Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Lösung c: einfach das ganze gedöns mit Temperaturmessung an der Kerze mal komplett außer acht lassen.

ich frage mich immer was sowas bringt?

Den Motor mit Abgastemperatur abstimmen find ich auch irgendwie komisch.

ich stimme die Motoren beim fahren ab und teste das von fett nach mager, damit bin ich immer gut bedient gewesen.

dann einfach wenn der Motor irgendwann was anders macht als „normal“ Fehler suchen.

wenn man da so bisschen auf seinen Motor hört  kann man da auch nicht viel falsch machen...

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb ludy1980:

Lösung c: einfach das ganze gedöns mit Temperaturmessung an der Kerze mal komplett außer acht lassen.

ich frage mich immer was sowas bringt?

Den Motor mit Abgastemperatur abstimmen find ich auch irgendwie komisch.

ich stimme die Motoren beim fahren ab und teste das von fett nach mager, damit bin ich immer gut bedient gewesen.

dann einfach wenn der Motor irgendwann was anders macht als „normal“ Fehler suchen.

wenn man da so bisschen auf seinen Motor hört  kann man da auch nicht viel falsch machen...

Stimme ich zu aber wenn bei relativ kleinem Hubraum viel Leistung vorhanden ist/sein soll ist ein EGT schon hilfreich. Ich würde das allerdings bei dem besprochenen Setup natürlich weglassen aber grundsätzlich auch nicht verteufeln

Geschrieben

Also afr ist ja nicht egt. Auf welchen Wert hast du denn gedüst? Wenn du mit lambda 0,9 also afr ~13 unterwegs bist ist das okay. Allerdings habe auch ich Probleme mit der Polinisonde. Zwar im PKW aber das ist ja erstmal egal. Ich glaube man sollte sich da eher auf das Popometer verlassen als auf diesen modernen Kram. 

Geschrieben

Der afr Wert geht nicht über 12,8.

Lösung c) finde ich auch ziemlich gut. Beim letzten Mal ist mir der Zylinder bei 211grad weggeklemmt. Ich hatte auf zu kleines nadelventil getippt. Daher die Vorsicht... ich bin mir nicht sicher in es nun kein Problem  mehr ist...

Geschrieben

Kupplung ziehen Gas weg, dann weisst sofort ob der brennraum zu heiß ist.

Kost nix, geht Ratz fatz. Aber meistens hört man schon ob sich da unten was anbahnt. Klar wenn man hochkonzentriert die Kurven absemmelt, kann sowas schonmal ignoriert werden.

 

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Baltimo:

Kupplung ziehen Gas weg, dann weisst sofort ob der brennraum zu heiß ist.

Kost nix, geht Ratz fatz. Aber meistens hört man schon ob sich da unten was anbahnt. Klar wenn man hochkonzentriert die Kurven absemmelt, kann sowas schonmal ignoriert werden.

 

Kannst du mir das erklären? Als ich das gemacht habe,  ist eigentlich nichts passiert,  außer das der Motor ein paar Sekunden braucht bis er auf Leerlaufdrehzahl ist... was wären den welche Anzeichen?

Geschrieben
Am 5.7.2019 um 08:28 schrieb julianneubert:

Kannst du mir das erklären? Als ich das gemacht habe,  ist eigentlich nichts passiert,  außer das der Motor ein paar Sekunden braucht bis er auf Leerlaufdrehzahl ist... was wären den welche Anzeichen?

 

Genau das.

Stichwort Nachdrehen...

Geschrieben

Sauber ins Standgas, alles ok.

Gedenksekunde, wird heiß.

Stark erhöhtes Standgas, sehr heiß

Glühzünder also Zündung aus und läuft trotzdem weiter, extrem heiß.

Auch auf akustische Voranzeichen hören, dann hast meist nur nen Reiber.

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Baltimo:

Sauber ins Standgas, alles ok.

Gedenksekunde, wird heiß.

Stark erhöhtes Standgas, sehr heiß

Glühzünder also Zündung aus und läuft trotzdem weiter, extrem heiß.

Auch auf akustische Voranzeichen hören, dann hast meist nur nen Reiber.

 

 

 

 

 

 

Perfekt, damit kann ich arbeiten.  Besten Dank!

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Baltimo:

Sauber ins Standgas, alles ok.

Gedenksekunde, wird heiß.

Stark erhöhtes Standgas, sehr heiß

Glühzünder also Zündung aus und läuft trotzdem weiter, extrem heiß.

Auch auf akustische Voranzeichen hören, dann hast meist nur nen Reiber.

 

 

 

 

 

 

mmh. ob das so stimmt?

 

ich habe so die erfahrung gemacht, dass dieses nachlaufen bei geschlossenem schieber eine abhängigkeit zur vorher gefahrenen schieberöffnung aufweist.

also zb. länge zeit 1/2gas fahren bei konstanter geschwindigkeit -> motor läuft nach bei "schieber geschlossen". gleiches vorgehen bei 1/4gas -> motor fällt sauber in den leerlauf zurück.

ich ändere dann das vergaser-setting eben bei 1/2gas im oben genannten beispiel.

 

möglich aber, dass dieses nachlaufen auch an einer zu derben verdichtung hängt. 

Geschrieben

Versteh ich nicht ganz, wenn du das Setting änderst ist das nachlaufen der Indikator? Gehst dann magerer?

Klar können da auch andere faktoren mit einspielen, man weiß jedoch schon in etwa woran man iss. Mit ner Laserpistole zb. hat man auch Werte mit denen sich arbeiten lässt.

Aber Akustisch tut sich da meist auch was, dann musst halt schnell reagieren.

Geschrieben

ja. indikator für einen falsch abgestimmten bereich kann das schlechte herunterdrehen des motors sein. aber auch nur, wenn das schlechte herunterdrehen nicht durch eine andere (länger) gefahrene schieberstellung zu reproduzieren ist. so meine ich das. 

Geschrieben

Kann ja sein das die längere gefahrene Schieberstellung egal welche Position den Brennraum zu heiß werden lässt. Sind jetzt nur Erfahrungen die ich die Jahre gemacht habe, den spezies dreht sich vielleicht der Magen um wenn die sowas Lesen. Bin damit meist gut gefahren. Doch oft klemmen die ja im Schiebebetrieb ab.

Karlauer meint noch:

Gutes Mittel gegen Klemmer ist Rizinus, der hält den Schmierfilm auch bei extremen Temperaturen. Über ne Stunde im renntrimm ohne lüraschaufeln, haben das bestätigt.

Geschrieben

Ich bin auch der Meinung, das man mit ein bisschen hinhören das gut hinbekommt. 

Bzgl. der verschiedenen Schieberstellungen machen Gasgriff Markierungen Sinn. 

Wenn es bei Halbgas direkt nachläuft wird eben der Bereich zu mager sein.

 

Das sind jetzt alles keine neuen Erkenntnisse finde aber damit "fährt" man gut.

AFR, EGT etc. verwirren mich nur.

Wenn man alles nach "Gefühl" abgestimmt hat kann das natürlich ne gute Kontrolle sein. 

Nach Arsch und Ohr abstimmen finde ich für mich am ergiebigsten.

Geschrieben

Hallo Leute..!!

 

Mal kurz ne frage,bin dabei einen Quattrini m1l60 mit c1 Gehäuse aufzubauen und  ist für mich absolut neuland..Nur leider komm ich nicht ganz mit dem Pk Getriebe klar muss die Schaltklaue von der Pk oder von der v50 rein und welche Kickstarterwelle wird für das PK Getriebe benötigt 11 oder 12 zähne?

oder gibt es hier irgendwo eine Aufschlüsselung wie die verschiedenen Getriebe kombiniert werden (Nebenwelle, Kickstarterwelle ,kickstarterzahnrad)

Sorry schon mal an die Profis für die dumme Frage...

Geschrieben

Klaue und Zahnräder auf der Hauptwelle müssen zusammen passen....über die Suche sollten sich aber genug Infos über die Identifikation finden lassen. Kickstarterwelle bei "normal Getriebe" 12Z, 11Z nur beim langen Sondergetriebe wie zB bei 50S

Geschrieben

vielen dank für die Infos kickstarterwelle hatt 12 Z die bei der nebenwelle haben die ja alle 10 Zwelches Kickstarterzahnrad gehört jetzt dazu 15 oder 12 zähne bin mir da nicht im klaren Getriebe ist 58/54/50/46.....??? 

Geschrieben
Am 12.7.2019 um 19:14 schrieb Stefan136ccm:

vielen dank für die Infos kickstarterwelle hatt 12 Z die bei der nebenwelle haben die ja alle 10 Zwelches Kickstarterzahnrad gehört jetzt dazu 15 oder 12 zähne bin mir da nicht im klaren Getriebe ist 58/54/50/46.....??? 

 11 Zahn Welle auf 12 Zahn Rad

10 Zahn Welle auf 15 Zahn Rad

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Brutus-Annegret:

 11 Zahn Welle auf 12 Zahn Rad

10 Zahn Welle auf 15 Zahn Rad

 

vor einer Stunde schrieb Brutus-Annegret:

 11 Zahn Welle auf 12 Zahn Rad

10 Zahn Welle auf 15 Zahn Rad

Allso so ganz  kimm ich immer noch nicht klar soweit ich lesen kann unterschiedlich aussagen??? Nebenwelle hatt z 10 die kickstartetwelle hatt 12Z und da gehört jetzt das z15 kickstarterzahnrad rein? Lg

Geschrieben (bearbeitet)

Ok vielleicht war meine Fragestellung fehlerhaft  (da Neuland für mich) ich habe ein Getriebe das hatt 58/54/50/46 Nebenwelle kommt 21/18/14/10 da kurzer 4 welche kickstarterwelle und kickstarterzahnrad gehört zum getriebe dazu? Soweit ich mir das so zusammengesucht habe kommt ein 12 z kickstarterwelle und kickstarterzahnrad mit z15 rein ist das so kompatibel?

 

 

Bearbeitet von Stefan136ccm
Geschrieben

Die Spiele könne Neu Beginnen.  Heute fertig Gespindelt, musste Gestern noch ein Tool bauen da der Ausdrehkopf bei 87mm am Ende war. 

Bin jetzt auf 88,25mm gelandet. 

Die Woche Lürakranz absägen und Kanal anpassen an Spacer. Anschließend Probeweise zusammen stecken und SZ messen. 

IMG_5484.JPG

IMG_5491.JPG

IMG_5492.JPG

IMG_5493.JPG

WhatsApp Image 2019-07-14 at 17.55.47.jpeg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Ringracer1975:

 

Fabbri 53/105  

Was hat die Welle für einen Wangendurchmesser? Gabs eine Spindelanleitung dabei? Freinehmung fürs Pleuel nötig?

 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb lokalpatriot:

Was hat die Welle für einen Wangendurchmesser? Gabs eine Spindelanleitung dabei? Freinehmung fürs Pleuel nötig?

 

87mm Wangendurchmesser,  hab die Spindel Angabe von BGM Übernommen. 

 

Freilauf vom Pleuel muss ich noch Prüfen. Glaube da stört aber nichts. Einlassfenster ist komplett weg gefräst. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung