Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zum 60er GTR Kolben, muss meinen Zylinder neu beschichten lassen und nun stellt sich die Frage neuen beschichteten GTR Kolben ca. 172g mit Bolzen, oder doch den Polini Kolben204g wo die Pins immer auf der Laufbahn laufen.

Wurde bereits in der Vergangenheit gelegentlich angeschnitten, gibts dazu direkte Vergleiche, den a Spezi hat beim alten M1l-60 den Polini verbaut und bezüglich Leistung wahren beide ziemlich gleich, nur das man den Polini Kolben rasch bekommt.

Geschrieben (bearbeitet)

@beckna mit welchem bohrer hast du die stehbolzenlöchern im gtr-r-53 zylinder aufgebohrt?

kann man da mitn 7.5mm bohrer durchjagen ohne beii den nebenauslässen durchzukommen?

 

die löcher haben ja ab 1cm im zylinder bis nach oben nur 7mm durchmesser :laugh:

 

ps: gratulation zum springracesieg!

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Motorhead:

@beckna was hast du bei den stehbolzenlöchern im gtr-r-53 zylinder gemacht, vermutlich aufgebohrt oder?

bleibt da bei den nebenauslässen noch alles heil?

 

ps: gratulation zum springracesieg!

Servus,

hab die aufgebohrt mit einem 8,5mm Bohrer! Alles noch ohne durchzubrechen

 

danke, war ein hartes Stück arbeit ;-) 

Geschrieben (bearbeitet)

8.5er? ja alter, du bist grob! aber wenns klappt :sigh:

 

das mit den überströmern wird auch noch ein hartes stück arbeit am originalen ungeplanten block.

hoffe mir drückts die 8mm aluplatte nicht nach unten weg....

 

80mm zu 98mm überströmerspannweite!

 

13101144_10206347975595375_1624299402_n.

 

13090033_10206347975835381_497041426_n.j

 

 

 

ps: ja hab ich mitbekommen, einer von euch hat sich ja schwer am schienbein verletzt :???:

gute besserung!

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Hab zuerst mit einem 8mm Bohrer aufgebohrt, da ging der Zylinder noch ziemlich schwer drauf! darum der 8,5mm Bohrer

Würde aber nicht pauschal sagen, dass du auch so groß aufbohren musst!

 

Ja leider war ein blöder Unfall, aber er ist am Weg der Besserung 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.4.2016 um 20:50 schrieb Motorhead:

80mm zu 98mm überströmerspannweite!

 

umbau04_800.jpg

 

umbau03_800.jpg

 

 

wo krieg ich für das ding eine FUDI in 7-8mm (weiß ich heute abend genauer) her? innen maximal 80mm und aussen mindestens 108mm an den überströmern....

fox racing sieht mir mal nach, stahlfix hat nach 4 wochen nicht geantwortet.....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
 

 

wo krieg ich für das ding eine FUDI in 7-8mm (weiß ich heute abend genauer) her? innen maximal 80mm und aussen mindestens 108mm an den überströmern....

fox racing sieht mir mal nach, stahlfix hat nach 4 wochen nicht geantwortet.....

Hast du da eigentlich einen GTR R Zylinder von der neuen Serie? Deiner sieht nämlich bei den Überströmern, vor allem der Steg dort, anders aus wie meiner! Die Überströmer wirken auch fetter! Ich werd meinen heut mal abmessen!

Geschrieben (bearbeitet)

den gtr-r-53 hab ich vor 1 monat bekommen, nachdem es einen lieferstopp für mehrere monate gegeben hat?!

überströmer sind echt riesig, fast zu gross fürs originale gehäuse :-D

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
 

bin grad mit 7.5mm auf einer seite minimal duchgekommen im nebenauslass, zylinder geht drauf.

Anscheinend hat deiner größere nebenauslässe auch!

Geschrieben

Moin, kurze Frage:

der M1L 60 GTR hat doch einen Kopf mit Zentralkerze, richtig?

passt das ganze ohne Probleme in ein normales V50 Classi, ohne Höherlegen oder sonstiges? Schlägt die Zündkerze nicht an und ist ein Wechsel noch ohne absenken möglich?

Anpassen der Haube ist klar :)

 

danke euch. 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb hamburg1982:

Moin, kurze Frage:

der M1L 60 GTR hat doch einen Kopf mit Zentralkerze, richtig?

passt das ganze ohne Probleme in ein normales V50 Classi, ohne Höherlegen oder sonstiges? Schlägt die Zündkerze nicht an und ist ein Wechsel noch ohne absenken möglich?

Anpassen der Haube ist klar :)

 

danke euch. 

Der GTR R hat zentrale Kerze! Der "normale" GTR hat schräge Kerze 

Geschrieben

stehe vor selben problem wie @Motorhead mit dem zentralkerzen-kopf beim 53er gtr-r in pv..

da mir der geringe vorteil des zentralkopfs auf der straße eher egal ist werde ich mich auch nach einer alternative umschauen!

 

wirst du zwecks brennraumgeometrie den normalen gtr kopf umarbeiten?

 

oder könnten andere köpfe in frage kommen?

 

 

Geschrieben

Bei mir war heute Tag der jüngsten Geburt...hat direkt ganz schön geschriehen der kleine:-D.

Hab den Vhsb 37 von meiner PX übernommen und die Düserei passte sofort, bis auf ein paar Kleinigkeiten.  Steuerzeiten werden sich auf dem P4 erst zeigen- ist mit 126/188 sehr schön zu fahren. Auspuff ist ne selbst geschweißte Bertha mit ein paar Änderungen. Vespatronic 25° und konischer Ansauger...38 auf 35mm.Die Hartz 5 ist ein Traum. Trennt, Kuppelt und hält auch ruppige Starts.Da mein Rennmopped auch dieses Jahr nicht fertig wird, pack ich die Straßen PK ein für Stockach:-D.

Geschrieben

Servus Gemeinde,

 

Hat jemand Erfahrung mit dem 60er auf quattrini C1 Gehäuse und 54/105 welle?

möchte mich vorab mit Fudi und kodi eindecken und mir wer sehr geholfen wenn jemand dazu was wüsste

liebe grüße 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung