Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 13 Minuten hat gertax folgendes von sich gegeben:

 

Das sind top Lager aus dem Rennsport. Ob man die braucht muss jeder selbst wissen. Zum Motor zerlegen natürlich auch sehr angenehm.

 

Die Scheibe wird zuerst auf den Wellenstumpf gesteckt, dann der Ring. Im Betrieb schwimmt die Welle dann zwischen den beiden Scheiben, die jeweils an den Walzen anliegen können. Einbauspiel 0,3 - 0,5mm sollte passen.

 

Bei diversen Kartshops gibt es die Lager für um die 50 Euro pro Stück.

Viele Dank für die Info....beim Einbauspiel könnte mir eventuell noch passieren das ich die ringe an die welle noch anpassen muss versteh ich das richtig?lg

Geschrieben

Normalerweise distanziert man die Lager im Sitz mit Paßscheiben. In der Praxis hat es bei mir bisher jedes Mal ohne Nacharbeit gepasst. Kann man vorher auch messen wenn alle teile vorhanden sind. Die Lager wieder auszubauen ohne dass die Plastikkäfige Schaden nehmen (idR macht man das durch Erhitzen des Gehäuses) könnte aber schwierig werden.

Geschrieben
vor 33 Minuten hat gertax folgendes von sich gegeben:

Normalerweise distanziert man die Lager im Sitz mit Paßscheiben. In der Praxis hat es bei mir bisher jedes Mal ohne Nacharbeit gepasst. Kann man vorher auch messen wenn alle teile vorhanden sind. Die Lager wieder auszubauen ohne dass die Plastikkäfige Schaden nehmen (idR macht man das durch Erhitzen des Gehäuses) könnte aber schwierig werden.

sehr hilfreich danke....kannst du mir noch auskunft geben wie die bezeichnug ist von diesen lagern werd da nicht recht fündig....

Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.9.2019 um 23:33 hat Ringracer1975 folgendes von sich gegeben:

55er oder Taipan kaufen, was meint Ihr? 

Der Hugo ist mir zu Zahm 

In wie fern zu zahm?

 

Mein Bruder fährt den M1L 60 mit 55. Drückt stark von unten und dreht auch noch schön aus... er hat jetzt probeweise meinen Ares drangehängt. Laut ihm sein neuer absoluter Favorit. Sehr toll fahrbar. :-D

 

Vor dem 55 war ein Franz drauf. Auch das lief sehr toll allerdings mit weniger Spitze an Leistung. Kommt immer drauf an was du haben willst.

 

 

Bearbeitet von Schrottpresse
Geschrieben (bearbeitet)
vor 48 Minuten hat Vespista50 folgendes von sich gegeben:

In wie fern zu zahm?

 

Mein Bruder fährt den M1L 60 mit 55. Drückt stark von unten und dreht auch noch schön aus... er hat jetzt probeweise meinen Ares drangehängt. Laut ihm sein neuer absoluter Favorit. Sehr toll fahrbar. :-D

 

Vor dem 55 war ein Franz drauf. Auch das lief sehr toll. Kommt immer drauf an was du haben willst.

 

 

 

 

Der Hugo läuft ganz gut die ersten 3 Gänge im 4Gang Tote Hose.  Musste sogar von Nd45/HD142 cl2 runter Düsen auf 40/135 cl1 damit es überhaupt läuft Polini PWK34.

Der Ares den ich vorher hatte war zwar Top, aber mir gefiel das Nervige Dröhnen nicht in der Stadt. Habe ich jetzt beim Hugo nicht und vor dem Ares beim Franz auch nicht. 

Laut Popometer fehlt Leistung und Drehmoment. Eventuell lege ich den Zylinder noch tiefer wenn es wieder 2,5mm Kodi gibt. 

Bearbeitet von Ringracer1975
Geschrieben
vor 10 Stunden hat Ringracer1975 folgendes von sich gegeben:

55er oder Taipan kaufen, was meint Ihr? 

Der Hugo ist mir zu Zahm 

 

@Motorhead: der Motorhead verkauft doch gerade einen 55er. Der hat ihn gemäß Beschreibung auch auf einem M1L60 gefahren. Frag ihn doch mal nach seiner Meinung.

 

Geschrieben

Der Hugo ist auch eigentlich eher so für einteiligen Auslass wie polini und malossi guß mit etwas mehr Steuerzeit.

wir hatten mal einen Motor beim 24h rennen vom wheelspin mit wenig steuerzeit 53/60 Hubraum mit Bertha, das hatte knapp 27 ps und ist für mich Mega geil gefahren...

kennst du niemand der dir den mal leihen kann?

Geschrieben

Big Bertha als DF Version ist bei mir aktuell verbaut. Als Curly gefällt er mir besser aber in Sachen Leistungseinstieg eine Wucht. Würde ich definitiv mal montieren...

Geschrieben
vor 17 Stunden hat Ringracer1975 folgendes von sich gegeben:

55er oder Taipan kaufen, was meint Ihr? 

Der Hugo ist mir zu Zahm 

Der Taipan hat sehr lange Lieferzeiten, ich warte seit April:whistling:

Geschrieben

Ging mir bei meiner Bestellung bei PD auch so. Zuerst ewig warten dann das falsche Teil bekommen auf eigene Kosten zurückgeschickt dann ein neues Teil bekommen das ich schließlich komplett umschweißen musste damit ich es fahren konnte. :cry:

Geschrieben
vor 13 Stunden hat Smallframeschüttelhippe folgendes von sich gegeben:

Dann sei froh, nicht bei PD oder NS bestellt zu haben. :-D

 

Es gibt Leute, die mussten vier(!) Jahre rumhampeln, bis sie das am Moped hatten , was bestellt wurde.

Nein, nicht ich...ich wäre warscheinlich Amok gelaufen und hätte nen Todesstern gebaut.

Bei pd hat es 2017 satte 5 1/2 Monate gedauert....diese Trompetenbauer sind halt Künstler:-D

Geschrieben
Am 2.9.2019 um 17:10 hat remdabam folgendes von sich gegeben:

Der Taipan hat sehr lange Lieferzeiten, ich warte seit April:whistling:

Meine Jungs haben mich für den Taipan verflucht weil der so kacke zum verlegen ist. Ziehen immer wieder andere Arbeiten vor die auch immer dringend sind und bei den ganzen Anlagen die ich mittlerweile im Angebot hab ist das leider ein Problem. Betrifft aber immernoch und nur den Taipan , bei allen Produkten die ich im Angebot hab

  • Confused 1
Geschrieben

Juni? Diesen Jahres? Dann halt mal die Füße still...für so ein Stück Handarbeit kann man ruhig mal ein 1/2Jahr verstreichen lassen ohne Aggro zu werden, find ich. Das betrifft nicht nur Egig Anlagen. Wer etwas exklusives haben will, was nicht von der Industrie Stange kommt, muss m.M. etwas leidensfähig sein:cheers:

  • Like 2
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 6.9.2019 um 10:58 hat lokalpatriot folgendes von sich gegeben:

Juni? Diesen Jahres? Dann halt mal die Füße still...für so ein Stück Handarbeit kann man ruhig mal ein 1/2Jahr verstreichen lassen ohne Aggro zu werden, find ich. Das betrifft nicht nur Egig Anlagen. Wer etwas exklusives haben will, was nicht von der Industrie Stange kommt, muss m.M. etwas leidensfähig sein:cheers:

Aggro? Keinesfalls.

Geschrieben
vor 12 Stunden hat zed_74 folgendes von sich gegeben:

Und die Dichtfläche limaseitig am Originalgehäuse wird äußerst schmal.

Da ist mit dem Spacer genug Fleisch vorhanden...nehm mir den tip von gtw zu Herzen und werd einfach ein paar Bierchen dazu trinken

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung