Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

aber die richtige hauptdüse, richtige nebendüse und richtige nadel machen sehr viel am verbrauch aus.

es ist die kombination aus allem.

7 liter finde ich recht hoch. allerdings wenn die 70km auf der autobahn bei vollgas sind?

 

 

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

Also die sieben Liter sind schon ordentlich. Aber wie gesagt kommt drauf an wie man fährt. Wobei in deiner Kombi das schon drunter laufen sollte. Wenn ich mit meinem Motor hart am Gas bin geht das aber schon auch fast durch. Wenn ich dann aber in einer Gruppe mit fahr und die Reisegeschwindigkeit so um die 100kmh/110kmh  auf der Landstrasse unterwegs bin, komm ich mit ca. 5 Liter durch. Bei Strecken wo ich alleine fahr bin ich von deinen sieben nicht weit. Allerdings fahr ich dann meine Runden über die Alb, und quäle meinen Hobel von Kurve zu Kurve. Mein Setup ist M1l60, Keihin 35 (148/42 BGN 2. clip von oben und mit Kingpin). Die Nadel stelle ich je nach Temperatur nach. Der 2. Clip ist bei 20-30 Grad ok.

Geschrieben

Ich fahr nen 34er Polini PWK. War am letzten WE mit ner großen aber recht flotten Gruppe unterwegs! Habe immer so zwischen 3 und 3,5 Liter auf 100 km gebraucht. Kraft kommt von Kraftstoff - auch wenn ich 7 Liter auch heftig finde :cheers:

Hauptsache es reicht auf 2750 m (Stilfser Joch; Stiflers Mum?!)  noch für nen kleinen Wheelie :rotwerd:

IMG_1689.jpg

  • Like 2
Geschrieben

3 Tage - knapp 1000 km und einiges an Höhenmetern! Echt n top Zylinder! Nur die letzten 150 km is der Krümmer an der Bertha gerissen...ich hoff der Druck aus dem linken Ohr lässt bald nach [emoji12]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Like 1
Geschrieben

@Motorhead bin den Gaser noch zähmen. Nach dem letzten Klemmer bin ich psychisch angeknackst und habe Angst das ich zu viel runter Düse und der Zylinder dann beerdigt werden kann. Bin jetzt auf BGN 2.v.o. und es läuft besser. ND ist ne 42er, das scheint auch ok zu sein. Kalt muss ich 2 mal treten mit choke und die Gute springt an. HD 158 .....hab einfach bedenken Vollgas zu fahren um zu testen ob se voll ausdreht oder stottert, besonders für den 3/4 Bereich wenn ich unter Volllast Gas wegnehme und die Bereiche darunter ansprechen müssen. Beim Fresser hatte ich 120 km/h drauf als es passierte, mehr als 100 bin ich noch nicht wieder gefahren

Geschrieben

Wahrscheinlich liegt es an meinem Alter, ich habe mit dem Leben anscheinend schon abgeschlossen, ich geb immer Gas und hab schon einige Male auf der Fresse gelegen.

Warum hast du so Bammel vor Vollgas?

Das Teil klemmt eher weniger bei Volllast, bei Teillast hätte ich mehr Bammel.

Mit nem Zweirad mault man sich halt ab und zu....liegt in der Natur der Sache.

Geschrieben
  Am 26.7.2017 um 13:48 schrieb kobaltblau:

Wahrscheinlich liegt es an meinem Alter, ich habe mit dem Leben anscheinend schon abgeschlossen, ich geb immer Gas und hab schon einige Male auf der Fresse gelegen.

Warum hast du so Bammel vor Vollgas?

Das Teil klemmt eher weniger bei Volllast, bei Teillast hätte ich mehr Bammel.

Mit nem Zweirad mault man sich halt ab und zu....liegt in der Natur der Sache.

Aufklappen  

 

Weil kein Plan von der Sache.

Entschuldige, nicht böse gemeint, aber es liest sich so heraus aus jeder Antwort.

 

Geschrieben
  Am 25.7.2017 um 19:29 schrieb michel1990:

Ich fahr nen 34er Polini PWK. War am letzten WE mit ner großen aber recht flotten Gruppe unterwegs! Habe immer so zwischen 3 und 3,5 Liter auf 100 km gebraucht. Kraft kommt von Kraftstoff - auch wenn ich 7 Liter auch heftig finde :cheers:

Hauptsache es reicht auf 2750 m (Stilfser Joch; Stiflers Mum?!)  noch für nen kleinen Wheelie :rotwerd:

IMG_1689.jpg

Aufklappen  

 

Südtirol :inlove:

  • Like 1
Geschrieben

Was das Thema Vergaser angeht bin ich wirklich unerfahren....da habt ihr Meilen weiten Vorsprung. Widme mich erst gute 2 Jahre der Sache...bin vorher Motorrad gefahren. Daher bin ich einfach etwas "vorsichtig" was vollgas 4. Gang angeht.... 

Geschrieben
  Am 26.7.2017 um 15:34 schrieb tarek85:

Was das Thema Vergaser angeht bin ich wirklich unerfahren....da habt ihr Meilen weiten Vorsprung. Widme mich erst gute 2 Jahre der Sache...bin vorher Motorrad gefahren. Daher bin ich einfach etwas "vorsichtig" was vollgas 4. Gang angeht.... 

Aufklappen  

 

Nimm dir ein Herz und düse klassisch von fett runter.

Ich würde immer Volllast Fahrten machen beim abstimmen, sonst merkst du ja nicht was der Motor in dem Bereich will.

Den auf 3/4 Last halten macht es eher schwieriger für den Motor als ihn zu schonen.

Ich würde mich da mehr einlesen in die generelle Funktionsweise der Geschichte Vergaser auf Zweitakt Motor.

Das ist halt anders als Viertakt Reihenvierzylinder oder sowas.

Nicht böse gemeint.

 

Wenn du nicht klassisch Abdüsen lernst zahlst du wahrscheinlich viel Lehrgeld weil die Motoren nicht halten.

Ist da jemand in deiner Nähe für einen Austausch? 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 26.7.2017 um 08:34 schrieb Motorhead:

1990 und schon so einen bart? alter schwede...

bist du es höchstpersönlich, mcfitti?

Aufklappen  

In welchem Anfall von Dummheit ich mein Geburtsjahr in den Namen gepackt weiß ich auch nicht. Aber auch mit nem 90er Baujahr geht's mittlerweile hart auf die 30 zu :-P Und nein, ich glaube McFitti ist und bleibt verschollen - zumindest ich hab schon länger nichts mehr von dem gehört...

 

  Am 26.7.2017 um 12:47 schrieb Tim Ey:

Das 90er Neon Jäckchen unterstreicht definitiv seine Fittiesque Ader :-D

Aufklappen  

Sicherheit und Style auf höchstem Level! :muah: Ist n echter "Schwabenleder" - die Qualität überzeugt auch noch nach Jahren! Sehr empfehlenwert!

  • Like 1
Geschrieben

Junge...du weißt doch das ich öfter die Auspuffanlagen tausche wie meine Unterbuxxe...sofern ich überhaupt unten herum bekleidet bin.

 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

bei der vorreso auch bitter notwendig :-D

dafür gibts ein HAHA like ;-)

 

ps: ist das nur bei mir so, oder wurde das forum schlagartig gayer? sprich: mir gefällt das neue design :sigh:

 

 

 

 

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Das heißt nicht Vorreso....das ist einfach der Bereich in dem ein 2takter nicht bewegt werden sollte.

 

Mit 51 Hub ist es eh spitzer in  der Charakteristik und der Auspuff begünstigt das noch.

Mit Franzerl ist das komplett weg, jedoch weniger Leistung. Eh klar.

 

Gehe da mal mit Bertha und 55er bei, alternativ die zwei Quattrinis.

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ohne umfassende Angaben zu deinem Setup ist deine Frage leider für die Katz
    • Ich glaube, ich habe den Übeltäter gefunden. Powerracer hat mich heute morgen auf die Idee gebracht. Beim Abnehmen des Zylinders habe ich die Stehbolzen herausgedreht. Drei ließen sich gut lösen. Der vierte war dagegen so fest im Motor, dass ich schon dachte ihn abzubrechen. Irgendein, von jedem Talent unbehelligt Gebliebener muss den Stehbolzen ohne Rücksicht auf das Gewinde mit brachialer Gewalt in den Motor geschraubt haben. Das Resultat seht ihr oben auf dem Foto.  Das Gewinde des linken Bolzen ist auf der Motorgehäuseseite vollkommen zerstört. Möglicherweise - oder eher sehr wahrscheinlich - ist es der Talentfreien Fachkraft dabei nicht gelungen, den Bolzen tief genug hinein zu schrauben, um den Deckel druckfest zu verschließen (?). Eine Zylinderfußdichtung habe ich auch nicht gefunden. Jetzt muss das Gewinde im Motor repariert werden. Nachschneiden wird vermutlich nicht ausreichen. Hat jemand am Zylinderfuß schon einmal mit Helicoil Einsätzen gearbeitet? Kann man die da verwenden?   Folgendes noch zum freundlichen Beitrag von steven:     Ja steven, leider ist das alles kaputt. Ursache ist, dass die Wartung - anders als bei dir - schändlich vernachlässigt wurde. Die Bremsflüssigkeit wurde jedenfalls nicht alle zwei Jahre gewechselt. Und die anderen Sachen sind auch defekt. Die Bremse muss ich schon deshalb machen, weil der vordere Bremsschlauch porös ist. Und wenn ich einmal dabei bin, mache ich den Rest gleich mit. Dann ist hoffentlich erst einmal Ruhe mit Bremse und Co. Da ich für die Bremsenreparatur den HBZ ausbauen musste, werde ich die Gelegenheit nutzen auch den Kupplungszug und den Zug für die Schaltung zu erneuern. Beide sind durch die Öffnung der (jetzt nicht mehr vorhandenen) Bremsgrundplatte gut zu erreichen. Die Kupplung klebt tatsächlich und die Nachstellmöglichkeiten des Kupplungszuges sind auch schon am Ende angelangt. Da ich den Motor jetzt einmal heraus habe, ist auch die Überholung der Kupplung kein großer Aufwand. So kommt eins zum anderen.    
    • Moin, gelten original Dell‘O Si 24/24E Vergaser (kein Spaco) eigentlich als Verschleißteile oder würdet ihr ein ausgenudeltes Gewinde für den Luftfilter im Gehäuse reparieren (lassen)? Falls ja, wer kann sowas machen? Zum Wegschmeißen irgendwie zu schade, finde ich.
    • Auf jeden Fall hast bei ihm nen ordentlichen Support.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung