Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ohne den ares zu kennen, (glaub aber das, dass gut gehn wird), würd ich mal ungefräst anfangen.. .

die vorreso ist sportlich. Fräsen kann man immer noch.

Mach mal, kurve hin oder her.....

auf der Straße ist wohl jedes ps vorreso wertvoll.

;-) an der 2ten, 3 ten Kreuzung kann sich der mit spitze seine 29,xx in den a... . Schieben.

Geschrieben

Oder vielleicht nochmal anders gefragt.. Motor will sich mein Bruder aufbauen.

Vorhanden ist bisher ein 28er PWK, Ares sowie ein unangetastetes Gehäuse.

Ziel ist ein schön fahrbarer Motor, wobei Spitzenleistung nicht primär ausschlaggebend ist.

 

51er oder 54er Welle?

Steuerzeiten anpassen, oder einfach nur stecken?

Den normalen oder den R nehmen (Unterschiede?)?

Gehäuse bearbeiten oder nur die ÜS anpassen?

Muss das Gehäuse für den Zylinder angepasst werden?

 

Danke :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

zb 54 105er und 30° va bei 8mm FUDI und 1.5mm KODI mit 55er....

war aber bei mir der erste M1L60 3teiler, hatte dann 129/189 mit auslass hochziehen...

 

gehäuseüberströmer kannst schon bissl anpassen, ungeplant ist aber auch grad mit FUDI bei 54/105er welle kein problem. eine gröbere fase am gehäuse musst noch machen damit der zylinderfuss der bissl über die FUDI übersteht noch problemlos eintauchen kann - ist aber kein problem.

 

falkr ares 130:

Die empfohlenen Steuerzeiten für die SF-130 Serie:

Überströmersteuerzeit: 123-126°

Auslasssteuerzeit: 185-188°

Definitiv Vorauslasssteuerzeiten zwischen 30-32°.

 

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Ich finde die Kombination mit 54Hub und dem R(acing) ziemlich Sexy gesteckt. Kommt man so auf 31-32° VA (gerechnet auf Basis der Portmap). Überströmer kann man dank der nach oben langen Laufbahn ja fast beliebig einstellen. Mit dem Setup würde ich so auf 126° zielen.

Geschrieben

@ motorhead! Nur gesteckt reichte bei uns um langstreckenmeister auf der Rennbahn zu sein! Ob das Ding deiner Meinung nach jetzt gut und richtig ausdreht fragst du mich zu viel! D bist du mehr Profi als ich !

Geschrieben

Hallo,

 

ich bin derjenige der diesen Motor gern mit Hilfe von meinem Bruder aufbauen will. 30 PS übertreffen allerdings meine Absichten. Ich hatte etwas um die 21 PS angepeilt. Gerne auch 1-2 PS mehr. Wie der SpezialHeizer aber schon oben geschrieben hat geht es mir weniger um PS und mehr um einen langlebigen Motor den man auch gut im Stadtbetrieb fahren kann.

Geschrieben

Mit stecken hat der 56 gtr mit 34er gaser auch 25ps, sei es mit m3xc gtr oder ähnlichen anlagen, schön frühen Resoeinstieg und viel Vorreso fùr 125ccm,

Geschrieben

Aber richtig ist, dass ich mit den Leistungsvorstellungen eher ein anderes Setup wählen würde.

Mein Vorschlag wäre :

M1L-60

54/105 Welle

PM40

28er Gaser

Abplanen muss man das Gehäuse dafür nicht, da der Zylinder für 51/97 ausgelegt ist. Einfach mit der richtigen Fudi/Kodi Kombination die gewünschten Steuerzeiten einstellen fertig.

Abplanen für größere Dichtfläche schadet aber natürlich nicht. Wird dann schöner mit der zu entfernenden Lufterradabdeckung ( http://i1.wp.com/blog.scooter-center.com/wp-content/uploads/2014/10/malossi-136-mhr.jpg).

Geschrieben

Das deckt sich ja dann in etwa mit dem Vorschlag von Motorhead.

 

Das Setup wird dann wohl so aussehen:

M1L-60 + Fudi/Kodi

54/105 Welle

Ares (bereits auf dem Weg zu mir)

28er Keihin PWK bereits vorhanden

 

Da das Gehäuse ja eh gespinndelt wird könnte es dann auch gleich geplant werden.

Geschrieben

Original Kolben und Zylinder mit ca. 1500km und ein paar Runden auf der Strecke:post-42013-0-96758600-1448098664_thumb.jpost-42013-0-49509100-1448098738_thumb.jpost-42013-0-85830000-1448098798_thumb.jpost-42013-0-15373300-1448098836_thumb.jpost-42013-0-95270500-1448098909_thumb.j

Der ist noch Zylinder gut, der Kolben ist grenzwertig.

LG Chris

Geschrieben (bearbeitet)

Ja hab ganz dezente Durchbrüche an den Ausslassstehbolzen. Wieso?

 

Bei MR Parts ist die derzeit nicht lieferbar, soll aber Morgen wieder in den Shop kommen, wurde mir gerade gesagt.

 

Ach ich ahb gerade erst gesehen, dass du wahrscheinlich kobaltblau meinst. sieht bei mir aber genauso aus.

 

Gruss

Bearbeitet von Malle Lexe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung