Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo leute,

 

bitte um infos!

 

will mir quattrini m1l-60 kaufen aber ich überlege noch ob ich den falc 144ccm 51hub oder parmakit w-force 144ccm 51hub mir kaufen sollte.

 

zuhause habe ich schon:

quattrini gehäuse C1 neue version

quattrini welle 51hub 102mm/pleuel  neu

runnerwelle drt   neu

29/68 drt mit 28er und 27er ritzl

bullet-falc auspuff

k&g kullu  ganz die neue version

vespatronic pk

sip-kulludeckel mit verzahnung

gertiebe: schaltklaue von DRT neugemacht

 

vergaser bin ich noch am überlegen--keihin 35 air strike pwk oder keihin 33er pwk

 

ich brauche den roller zum seefahren und jaa schnell muss die frau schon fahren. bin mit 25-35PS zufrieden!!

 

bitte danke..

 

gruß

Bearbeitet von 7777*13
Geschrieben (bearbeitet)

sorry bin a ukrainer und da geht es um setups ned um rechtsschreibfehlern !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

aber wenn du nichts besseres zu tun hast versteh ich dich gut. es gibt viele **** die glauben sie sind was besseres

Bearbeitet von 7777*13
Geschrieben (bearbeitet)

wollte nur meinunge hören und infos sammeln

deswegen ist ja das forum da nicht um leute zu belästigen da musst du dich beim facebook anmelden!!!!

Bearbeitet von 7777*13
Geschrieben
  Am 2.10.2014 um 20:03 schrieb 7777*13:

sorry bin a ukrainer und da geht es um setups ned um rechtsschreibfehlern !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

aber wenn du nichts besseres zu tun hast versteh ich dich gut. es gibt viele **** die glauben sie sind was besseres

 

Dann tut´s mir tatsächlich ein wenig leid. Sorry, aber das konnte ich nicht wissen.

Ich dachte das wäre der klassische Smartphone vertipper und das ganze sollte als Scherz gemeint sein.

Tut mir leid, wenn das so nicht ankam.

 

Dann noch was zum Thema: Plug and Play hat der M1L-60 selbst mit 51mm Hub eher zu wenig Auslassteuerzeit  für deine Zielvorstellungen. Vielleicht könnte er an den 25PS kratzen. In jedem Fall wird er aber mit den Steuerzeiten nicht unbedingt mit dem Bullet Falc harmonieren.

Wenn dir so 20-23PS reichen und auch ein Auspuffwechsel (zB) auf Franz in Frage käme, dann wäre der M1-60L trotzdem eine Überlegung wert, weil das sicher ein schön fahrbarer Motor rauskäme.

 

Wenn du bei dem Auspuff bleiben willst, würde ich mich eher für einen der anderen beiden entscheiden. Ich persönlich würde wohl zum Falc greifen. Ist aber durchaus Geschmackssache.

 

P.S.: Fällt mir gerade noch ein: Es gibt ja noch den M1L-60R. Der könnte plug and play deine Zielvorstellungen erreichen, da er ab Werk wohl den entpsrechenden Auslass hat.

Geschrieben

Kein thema :) habs vlt ein bisschen zu persöhnlich angenommen!

eine anderen auspuff also ? Und wenn ich in m1l 60 fresse? Ist zuviel fürn Zylinder oder?

Habe alles zuhause herumliegen NEU und noch 550€ gutschrieft beim SIP!!

Ich finde den m1l60r nicht beim sip :(

Welchen vergaser soll ich mir kaufen PWK-keihin 33er oder 35er air strike?

Hatte frürher m1l-r, vsp-race, 2.88 primär, pwk-keihin33, 21PS war super will aber jetzt mehr bissig usw...

Motor soll gut befahrbar sein bergauf und so "power habe"

Wohne in salzkammergut mit viele berge!

Ps: BROSI wie würdest du den motor aufbauen wenn du in meiner situation wärst?

Geschrieben (bearbeitet)

Wieviel muss ich min. steuerzeiten haben fürn bullet-falc mit M1L-60?

 

fährt wär den m1L-60 R ? welche steuerzeiten hat der zylinder? und kann ich p&p mit 51hub, 102mm pleuel zusammenbauen?

 

gruß

Bearbeitet von 7777*13
Geschrieben

Ich fahre am Wforce & Bullet-Falc mit 127/193.

Hatte auch schon 130/199, das dreht oben raus wie sau! Da wurde aber mein Vorreso hänger größer & da ich auf der Straße unterwegs bin ist es mit weniger steuerzeit angenehmer.

Geschrieben

Die Einschraubtiefe der Stehbolzen ist leider nicht sehr üppig, also würde ich nicht viel wegnehmen. Beim meinem Quattrinigehäuse habe ich 2,5mm abgenommen und nochmal 2,5mm vom Zylinder. So passt dann die von Falc angegebene Pleuellänge.

Eine andere Möglichkeit ist, ein Pleuel mit 5mm mehr zu nehmen, als von Falc angegeben.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 2.10.2014 um 11:14 schrieb Johannes:

Frage am Rande - wenn man den Wössner fahren wollte (bin kein großer Fan vom Rotax Polini) - welches Pleuel empfiehlt sich dafür? Länge ~105mm für 20er und 16er Bolzen. Kolben mit 15er Bolzen kann man per Conversion Lager ja immer noch fahren...

Mazzuchelli pleuel für die 60mm px welle. Das hat 20er Bolzen

Geschrieben

Laut Samarin Katalog hat die T5 tatsächlich einen 20er Hubzapfen. Dann wäre das ne günstige Option.

 

Hab aber auch ne Nobelvariante entdeckt, das YA.221 ECM. 104mm von irgendeinem Yamaha Dreizylinder für 20/16er Zapfen. Gibts bei Samarin in der höchsten Qualitätsstufe "BIELAS ESPECIALES COMPETICIÓN G.P. MECANIZADAS EN UNA PIEZA" - kostet halt ne Kleinigkeit. Beim Worb gibts noch 105er unbekannter Herkunft (breiter als T5). Also Optionen dafür gibts schon und Kolben mit 15er Kolbenbolzen kann man immer noch mit dem Conversionlager fahren. Gefällt mir... :satisfied:

Geschrieben
  Am 8.10.2014 um 18:20 schrieb zerstörer ü30:

Nimm den quattrini fräse auf 128/195 und du hast 30 ps

soll aber tourtauglich sein! wird er das mit 128/195?

original steuerzeit vom m1l60 sind?

brauche ich spacer?

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Jap mit. Dem richtigen Auspuff sicher ich weiß allerdings Net ob das mit deeinem Auspuff geht. Empfehle Berta oder frankenstein. Mit spacer bei quattrini block kann ich die Netr sagen hab noch nie ein.originalen Zylinder draufgesteck . Aber ich schätze mal du brauchst so nen mm. Aber probiere es doch welle rein und nachmessen wo du hin kommst

Bearbeitet von zerstörer ü30
Geschrieben

Denke da merkt man kein großen Unterschied ich persönlich würde den as nehmen.Mit der Nadel musst du testen ich weiß Net wie sich dein Auspuff verhält. Bau alle zusammen und testen ein Bearbeiter Zweitakter ist einfach nichts wo man davor wschon weiß wie der vergaser eingestellt werden muss

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung