Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hast du nach der Auslassbearbeitung an Leistung gewonnen?

Ich hab meine BGM beim Worb laserverschweißen lassen, er meinte so ab 20PS sollte man das immer. Daher vermutlich die verdrehten Wangen...die führen dazu daß der Hubzapfen schräg zur Laufbahn steht. Das überträgt sich aufs Pleuel und Kolbenbolzen, letzteres drückt dann durch die entstandene Wankbewegung die Clips nach außen richtung Laufbahn.

 

Gruß

Geschrieben

Servus. Nein da hat kein Clip mehr Platz.! Hatte mit midrange und Auslassbearbeitung 28 PS und der falc Auspuff legte noch ordentlich drauf an Leistung. Hab leider kein Bild vom Prüfstand Ergebnis. Hält die drt vww besser oder sollte die auch verschweißt werden? 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb scooterboy86:

reine Geldmacherei wenn das wirklich O-Ton war.

King, Falc, S+S alle nicht verschweist. Lass dir keinen Mist erzählen.

 

Naja, uns hat’s bei 26PS zwei DRT Wellen verdreht :repuke:

 

meine letzte Falc Welle hab ich nach einem Pleuellagerschaden selbst repariert und da ließ sich der neue Hubzapfen mit 2,2 Tonnen einpressen!

zum Vergleich, meine Wellen aus den 100ccm Kart Motoren, die teilweise 20 Jahre alt sind und schon 10 mal auseinander und zusammen gepresst wurden, verpresse ich mit 6,5-7 Tonnen!

Soviel zum Thema verdrehsicherheit

Bearbeitet von beckna
Geschrieben (bearbeitet)

Meinst du nicht das das eher Einzelfälle sind? Pauschal zu sagen "ab 20PS immer verschweißen" ist einfach Bullshit. Meine Meinung. 

 

Bearbeitet von scooterboy86
Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb scooterboy86:

Meinst du nicht das das eher Einzelfälle sind? Pauschal zu sagen "ab 20PS immer verschweißen" ist einfach Bullshit. Meine Meinung. 

 

Pauschal kann man das sicher nicht sagen. Aber bei manchen Wellen würde ich ab ner bestimmten Leistung auf jeden Fall verschweißen.

Mir hats mal ne 54er Mazzucchelli Welle bei 27PS verdreht.

Geschrieben

Ich sag nicht ab 20ps muss man verschweißen!

ich hab hier nur Fälle vorgebracht wo es so war!

und anscheinend gibts von denen aber mehrere

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb beckna:

Ich sag nicht ab 20ps muss man verschweißen!

ich hab hier nur Fälle vorgebracht wo es so war!

und anscheinend gibts von denen aber mehrere

Den Schuh musst du dir ja auch nicht anziehen. Anscheinend hat das der Worbel so kommuniziert....

 

vor 20 Stunden schrieb vladi.76:

Hast du nach der Auslassbearbeitung an Leistung gewonnen?

Ich hab meine BGM beim Worb laserverschweißen lassen, er meinte so ab 20PS sollte man das immer. Daher vermutlich die verdrehten Wangen...die führen dazu daß der Hubzapfen schräg zur Laufbahn steht. Das überträgt sich aufs Pleuel und Kolbenbolzen, letzteres drückt dann durch die entstandene Wankbewegung die Clips nach außen richtung Laufbahn.

 

Gruß

 

Geschrieben

Hi Zusammen,

 

das Gespräch damals mit dem Worb bezog sich auf die BGM Welle. Ich wollte genau diese und sie sowieso verschweißen lassen, ist halt günstiger als eine FALC o.Ä. Der Worb hatte eine fertige im Regal die ich dann, nach einem Telefonat, gekauft habe. 

Mag sein daß Falc Wellen oder Ähnliches nicht verschweißt werden müßen. Bei der BGM wollt ich das Risiko nicht eingehen, wegen den anderen teueren Komponenten und der Worb hat meine Theorie nur untermauert...

 

cheers:cheers:

Geschrieben

Ich bräuchte mal eure Hilfe bzw Erfahrungen bezüglich einem Quattrini C1 Gehäuse, das hier ja doch ein paar Leute fahren.

Wie passt das Teil bei euch in den Rahmen? 

Im speziellen Fall bezieht sich die Frage auf einen V50/Primavera Rahmen.

Was ich bis dato gehört bzw gelesen habe ist dass auf jeden Fall der Deckel "bearbeitet" bzw ein wenig ausgebeult werden muss, die Backe aber nicht bearbeitet werden muss.

Danke schon mal!

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Pepper:

Zum Verständnis, in wie fern unterscheiden sich die zwei Kits?

 

vor 3 Stunden schrieb Pepper:

Hallo Leute,

 

würdet ihr bei 53/105 KuWe den 60er GTR oder R empfehlen?

 

Merci!

 

Kommt drauf an was du vor hast!? Wenn du auf Spitzenleistung aus bist, dann keinen von beiden 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 45 Minuten schrieb Mipe:

Hallo, fährt jemand den R mit original Gehäuse und 53/105 welle? 

 

ja fahr ich aber mit 54 105er bgm welle.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
Am 26.5.2016 um 14:28 schrieb Motorhead:

war heute mitn M1L-60 GTR R 53 (aber auf 60x54 gefahren) aufm prüfstand - danke mario (springrace).

 

20160526_alle.JPG

 

setup:

- Quattrini M1L60 GTR R 53, 187°/127°, QS 1.2-1.3mm (KODI 1.5mm, FUDI 4.5mm)
- 54/105er BGM Vollwangenwelle
- Keihin PWK 36 Airstriker Powerjet

- HP4 Lüfterrad (Orig. Piaggio) + 12V PK Zündung geblitzt auf 19°
- 55er Auspuff

 

bedüsung:

(HD 160, ND 42, 4.clip, BGN , Schieber 6, LES 1,5 umdr raus

ist noch zu fett bis 3/8telgas für die strasse - sollte aber keine leistung gekostet haben!

 

 

zylinder ungefräst mit drossel/schwachstelle an der fudi/den überströmern, weil die zylinderüberströmer 1cm je seite über die für den falc gefrästen überströmer am ungeplanten gehäuse überstanden:

 

umbau14_800.jpg

 

umbau15_800.jpg

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung