith

sorry war bei mir ein m1 60 ohne L...

Bearbeitet von maxo
Geschrieben (bearbeitet)

Wir beim Langstreckenrennen 1,05mm

haben damals den Kopf ausgelitert und mit 0,9 war die Verdichtung verdammt hoch

Bearbeitet von beckna
  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Ringracer1975:

Ist ein Keihin 35 Airstriker empfehlenswert?   Fahre zurzeit einen Mikuni TMX30.

Quattrini selbst hat ja den Dello VHSB 34 LD angegeben. Was fahrt ihr den so? 

Das ist glaube ich Geschmacksache , ich fahre fast nur dellorto...

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo#

 

Hat jemand  einen M1L 60 R 53 GTR (RR)  die neue Version (breite Üs) auf C1 mit der orig 53/105 welle am laufen 

und stellt da mal seinen Prüfstand Diagramm  online "gg"

 

Bitte danke.. hab im Forum nichts gefunden ..

Mfg Michi

 

Bearbeitet von SC-Traunsee 48er
Geschrieben (bearbeitet)
Am 31.3.2018 um 10:34 schrieb SC-Traunsee 48er:

einen M1L 60 R 53 GTR (RR)  die neue Version (breite Üs) ...

 

noch breiter? der alte war ja schon recht heftig....

 

umbau03_800.jpg

Bearbeitet von Motorhead

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, ich werde meine kiste jetzt dann bald zusammenschrauben. Nun wollte ich fragen ob mir jemand grob sagen kann mit welcher Bedüsung, Nadel, etc. ich starten soll. Setup wäre: Vmc et7 144ccm 128/188 quetschkante 1,1mm Fabbri membranansaugstutzen 39mm Dellorto vhsb 39 nd  Dexter Summer PVL variable 13grad      Der Vergaser kam mit HD 215, Düsenstock DQ 262, ND 120, Chokedüse 60 und 50er Schieber. Nadel hab ich noch nicht geschaut.
    • Also, mal alles ausgepackt!   1. Die mitgelieferten Dichtungen passen Mal echt gut……war bis jetzt bei VMC nie so wirklich stimmig. Jetzt passts 👍       Welche Dichtungen sind dabei?   Fuß Papier: 0,28, 0,3, 0,4, 0,5 mm Fuß Alu: 0,3 , 0,5 , 1,0 mm Kopf Alu: 0,3 , 0,5 , 1,0 mm   Optisch und vom befummeln her ein echt toller Zylinder 👍   Fudis vom 210er Sport/MHR passen nicht ganz, aber mit wenig Bearbeitung gehen auch diese-> für Sparfüchse Die ÜS Ausschnitte vom VMC sind etwas größer als vom Malossi   Steuerzeiten mess ich jetzt nicht mehr, ggf. bei Bedarf morgen   Ach ja, der Auslass ist ja eher untypisch. Sowas hatte ich bis jetzt nur ähnlich im Lamybereich gesehen.   Auf der Rückseite ist ein Anguss -> sieht aus wie eine Vorbereitung für Direktgesaugt, ala Pinasco!?!
    • Welcher Zündkerzenstecker? Mir hat es unzählige Kerzen gekillt, weil der Stecker im A**** war (war einer der direkt auf das Gewinde gesteckt wurde, ohne dem „Schraubnippel“.   Neuer NGK Stecker +  neue Kerze arbeiten jetzt seit 6 Jahren problemlos…
    • ACE=Kennzeichen=(jetzt)Löcher=(Ex)Jungfrau Schnecke=ex-Motorklappe=Bild   Ahnden? Anden?  Anderen ahnden?   😘
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung