Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute zusammengebaut.

Drt sprinter 51/105

Waren so 128/180 → 26°va bei 1,25qk

mit mx3c

bin schon gespannt was rauskommt

 

 

ich tippe mal 23 PS ........  angenehmer Resoeinstieg ........  Band ohne Ende

Geschrieben

So heute auch zum ersten mal den quattrini

Befingert schickes Ding :)

Nur mmmm der hat viele Grate und knubbel die da eigentlich nichts zu suchen haben wo dann jetzt erstmal der dremel

Zulangen muss ist das normal oder haben das nur vereinzelte ?

Geschrieben

Hab nun ein Falschluft Problem.... Airstriker draufgebaut, dreht voll hoch.... Airstriker in die Rally gebaut... Ass an der Seite mit Dichtmasse abgedichtet, 33 PWK rauf... Dreht hoch... Ansauggummi mit Dichtmasse drauf....

Wo soll ich noch suchen?

Deckel Vergaserschieber? Muss das beim Bowdenzug auch dicht sein?

Morgen geht die Suche weiter.... Tips? Wie Fremdluft finden????

Geschrieben

Hi

Bin grad am Schrauben zwecks Zeiten und so

Wie sieht's mit ner qk von 1.15 aus macht der das mit oder lieber was höher ?

Und wie habt ihr das mit dem Bertha flansch gelöst neuen anbraten oder gib's da fertige krümmer

Danke und Gruß seb

Geschrieben

Hehehe,

sind die Kühlrippen vom Lovehead entfernt worden?

Irgendwie isses bei dem auch so abgenagt.........:-)

Gruß Chris

Geschrieben

Morgen... Mein vergaser macht nicht ganz auf... Lösungen??? Ist da irgendwo ein Anschlag zum weg dremeln?? oder andere Gasrolle???

 

Alles Gute zum SIEG!!! :cheers:

 

Kurve wär Geil/Setup...

Geschrieben

So heut mal erste Probe runde gedreht

Oh ha Ziemlich viel Druck von unten was erstaunlich ist man kann bei 45 km/h den Hahn im 4ten aufreißen

Und die geht gut nach vorn ( feiner Zylinder )

Das einzigste was blöd ist der Ass schlägt am Rahmen an schon wieder flexen

Hoffe morgen kann ich mal was vom p4 Posten

Geschrieben (bearbeitet)

So lief ganz gut vorreso find ich nett

Nur leider aufem Rückweg vom p4 bei 120 weg geklemmt

Hd. 168 Nd 45.

38 keihin cgl 3 von oben

Aber auch Rest ungewöhnlich die Kurve für ne Bertha

Find die Leistung jetzt auch was dünn wundert mich was

post-48044-0-20599900-1407603926_thumb.j

Bearbeitet von Klemmi3
Geschrieben

kann es mir fast nicht vorstellen das der zylinder bei der bedüsung klemmt.

 

hast du den kopf mit drehmoment angezogen. falschluft oder irgendwo undicht?

 

was für ne zündung ist verbaut und uf wieviel grad geblitzt?

Geschrieben (bearbeitet)

Kopf ist mit 16 nm angezogen

Alles dicht hat nirgends getropft alles mit dirko

Zündung die polini noch aufem p4 eingestellt

Der Falc ist mir ja bei 120 weg geklemmt

Weiß grad echt nicht woran es liegen kann Zylinder war sehr heiß

Obs an der Zündung liegt das die nicht richtig verstellt hatte beim sp09 ne vT drauf da hat nie irgendwas geklemmt

Mach bald en Alu Handel auf :)

Bearbeitet von Klemmi3
Geschrieben (bearbeitet)

bei mir scheint wiedermal der auslass undicht zu sein, rinnt schön die zylinderkühlrippen entlang bis zum ansauger/vergaser und tropft dann bei stehenden fahrzeug ausm vergaserraum runter.

und ich dacht immer, ich hab blowback :wacko:

 

werd jetzt mal dirko ht dick am krümmerflansch auftragen, 15min antrocknen lassen und dann verbauen. was beim kopf gegen undichtheit hilft, wird beim auslass wohl auch gehn :-D

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

bei mir scheint wiedermal der auslass undicht zu sein, rinnt schön die zylinderkühlrippen entlang bis zum ansauger/vergaser und tropft dann bei stehenden fahrzeug ausm vergaserraum runter.

und ich dacht immer, ich hab blowback :wacko:

 

werd jetzt mal dirko ht dick am krümmerflansch auftragen, 15min antrocknen lassen und dann verbauen. was beim kopf gegen undichtheit hilft, wird beim auslass wohl auch gehn :-D

 

stehbolzen sind rausgewandert, daher war der krümmer locker. habs mal mit hochfest eingeklebt und mechanisch auch etwas fester ans limit gedreht.

dichtpapier war auch schon wieder hart und brüchig, jetzt is nur angetrocknetes dirko ht drauf ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Humma Kavula Welches baujahr, Modell, Kubatur?   Danke und rlg   Christian 
    • Moin mein BFA läuft seid gestern, mich würde mal interessieren wie Deine Zündung so voreingestellt war.?, bei mir waren es so um die 30 grad vorzündung. es steht ja drauf das man abblitzen soll, ich bin jetzt komplett am ende der langlöcher und komme so eben gerade auf 17 grad vor OT bei erhöhter Drehzahl.    
    • Versuchs mal mit anpetten und dann etwas länger in schwarzem Tee aufkochen. Das ganze öfter wiederholen und oder etwas länger aufkochen (im Topf) . Das geht aber, aber keine Wunder erwarten.
    • Hallo Zusammen,  Folgendes Thema:  Habe seit November 24 eine Cosa 125 ital. Version von meinen Eltern übernommen(A1 Führerschein und erstes KFZ). Diese läuft auch ganz gut nachdem ich recht viel gemacht habe nach 6j Standzeit:  Vergaserdichtungen, Ölpumpendichtung, Vergaserwannendichtung, Bremszylinder v. & h., Neuer Zylinder(125ccm), Tachowelle, Kupplungszug und Getriebeöl  Bin nun auch schon gut 3000km gefahren und hatte viel Spaß.  Bevor ich  mir irgendwas anhöre ja Cosa ist nicht die schönste Vespa aber sie ist ein Schaltroller und sie macht finde ich spaß(Ich hätte auch lieber eine PX aber was solls).  Naja man sieht ich habe recht viel gemacht, woran ich nun ein wenig "scheitere" ist das optimale Vergaser Setup.  Seit dem neuen Zylinder finde ich nicht die richtige Bedüsung.  Unterschiede zum Originalzylinder: Mehr Kompression durch gewölbten Kolben & Größere Überstromer(3). Ich habe schon einiges gelesen bin aber auf ein paar Fragen gestoßen:  1. Warum ist die Cosa so viel "kleiner" bedüst als eine PX 125 Lusso, der Motor ist ja nahezu baugleich?  2. Inwiefern bzw wann macht ein 24er Gaser sinn?    Was mir auch wichtig ist, ich habe schon das ein oder andere Setup getestet, Bilder hänge ich euch mal an.  Das komische dabei ist immer wenn ich glaube das perfekte Setup gefunden zu haben lese ich etwas neues probiere das aus und finde ein "besseres" Setup.  An Düsen besitze ich stand jetzt:  HD 83, 86, 88, 90, 95, 96, 98, 102, 105, 108, 110  HLKD: 140, 160  Mischrohr BE5, BE3  Getestet habe ich alles was der Tabelle zu entnehmen ist.  Was ich auch in unterschiedlichen Threads gefunden habe waren Tabellen zur Standart Bedüsung sowie Welche Mischrohre was machen und wie viele wie große Löcher sie haben(Siehe Anhang)  Stellt sich mir die Frage wer wo wie Erfahrungen und Tipps hat zum perfekten Setup zu kommen.  Wichtig dabei: alles muss legal bleiben sprich keinen Sip Road o.Ä. (24er Gaser kann ich eintragen lassen der ist i.O.) Bin um jedes bisschen Hilfe dankbar.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung