Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich mein Rahmenloch meiner V50 ein wenig will und wahrscheinlich auch muss, habe ich über eine saubere Lösung nachgedacht. Hier irgendwo hab ich dann gelesen, dass man den Ansaugbalg der PK verwenden kann weil der ein größeres Loch abdichtet als der Balg von der V50. Weil offen lassen will ich das Loch nicht. Hat mir jemand die Maße für das Loch für ein V50 Balg und das Maß des Lochs für ein PK Balg? In welche Richtung ich erweitere, schaue ich dann wenn mein Motor mal reingehängt habe. Grüße

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab an meinem Block mal angefangen zu fräsen. Ich find es ganz gut gelungen für meinen ersten SF Motor.  Fehlen aber noch viele teile die nach und nach zusammen getragen werden müssen. Hab also die Saison Zeit :-)

 

IMG_3670.JPG

IMG_3677.JPG

IMG_3676.JPG

Geschrieben

Ich würde es so lassen. Die Knubbel entfernen bringt meiner Meinung nach nicht wirklich Leistung. Es schwächt nur das Gehäuse und die Gefahr durchzubrechen ist da auch recht gross. Die Überströmer reichen so auch für richtig viel Leistung. Würde mich da lieber am Auslass verkünsteln- da geht mehr;-).

 

Gruss

Geschrieben

Ich mach die immer weg weil mich das irgendwie stört...Man muss das nicht tun.

Probleme am Gehäuse gab es deshalb auch noch nie.

Das am Auslass mehr geht sollte eh klar sein.

Gruß Chris

 

Geschrieben

Gehäuse hatte ich vorher schon aufschweißen lassen. Nur zur Vorsicht. Ich lass das jetzt so, aufschweißen hätte ich mir allerdings sparen können.

Bestell ich den Zylinder besser direkt bei Quattrini oder über Fabbri Racing? In den Deutschen Shops find ich die Arsch überteuert. 

  • Like 1
Geschrieben

Mit und ohne Knubbel plus Überströmer größer Machen habe ich mal verglichen, war kaum ein Unterschied zu messen

  • Like 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Welche Zylinderhaube ist denn gut passend für den M1-60L? Einfach die Originale 125er auch wenn es knapp wird, oder gibt's da Alternativen oder besseres?

Geschrieben

Mit 51 Hub sollte die originale gerade noch so passen. Bei 54 Hub entsteht bereits ein ordentlicher Spalt zwischen Lüfterradabdeckung und Hutze. Sind bei mir ca 8mm-10mm. Da gibts aber auch schon schöne Bastellösungen (hier im Topic?).

Geschrieben

Oh sorry vergessen dazuzuschreiben das ich mit 53er Hub fahre. Wirkt sich der 1ne Millimeter so krass aus. Also von 53 auf 54mm Hub? Hätte ich nicht gedacht :wow:

Was heißt Bastellösung? 2 nehmen, zerschneiden und zusammenschweißen?

Geschrieben

Ein Stück Blech zurecht knabbern, dranschweißen und somit die Lüradabdeckung nach oben verlängern. Alternativ gibt es bestimmt Support im SKR Topic, die modellieren da ganze "Kunstwerke" aus so ner Haube:-D

Geschrieben

@Mampfi28 Das wäre mal richtig cool! :thumbsup: Dann entscheide ich danach dann ob ich in die Teile-Suche 1ne oder doch gleich 2 Originale 125er Kappen reinhaue.

Du hast nicht auch zufällig noch n Bild von ner vergrößerten Öffnung im Rahmen wo der Ansaugstutzen durchgeht?

Geschrieben (bearbeitet)

@Mampfi28 Vielen Dank für die Bilder :thumbsup: Das Rahmenloch ist aber schon großzügig ausgelegt ;-)

 

Dann mach ich mich mal auf die Suche nach einer neun oder top Originalen Piaggio 125er Abdeckung, denke das bekomm ich schon schön passend.

Bearbeitet von Olly
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Mampfi28:

Wo bekommt man ersatz Plättchen für die Membran?

sind deine kaputt? wielange oder wie intensiv waren die im Einsatz? 

 

(bei unseren Langstreckenmotoren halten die Dinger schon ewig, ohne dass sich der Zustand verschlechtert. was ich als sehr positiv ansehe :-D  )

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   2 Benutzer




  • Beiträge

    • Oha, sorry, das hatte ich falsch in Erinnerung! Hätte doch nochmal nachschauen sollen. 2mm war zu viel, nicht 1.7... war gedanklich bei 2.7  
    • Mir hats gerade ne breite Kurbelwelle verdreht, war von nem Namenhaften Hersteller und sollte die Leistung eigl. locker wegstecken.. Bin ne Runde gefahren und nach 10.000rpm hat die Karre geschüttelt. Ist die Saison zuvor unaufällig gelaufen. Alles sauber verbaut gewesen mit einziehen heiß kalt, Innenringe mit Trennmesser demontiert bla bla. Hab die Welle natürlich nicht vermessen lassen weil bloß 2tkm gelaufen und vor Revision eigl. unaufällig... Verdreht ist die Ritzelseite falls das irgendwas zu sagen hat.. Können verschlissene Lagersitze im Gehäuse Schuld sein ? Außer leichten Setzschlag hat die Welle natürlich keinen Hammer gesehn.. Sonntag wär ne Ausfahrt gewesen...     
    • Und wie fährt sich das  Das muss sich ja extrem aufschaukeln.  Ich probiere auch gerade einen Mix aus Blau und Rot. 
    • Irgendwie konnte ich beim alten Treat den Titel nicht ändern, weshalb ich hier nun frischen Wind reinbringen möchte.   Wieder einmal drehen wir die Runden 500 min im Kreis!    Das Reglement wird demnächst aktualisiert (www.vesparacing.de). Für alle alten Hasen: es gibt nur leichte Anpassungen analog zur ESC.  Weiterhin würden wir uns über Wideframe und echten Straßenroller als Teilnehmer freuen!    Bei weiteren Fragen gerne melden…         
    • Sollte sie das morgen so wiederholen dann schau mal ob sie wenn sie ausgegangen ist noch einen Zündfunken hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung