Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nix gemacht.

Wie gesagt, bei 53/105, kann ich das einstellen einer qk von 1,00mm sehr empfehlen. Ohne wildes rumfräsen.

Va ist glaub ich bei 26,5grad. Mit dem mx3c geht das gut.

Ja, Feuchte Träume ich bekomm von Diagramm von leckere Anlage, die sind echt rar verdammt.

Geschrieben

Hab das Teil jetzt hier liegen

Auslass ist für Standardtröten!

Nicht wie von mir angenommen für Falc etc.

Wie habt ihr denn die Kühlrippen bearbeitet,damit da überhaupt nen Pott drauf passt direkt Plangeschliffen?

Ansager passt perfekt für den 33er PWK

Werd mir wohl mal beim Fox den 38er Schnüffler und nen passenden Spacer und Dichtungen bestellen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi

Glaube das der Stehbolzenabstand beim Quattrini 56 mm hat , und der normale 52? Und der Falc 60mm.

Würde mir das mit Standarttröten nochmal ansehen!

Kühlrippen grob mit dem Winkelschleifer abschneiden und mit einer Feile " planfeilen "

Gruß gigs

Bearbeitet von gigs
Geschrieben

Wie gigs sagte... grob mit der FLEX, hab die störenden Rippen angschlizt und dann weggebrochen mit der Zange....  rest Dremel ...

Aufpassen auf die Dichtfläche!... da bin ich mal unschön reingeraten.

52/56/60 das stimmt glaub ich...  problematisch ist bei manchen Pötten ( für Falc zb.) das anschrauben, da kein Platz mehr für die Mutter ist... die Sehbolzen gehen meist durch aber dann die Mutter raufdrehn ist oft problematisch....

Geschrieben (bearbeitet)

Oder Stehbolzen versetzen.
Sieht man hier ganz schön.

Siehe eine Beitrag weiter unten. :rotwerd:

 

Sch....s Firmen PC

Bearbeitet von tittndidi
Geschrieben

Servus, bei der nächsten Motorreviesion werd ich mal über nen kurzen 4ten nachdenken. Hab vor jahren mal den Zirri kurzen 4ten verbaut und der ist für meinen Geschmack "viel" zu kurz gewesen. Welcher DRT kurze 4te ist den zu empfehlen und nicht so+- kurz wie der Zirri? Sip Artikelnummer?

Heute wird die Bertha getestet, die sollte je nach Ergebnis mein Staßenpuff werden und vielleicht hat sich ja dann das kurze 4te Gangthema auch erledigt :whistling:

Der Stehbolzenabstand wurde auf 60mm und der Auslassflanschdurchmesser auf 40mm erweitert :satisfied:

Hier:

attachicon.gifAuslass M1-L-60.jpg

Geschrieben

Hab jetzt mal was rumgemessen

 

Komme mit dem ca.9,35mm Zylinderfuß als Spacer auf ca. 130/175 bei 54/105

 

Gehäuse ist geplant!

 

Sollte dann mit 8mm Spacer so um die 123/170 ergeben

Wenn ich den Auslass dann noch um 2,5 hochziehe komme ich dann auf auf 123/180

 

Kommt das grob hin oder habt ihr da völlig andere Werte und ich hab mich vermessen

Geschrieben (bearbeitet)

Hat schon jemand den 60 x 53 AC Zylinder auf der Rolle gehabt? Vielleicht Erich?

edit:

Absatz im Kopf: 1,15mm

empfohlene QS 0,85

ÜS somit 126°

AS somit 191,5°

Und ne zentrale Kerzenposition. Eventuell auch ein neuer Kolben... sieht zumindest anders aus als der den ich hier noch hab

und für 102mm Pleuellänge ausgelegt

Bearbeitet von scooterboy86
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Scooterboy, mein kolege hat so einen Motor und das Teil lief sehr gut... wenn ich mich nicht irre 34Ps aus der schachtel mit RR auspuff...

Diagramm mùsste ich besorgen

Was ist aber deine Frage?

Geschrieben

Fahre jetzt meinen M1L60 bei folgenden Werten, könnte man da was verbessern stottert noch etwas vor Reso aber sonst läuft er ganz gut!!

 

192/127

QK 1,05

Verdichtung ca.12,8

71% Auslass

 

Kehin 35AS 142HD 42ND Nadel kann ich nichts lesen darauf aber 2.Clip von oben

DRT 53/105

LTH Midrange

Geschrieben (bearbeitet)

keihin pwk 35 mit 55er ohne lufi:

 

HD 160, ND 45, BGN 3.clip, Schieber 6, LES 1,5 umdr raus : GUT im WINTER (5°C)
HD 160, ND 42, BGN 3.clip, Schieber 6, LES 1,5 umdr raus : GUT im FRÜHLING (15°C)
HD 155, ND 42, BGN 3.clip, Schieber 6, LES 1,5 umdr raus : GUT im SOMMER (20°C) - aktuell
HD 155, ND 42, BGN 2.clip, Schieber 6, LES 1,5 umdr raus : GUT im SOMMER (30°C)

 

genaues setup siehe mein profil, verbrauch siehe signatur ;-)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Habe heute nochmal nachgesehen Nadel ist eine DGK und war am 3. Clip jetzt am 2. von oben! Habe wieder eine 148Hd  zieht etwas besser als zuvor jedoch der 4.Gang geht wieder schwer in Reso!

Schieber ist ein 4,5 drin, habe aber auch einen 6er

Geschrieben

kann mir vielleicht jemand ein CAD-File für die Zylinderfuß und Zylinderkopfdichtung eines M1L60 zukommen lassen?

Danke im Voraus

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

So gestern die BGN Nadel montiert, HD 155, ND 42, BGN 2.clip, Schieber 6, LES 1,5 Umdrehungen raus läuft fast perfekt!

Was so eine Nadel ausmachen kann!!!!

QK liegt jetzt auch bei 1 -1,1 mm, funktioniert jetzt mit dem Midrange perfekt!

Die Dicke Bertha war mir mit der 2,86 einfach zu stressig für die Strasse!

Bearbeitet von Mampfi28

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das ist zwar langsam etwas OT, aber: für am Krümmer/Auslass hat sich bei mir Epple33 bestens bewährt.
    • Das sollte man natürlich NIE versuchen.....  
    • Wie oft bzw. nach wie vielen Kilometern soll ich meinen Zylinder ziehen um zu wissen ob ich Einer der Glücklichen unter dem 1% bin ?   Die Charge meiner genanten Wellen geht übrigens mittlerweile schon über drei Jahre   SIP Interessiert das seitlich Spiel nicht, mein Kunde der mir das erzählt hat wartet nach seiner Einsendung noch heute auf eine Antwort die ihm per E-Mail gesendet werden soll, da sich der Telefon Support zu wennig auskenne... Stattdessen gab es plötzlich einfach das Geld zurück, fall erledigt, Punkt.   Ich Helfe mir lieber selber und erlernen das Kurbelwellen Bauen, denn nur auf mich ist Verlass ! Solange ich keinen Mist baue    Und da dies wohl nicht das einzige Problem ist darf man dies doch wohl kundtun, ein Forum lebt schließlich vom Erfahrungsaustausch. Hat doch nichts mit Fass aufmachen oder jemanden anzupissen wollen zu tun...     Meine Welle habe ich heute ausgebaut. Erstaunlicherweise ist das Pleulspiel nicht größer geworden und die Schleifspur ist gleich groß. Die könnte vielleicht noch zu retten sein...   Wenn ich Zeit finde in den nächsten Wochen werde ich die beiden anderen zerlegen, alles vermessen und auch Volkers Lagergasse Checken.   Off topic PS: Abschließend hier zu muss ich noch Sagen das ich die 64er Benelli Welle nicht empfehlen möchte. Der Rundlauf war so lala...   Nach genauerer Begutachtung hat sich herausgestellt dass die Welle nicht nur verdreht, sondern auch gebaucht und gespreizt war, der HZ ist aber Winklig. Habe sie jetzt bestmöglichst von 0,044/0,058mm auf 0,008/0,042mm ausgerichtet. Ging aber erschreckende einfach und ist weit weg von der Genauigkeit und der Haltekraft der Unkel Tom Welle.   Was aber jetzt nicht heißen muss dass sie nicht hält, Klemmen darf sich wahrscheinlich allerdings nichts.   Gruß Andy 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung