Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Beim´14er GTR sind die Nebenauslässe nach oben gewandert.
Maße grob an der Portmap abgemessen: HA knapp unter 27mm, NA knapp über 25mm

Ich gehe deshalb davon aus, dass deiner älter als 2014 ist und dass nichts gefräst wurde.

 

Gerade Oberkante beim Hauptauslass passt auch:

1191467044_PortmapQuattriniM1-L56GTR_20141.thumb.jpg.9e742996487996486532aff559f75a50.jpg

 

 

Geschrieben
vor 7 Minuten hat alfonso folgendes von sich gegeben:

Beim´14er GTR sind die Nebenauslässe nach oben gewandert.
Maße grob an der Portmap abgemessen: HA knapp unter 27mm, NA knapp über 25mm

Ich gehe deshalb davon aus, dass deiner älter als 2014 ist und dass nichts gefräst wurde.

 

Gerade Oberkante beim Hauptauslass passt auch:

1191467044_PortmapQuattriniM1-L56GTR_20141.thumb.jpg.9e742996487996486532aff559f75a50.jpg

 

 

Danke schonmal für die antwort.

an der höhe des hauptauslasses würde man ja erkennen können
ob gefräst wurde. Ist bei mir 28mm.

sieht bei mir aber schon so aus als ob gefräst wurde.

kann aber auch nur ausgeräumt worden sein.image.thumb.jpg.eba989c6f049e42ec74ff815936f3ce6.jpg

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten hat bernd82 folgendes von sich gegeben:

Auslassoberkante 27mm

 

 

vor 3 Minuten hat bernd82 folgendes von sich gegeben:

Ist bei mir 28mm.

 

 

27 oder 28?

Bearbeitet von alfonso
Geschrieben
vor 17 Minuten hat bernd82 folgendes von sich gegeben:

sieht bei mir aber schon so aus als ob gefräst wurde.

Viel kann es ja nicht sein und je nach Auspuff verträgt er auch ein paar Grad mehr.
Miss doch mal die genauen Zeiten mit deiner 54er Welle.

Geschrieben

Wie du schreibst, kanns s ja dann nicht viel sein. Da bin ich ja schon mal happy. Das reicht mir schon als ausgangsbasis.

Hab halt kein bock auf ewig hohe steuerzeiten. Wobei das auch  relativ ist.

Zusammenbauen möcht ich

momentan nicht, da momentan motor eingebaut ist mit m 56er m1l. Da hab ich jetzt keine lust und zeit das teil auszubauen etc.

 

Deswegen auch die frage ob man ohne zusammenbau die steuezeiten ermittlen kann.

Aber ich bin schon mal happy mit den antworten, das wohl nicht viel gefräst wurde. So kann ich mir die steuezeiten selber zurecht machen und das projekt zur gegebenen zeit starten.

:thumbsup:

 

Geschrieben
vor 13 Minuten hat re904 folgendes von sich gegeben:

Klar, einfach hier deine Daten eingeben bei "Umrechnung von Millimeter auf KW":

 

http://www.race-base.com/2t-tools/steuerzeit/index.php

 

Mit Kolben auf Gleichstand kommt man da auf 128,7/194,5, Nebenauslässe 186,2. Bei der Welle habe ich jetzt mal 54/105 angenommen. Mit einer 56er bekommst du den VA etwas runter.

 

 

Ja super, danke re904,

dann ist der Auslass wie vermutet doch bearbeitet.

Ist zwar etwas mehr Auslass als ich gerne hätte. Aber immer noch ok.

würde ich die Möglichkeit haben, wäre ich wohl so auf 126/ 188 gegangen.

Jetzt wären wohl 126,1/ 192,5 möglich.

 

Welle wird nicht getauscht. Es soll wirklich nur der Zylinder geändert werden, sonst nichts.

 

danke nochmal und gruss

 

Geschrieben (bearbeitet)

Da stimmt doch was nicht!

Bei unbearbeitetem Auslass auf 51mm Hub müsste er so um die 186°AS und 124°ÜS  (+/- 2°) haben.
Um auf die oben genannten Steuerzeiten zu kommen müsste man bei 54mm Hub den Auslass schon fast 3mm in die Höhe ziehen.

Der Auslass auf dem Foto ist mal kurz gestreichelt worden. (Wenn ich das richtig sehe, aber vielleicht täuscht das ja gewaltig).

 

Hatte der alte GTR (vor`14) so hohe Steuerzeiten?

Bearbeitet von alfonso
Geschrieben
vor einer Stunde hat alfonso folgendes von sich gegeben:

Da stimmt doch was nicht!
 

Der Auslass auf dem Foto ist mal kurz gestreichelt worden. (Wenn ich das richtig sehe, aber vielleicht täuscht das ja gewaltig).

 

 

 

Könnte schon hinkommen, wenn der so weit hochgezogen wurde, wie ich das mal markiert habe. Ist aus der Perspektive halt immer schwer zu sehen.

 

image.jpg.a5eb4a140dc6e105969da73182a39779.thumb.jpg.7f73ad11980bc1fec09a5eb664bbee6d.jpg

 

Geschrieben

Gerade nochmal zylinder aus der werkstatt geholt.

nochmal fotot gemacht.

Ist immer a bissl schlecht n foto vom auslass zu machen.

die markierte kante vom re904 scheint wirklich der beginn des fräsens zu sein. Und bei dem pfeil vom alfonso scheints wirklich ruß zu sein.3811C4F0-BA25-413C-B4D8-35607223A124.thumb.jpeg.b634f2ee36b0dee325c8064f2ee727f7.jpeg

Geschrieben

Meiner meinung nach wurde nur an den ecken bearbeitet, 

Dass die nebenauslässe bei den neuen höher als der hauptauslass sind schockiert mich jetzt schon ein wenig.

Mess mal die steuerzeiten , wäre gespannt was der hatt.

 

Luk

Geschrieben (bearbeitet)

Dachte ich auch erst.

Wenn der Ruß mal entfernt ist wird das schnell klar sein.

 

Das mit den Nebenauslässen ist wirklich so und hat untenrum vermutlich etwas mehr Drehmoment gebracht. (Wenn ich mir die Kurven die hier herumgeistern so ansehe. Gefahren bin ich mit dem alten noch nie.)

 

Steuerzeiten stehen weiter oben.

Bearbeitet von alfonso
Geschrieben

Freut mich das portmaps IN sind.

 

ich frag mich nur was ich jetzt mit ner portmap anfangen soll, wenn keine masse drin sind.

Kann da der erfahrene gleich erkennen gut oder schlecht? 
 

vielleicht will mich ja einer erleuchten.

 

Klar, wenn der hersteller des zylinders  ein upgrade macht, kann ich sie übereinander legen.

Der alfonso war so nett und hat die auslass masse angegeben. Die auch ähnlich von meinem sind. Leider weiss ich halt nicht wie alt oder weiche version mein zylinder ist.
Ansonsten ist da für mich nicht viel zu erkennen, ausser das die nebenauslässe höher sind oder gleich hoch wie der auslass.

Wenn ich für mich zu hause ne portmap mache ist mir der sinn schon klar.

Zylinder ist jetzt auf m weg zum powerracer zum panzern. Dann schau mer mal weiter.

Danke nochmal an der alfonso und den re904.

 

gruss

 

der bernd
 

Geschrieben

@bernd82,

wenn die Portmap oben an der Zyliplanfläche bündig abschliesst, kann man auf paar zehntel genau mit dem Messschieber die Maße von den Port's abnehmen.

Zur SZ Berechnung sollte dann aber der Kolbenstand bekannt sein,

 

Gruß

  • Like 1
Geschrieben
Gerade eben hat Evorox folgendes von sich gegeben:

oder am Millimeterpapier abzählen.

 

 

Bei hochwertigem Millimeterpapier, kann man locker 2-3/10 ablesen,

wir suchen ja nicht 1-2mm

 

Betreffend Nebenauslässe,

sollte sich langsam rum gesprochen haben, Nebenauslässe (NA) "niemals" höher gestalten, viel günstiger 6-8° tiefer.

Dann sollte mit der Breite der NA auch sehr geizig umgegangen werden,

siehe neueste Generationen der dreiteiligen Falc- Zylis,

seit den schmalen NA ist plötzlich ordenlich Vorreso- Leistung da:thumbsup:

 

pr

Geschrieben
vor 15 Minuten hat Evorox folgendes von sich gegeben:

oder am Millimeterpapier abzählen.

 

 

Das wäre doch zuviel verlangt an Selbstinitiative.

 

Geschrieben

Jo, das ist mir alles klar, 

deswegen hab ich auch geschrieben, was mir ne portmap OHNE MASSE bringt.

So wie ich s aber rauslese, soll man wohl aus dem Millimeterpapier die masse selber rausfinden, was aber zum Teil schon mühsam ist, da die Bildqualität, zumindest wenn ich das auf m handy anschau mehr schlecht als recht ist.

wenn ich ne portmap für mich mach bemass ich das halt einfach.
Obwhol ich das bei einem foto von mir auch nicht gemacht habe. Bei der richtigen portmap hab ich das gemacht, dann aber die kontur von hand nachgezeichnet. Das hat dann aber so schlecht ausgesehen, verrutscht.... das ich den shitstorm hier wohl nich ertragen hätte;-)

Geschrieben

Meiner entspricht exakt der (roten) Portmap von @Kobaltblau.
Wenn ich den Zylinder so unterlege, dass ich auf 1,2mm Quetschspalt komme hab ich 125/182 (NA: +2°).

Geschrieben

Nun tust du das auch noch konsumfreundlich bearbeiten, legst die Portmaps übereinder (hochauflösend) und mit Bemaßung.....dann hier posten oder ich bewerfe dich mit Kaddsenkagge!

  • Haha 2
  • Sad 1
Geschrieben
Am 7.3.2021 um 10:35 hat volker folgendes von sich gegeben:

Bin an dem Thema gerade mit dem Polini Evo direkt dran. Es geht da ziemlich eng zu, aber ich habe esmal mit 2 O-Ringnuten versucht... Mal sehen, ob das noch von der Stabilität funktioniert...

IMG_20210305_131606.thumb.jpg.b28b9625a0582fe190cd18c6b797ea3b.jpgIMG_20210305_131635.thumb.jpg.c39842fa6cc71adce48e08d48764a608.jpg

Die O-Ringe sind 60x1,5 und 65x1,5 Viton. 

 

Der Ring ist ca. 2,2mm geworden, aber das kack Blechmaterial schmiert ganz mächtig beim Drehen und Einstechen... :sneaky:

 

Wären die 1,1mm Quetschen auch beim Polini sinnvoll? Dann würde ich mir noch ne dünnere Fußdichtung schneiden.

 

/V

 

OK, wenn's so ein schmaler Ring ist, baut den besser aus Stahl. Das Aluteil aus Kaugummi-Legierung hat nach 60km 0,2mm nachgegeben. Die Muttern am Kopf waren nur noch "leicht aus dem Handgelenk" angezogen. ...aber immerhin war der Kopf noch dicht.:whistling:

 

/V

Geschrieben

Mein zylinder ist zurück vom @powerracer. Danke nochmal für die schnelle Bearbeitung.

Es wurde gepanzert, gehont und vermessen. Dabei wurde festgestellt das der zylinder untermass hatte, was vermutlich auch zu dem Klemmer geführt hat. Ist aber nicht bei mir passiert. Hab den zylinder so gekauft.

Was für ein kolben wird denn empfohlen. Hab das topic hier gelesen, und denk es wird n polini rotax kolben. Hat jemand ne adresse wo man den günstig bekommt?

Oder gibt s alternativen?

hier noch bilder vom zylinder. Wie er vorher ausgesehen hat sieht man ein paar posts weiter vorne.

 

gruss bernd

 

0740D556-9B40-4250-B690-DD6044C20879.jpeg

7256FE9F-71E2-4192-8892-767C54F14711.jpeg

1EBE0297-9C25-445E-B8ED-0777227FE2F7.jpeg

Geschrieben
vor 16 Minuten hat bernd82 folgendes von sich gegeben:

Mein zylinder ist zurück vom @powerracer. Danke nochmal für die schnelle Bearbeitung.

Es wurde gepanzert, gehont und vermessen. Dabei wurde festgestellt das der zylinder untermass hatte, was vermutlich auch zu dem Klemmer geführt hat. Ist aber nicht bei mir passiert. Hab den zylinder so gekauft.

Was für ein kolben wird denn empfohlen. Hab das topic hier gelesen, und denk es wird n polini rotax kolben. Hat jemand ne adresse wo man den günstig bekommt?

Oder gibt s alternativen?

hier noch bilder vom zylinder. Wie er vorher ausgesehen hat sieht man ein paar posts weiter vorne.

 

gruss bernd

 

 

 

 

 

Wenn du jetzt einen neuen Kolben besorgst, wäre es eigentlich klüger gewesen diesen schon vorher zu besorgen und danach zu vermessen und auf richtige Maß zu honen. mfg

Geschrieben

Der zylinder hat im mittel 60,00 also im endeffekt original mass. Ich weiss auch nicht in wieweit bei der vorhandenen beschichtung und beschädigung auf ein bestimmtes mass x gehont werden kann. 
ich hab mir halt gedacht das man vorher nicht genau sagen kann was zum schluss rauskommt, und dann der kolben entsprechend bestellt wird. Gibts ja in 0,01mm Abstufung.

da kann aber bestimmt der helmut was zu sagen.

 

ps. bei meinem letzten zylinder hab ich das auch so gemacht und hat alles top funktioniert.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Preisvorstellung: 1€   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt. Hallo, ich suche o.g. Roller mit TÜV in einem ordentlichen Zustand. Danke für Angebote mit Preisvorstellung und Bild. Gruß, Enno
    • gerade die Landkarten Abruzzen bis Sizilien bestellt habe. Reichen 3 oder soll ich 4 Wochen frei nehmen ? Vermutlich aber 4 und die ersten 2-3 Tage alles fertig machen. Ist auch mehr so unfreiwillig, weil der Schweissaufseher von dort unten jetzt wiederholt insistiert hat, dass man seine Region und ihn dort besuchen müsse... Die machen scheints ihre Salsiccia selber.... Na, wenn der Auspuff dort reisst , hab ich wenigstens safe Schweissservice 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung