Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.3.2016 um 20:18 schrieb gigs:

Hi

 

Hier unser Langstreckenmotor!

 

Steuerzeiten 127/184 auf 51 Hub

Gelb ist der 55er.....falls unleserlich!

 

IMG-20160322-WA0000.jpg

Aufklappen  

 

Ich würde den VMC lassen. Mit 11 PS Vorreso spricht das doch für einen gelungenen Motor.

Falls man testweise ein paar Anlagen bekommt, kann man im direkten Vergleich eine Aussage machen. Der zitierte Motor ist mit deinem nicht unbedingt vergleichbar. Man sieht aber gut die unterschiedliche Charakteristik der Anlagen.

Bearbeitet von rider
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 25.12.2019 um 21:19 schrieb rider:

 

Ich würde den VMC lassen. Mit 11 PS Vorreso spricht das doch für einen gelungenen Motor.

Falls man testweise ein paar Anlagen bekommt, kann man im direkten Vergleich eine Aussage machen. Der zitierte Motor ist mit deinem nicht unbedingt vergleichbar. Man sieht aber gut die unterschiedliche Charakteristik der Anlagen.

Aufklappen  

Danke für den Kurvenvergleich der verschiedenen Anlagen! Ich will die Tage auch noch Mal die hpi Zündung 470 Gramm mit Rotor testen,da denke ich dass ich nochmals alles minimal verbessern kann,da der Motor sehr kurz übersetzt ist.

  • Like 1
Geschrieben

soweit ich das noch in erinnerung habe ist der kolben vom link oben der richtige, aber die kompressionshöhe ist 1mm weniger.

bedeutet: 1mm weniger FUDI um gleiche steuerzeiten zu fahren

 

übrigens: freigang des kolbens unten in UT sicherheitshalber kontrollieren!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

M1L60 (p&p) 127-183

Egig Mamba Auspuff

Fabbri Pilzwelle 51-97

vhsb34 (k57- dq264 - HD172 - B40 - 40er Schieber

2.56 mit 4. kurz

Vmc Zündung mit Egig Lüfterrad

 

Kein high end Motor aber ein zuferlässiger Tourer mit diesem Setup

 

 

 

20200109_224547.jpg

  • Like 5
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

bin gerade mit der Planung für die PK fertig.

Was haltet Ihr von dem Setup?

Startbedüsung für den Mikuni TMX 30?

 

 

-          Gehäuse: SIP für PK ETS

-          Kurbelwelle: DRT F16 RDP 54mm Hub, Pleul 105mm

-          Zylinder: Quattrini M1L-60 GTR

-          Vergaser: Mikuni TMX 30

-          Auspuff: FalkR Ares 130 Curly

-          Kupplung Fabbri FB36

-          Primär: DRT 27/69 – 2.56

-          Kurzer 4. Gang BGM 48 Zähne

-          Reifen: 3.50-10

Geschrieben
  Am 31.1.2020 um 06:39 schrieb mysteron60:

Hallo zusammen,

bin gerade mit der Planung für die PK fertig.

Was haltet Ihr von dem Setup?

Startbedüsung für den Mikuni TMX 30?

 

 

-          Gehäuse: SIP für PK ETS

-          Kurbelwelle: DRT F16 RDP 54mm Hub, Pleul 105mm

-          Zylinder: Quattrini M1L-60 GTR

-          Vergaser: Mikuni TMX 30

-          Auspuff: FalkR Ares 130 Curly

-          Kupplung Fabbri FB36

-          Primär: DRT 27/69 – 2.56

-          Kurzer 4. Gang BGM 48 Zähne

-          Reifen: 3.50-10

Aufklappen  

Ich würde gleich ein C1 Quattrinigehäuse kaufen um eine breite Kurbelwelle verbauen zu können. Schade um das Geld wenn man für viel Geld nen neues Gehäuse für eine schmale Welle kauft.

Geschrieben
  Am 31.1.2020 um 07:58 schrieb KingOfBurnout:
Ich würde gleich ein C1 Quattrinigehäuse kaufen um eine breite Kurbelwelle verbauen zu können. Schade um das Geld wenn man für viel Geld nen neues Gehäuse für eine schmale Welle kauft.


Gehäuse, Kurbelwelle und Kupplung sind bereits vorhanden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben

Wird sicher prima gehen mit dem Gehäuse.

 Bei der Übersetzung würde ich lieber 26/69 fahren, gerade mit 3.5 er Reifen wärs mir sonst zu lang.

Startbedüsung HD 260, ND 25, PJ 40, 2.Clip von oben.

Geschrieben

Planänderung. 

Gehäuse und Kurbelwelle gehen auf den Basar...

Quattrini C1 Gehäuse kommt mit Kingwelle oder Fabbri.

Wie sind da die Erfahrungen?

Vergaser überlege ich auf den Dellorto VHSB34 zu gehen. Oder

reicht der Mikuni?

  • Like 1
Geschrieben

Was ist denn jetzt schlecht an dem Gehäuse?

Das wird funktionieren genauso wie es mit einem originalen Gehäuse auch funktioniert.

Dellorto öffnet dir die Pforte zu Himmel.

Mikuni bringt dich auf direktem Weg ins Fegefoier....man macht keinen japanischen Vergaser an eine Spaghettiroise.....basta!

 

  • Like 2
Geschrieben

Die Kurbelwellen für das Quattrini Gehäuse sind breiter.

Stichwort Verdrehsicherheit....

Vergaser wird jetzt ein Dellorto VHSB 34 QD oder LD.

Gibt es da wesentliche Unterschiede bis auf den Deckel?

Geschrieben

Was habt ihr für Steuerzeiten gesteckt mit 53/105er Welle und 2mm Kopfspacer? 
 

Ich komme auf 123/177 kann das sein? 
 

Stichmaß ist 31 Auslass / 42 Überströmer

2mm Kopfspacer

Quetschkante: 1,2mm

Der Kopf schaut 1,3mm in den Zylinder!

 

Ich rechne 1,3+1,2-2=0,5 und das zieh ich dann vom Stichmaß ab!

 

 

Geschrieben
  Am 1.2.2020 um 13:25 schrieb Ferenz:

Was habt ihr für Steuerzeiten gesteckt mit 53/105er Welle und 2mm Kopfspacer? 
 

Ich komme auf 123/177 kann das sein? 
 

Stichmaß ist 31 Auslass / 42 Überströmer

2mm Kopfspacer

Quetschkante: 1,2mm

Der Kopf schaut 1,3mm in den Zylinder!

 

Ich rechne 1,3+1,2-2=0,5 und das zieh ich dann vom Stichmaß ab!

 

 

Aufklappen  

Sollten 125-126grad ergeben bei 2mm Kodi, aber die Zylinder streuen etwas d h kann es auch möglich sein. Am besten mit Gradscheibe messen das ist viel genauer

Geschrieben
  Am 2.2.2020 um 08:28 schrieb roland851:

Dafür stehst du nach ein paar Wochen "Stehzeit" im Benzin weil die Schwimmer Nadel wieder Mal hängen geblieben ist.

Aufklappen  

Ähem, ich hab da son Benzinhahn, den kann man zumachen, voll geil die Erfindung. 
 

Wollte nur mal klugscheißen, tschuldigung! :cheers:

  • Like 2
Geschrieben
  Am 2.2.2020 um 17:40 schrieb konrektor:

Ähem, ich hab da son Benzinhahn, den kann man zumachen, voll geil die Erfindung. 
 

Wollte nur mal klugscheißen, tschuldigung! 

Aufklappen  

Ich benutze den benzinhahn nur wenn ich den Tank ausbauen. Wenn der Sprit rein ist genügend Filter eingebaut sind und die Mopete nicht unbedingt ein Jahr lang steht bleibt der benzinhahn offen! Dient quasi als Kontrolle. Denn wenn nichts falsch läuft sollte da auch nicht Überlaufen oder sonstiges. Sonst stimmt was nicht!

Geschrieben

Benzinhahn hab ich nicht, die abmagerei kurz vor Reserve nervt mich.:-D

 

Ich steh auf max Durchlass.:cool:

 

IMG_20190709_201123.thumb.jpg.add536e84a9ae61e6ab1859bf82999c2.jpgIMG_20190709_201200.thumb.jpg.c60905f821749abc1f46f19dbcb5a17f.jpgIMG_20190709_201138.thumb.jpg.173011a624af6433261d5a13652bf141.jpg

 

Wenn ich mal ran muss, klemm ich den Benzinschlauch mit einer Crimpzange (aus Kunststoff in klein) ab.

 

Fahr aber auch Dellortos.;-)

 

  • Like 4
Geschrieben
  Am 2.2.2020 um 18:47 schrieb Ralle9:

Benzinhahn hab ich nicht, die abmagerei kurz vor Reserve nervt mich.:-D

 

Ich steh auf max Durchlass.:cool:

 

IMG_20190709_201123.thumb.jpg.add536e84a9ae61e6ab1859bf82999c2.jpgIMG_20190709_201200.thumb.jpg.c60905f821749abc1f46f19dbcb5a17f.jpgIMG_20190709_201138.thumb.jpg.173011a624af6433261d5a13652bf141.jpg

 

Wenn ich mal ran muss, klemm ich den Benzinschlauch mit einer Crimpzange (aus Kunststoff in klein) ab.

 

Fahr aber auch Dellortos.;-)

 

Aufklappen  


Na ned schlecht! Damit magert dir ein V8 auch nicht ab... :muah:

 

Sicher ist sicher... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
    • Da ich selber den 46,5 fahre und ständig an eine WAND komme habe ich mich auch schon eine Zeitlang mit dem Zylinder befasst. Der Zylinder ist wohl eher eine Zylinder für Mono Kupplung habe ich jetzt begriffen was sich in den Steuerzeiten des Zylinders widerspiegelt. Ich habe wirklich alles Durch ... das SE fährt mit 16 mm und die Steuerzeiten habe ich an der Mazu selber angepasst. Am Gehäuse geht nicht mehr. Ich bin der Überzeugung gekommen wer den 46,5 fährt musst den Auslass bearbeiten und dadurch die Steuerzeiten Anpassen falls er auf Drehzahl aus ist. Diesbezüglich wäre mal ein Vergleich der Steuerzeiten des Polini 43mm Racing Zylinder sehr interessant. Ich baue meinen 46,5 nicht mehr auseinander.. fahre  den mit einer vario und dem Sito plus. Viel Kraft beim Anfahren auf einer  1:11 Vario glaube ich war es und 17 zoll. Drehzahl.. macht der bei 7200 zu. Aber es fährt sich so gut. 65 km/h. Das reicht.  Anbei mal ein Link zwecks Steuerzeiten von Zylindern. Wer mir hier mal etwas dazu sagen könnte ... ob ich falsch liege.. das wäre echt mal geil. Ich bin an dem 46,5 gescheitert durch die hier schon mal gelesene beschriebene wand in einem Beitrag.    https://www.zweitaktertuning.de/cgi-bin/2tloader.pl?reqsite=Richtwerte
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung