Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab mir jetzt mal das Gehäuse und die Welle genauer angeschaut......

 

Wangendurchmesser WELLE 87mm

Quattrinigehäuse 75 mm und jetzt

 

Dein gehäuse ist für die 51er welle die hat 84er wangen

Geschrieben (bearbeitet)

So wie dein Messschieber aussieht, ist der gar nicht geeignet, um Innendurchmesser zu messen.

 

Edit: Oder du musst da noch das Maß der beiden "Messschenkel" dazu addieren.

Bearbeitet von jolle
Geschrieben

Doch schon. Aber nicht mit den beiden "Kanten". Du misst falsch.

Miss mal mit der anderen Seite. Das sind mehr als 75mm.

  • Like 1
Geschrieben

So wie dein Messschieber aussieht, ist der gar nicht geeignet, um Innendurchmesser zu messen.

 

 

 

Sieht für mich auch so aus als ob das damit nicht ohne Weiteres ginge. Die andere Seite hat Klingen für Außendurchmesser zu messen. Ich glaub' damit wird das nix.

Geschrieben (bearbeitet)

So wie dein Messschieber aussieht, ist der gar nicht geeignet, um Innendurchmesser zu messen.

 

Edit: Oder du musst da noch das Maß der beiden "Messschenkel" dazu addieren.

 

Klar geht das und der ist auch dazu geeignet  / vorgesehen, nur muss halt wie von jolle korrekt editiert der Abstand der abgesetzten Messschnäbel dazu addiert werden.

 

Bea.: alles klar, haste nun richtig gemessen, ist halt noch imer zu wenig...

Bearbeitet von Torx
Geschrieben

Klar.. Sorry falsch gemessen--> werden dann schon wie Undi sagte die 84 sein, war a bissl im Stress bei den FOTOS........

kann ich das mit nem Dremel einfsch anpassen??? was sagt ihr???

Geschrieben (bearbeitet)

Werd ich auch machen...... :thumbsup:  Is das sehr knapp vom "Fleisch" her??

Wer kann das???

Was kostets?

Bearbeitet von realgood
Geschrieben (bearbeitet)

für nen fuffi mach ichs dir noch diese we wenn er bis dahin bei mir ist :)

Gibs zu, du sparst für ein stabileres Pleuel was du kommendes Wochenende verbauen willst. :wheeeha:  :thumbsup:

50 mit und 70 ohne :-D

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 1
Geschrieben

Wäre schon a Hit aber ich weiß nicht ob sich das in dieser Woche bei mir noch ausgeht... Arbeitstechnisch....

Welle und Gehäuse oder.. wohin schicken??

Geschrieben (bearbeitet)

beim 3teiler glaub ich recht egal, du kommst ja von der hauptauslassbreite nicht mal annähernd an die 70% ran die kritisch sind.

dh du könntest dich auch an die Radien der nebenauslässe halten und diese in den haupteinlass übertragen würd ich meinen...

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

re904 hat mich darauf aufmerksam gemacht, nach dem er die vorher nachher portmaps gesehen hat. hübsch klein halt :)

Bearbeitet von mr.mooks
Geschrieben

Gibt´s doch alles. Wo ist hier in dem Topic schon mehrfach genannt. zB beim Stahlfix. Wenn dir die bekannten Angebote zu teuer sind, hast du wohl Pech und eventuell falsche Preisvorstellungen.

Geschrieben

Sind mir nicht zu teuer- beim Armin habe ich nur die Fußdichtungen und Kopfdichtungen in den verschiedensten Stärken bekommen, nicht aber die Papierdichtungen für die Membran. Bezüglich Preis geht es in Richtung Shops wo ein Set zwischen 18 und 25 kostet.

Geschrieben

Ich habe beim letzten Mal die Teile aus Dichtpappe selber geschnitten und zusätzlich Würth Silikon Dichtpaste (die schwarze) drauf geschmiert. Alles sauber gemacht, etc.

Motor war ausgebaut - hatte also genug Platz um sauber zu arbeiten. 1x Training und das Rennen am NR und das Öl hat sich seinen Weg gesucht. Reifen nass :-(.

Vielleicht sind o.5mm zu dick gewesen? Vielleicht muss sich die noch setzen und ich hätte noch einmal die Schrauben nachziehen müssen, keine Ahnung. Hab die auch am Zylinderfuß genutzt. Sieht man auf dem Foto (die blaue).

Da gab es keine Probleme. Ganz ohne Dichtung habe ich auch kein Vertrauen. Wie fest zieht Ihr die Schrauben an? Ich habe mal 17NM genommen?

post-45235-13901571135165_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information