Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab ein par probleme mit der elektrik bei einer 91er px 80, und die muß zum tüv.

der linke hintere blinker tut nicht, vorne geht, der blinkt immer ein zweites mal schwach nach. spricht das für einen defekten blinkergeber?

weitere probleme:

im kombiinstrument leuchtet die fernlichtdiode wenn das abblendlicht eingeschaltet ist und umgekehrt.

die reserveleuchte ist immer an, gibt's da eventuell ne einfache lösung oder einfach stecker abziehen vorm tüv?

die hupe tut gar nicht.

hab die schalter mal abgenommen, rechts mit scheinwerfer- und hupenschalter sieht noch original verlötet aus, links ist ein nachträgliches dschungelgelöt, sieht aber auch schon älter aus.

übrigens, ich bin mit umfassenden nichtkenntnissen der elektrik gesegnet. ;)

Geschrieben

nope, keine batterie vorhanden. was den blinker angeht hab ich jetzt gelesen, dass wenn die vorderen funktionieren eigentlich nur die elektrik im hinteren teil fehlerhaft sein kann. stimmt das?

fotos schaff ich erst samstag...

Geschrieben

nope, keine batterie vorhanden. was den blinker angeht hab ich jetzt gelesen, dass wenn die vorderen funktionieren eigentlich nur die elektrik im hinteren teil fehlerhaft sein kann. stimmt das?

fotos schaff ich erst samstag...

blinker hinten könnte ein einfaches "keine" masseproblem sein. masse gibts einmal über die feder oben oder durch den bügel, der die backe hält - schau mal, ob sich da ev. etwas rost gebildet hat- oder keinen kontakt über die buchse am rahmen ggf. kabel ab ( tank rausbauen - aber das erst als letztes prüfen ).

ob die reserveleuchte beim tüv leuchtet oder nicht ist egal

zur sache mit verwecslung von fern und abblendlicht: ist das plötzlich aufgetreten ?

Geschrieben

auf der einen seite ist der bügel, der die seitenhaube hält durch eine gebogene schraube ersetzt, vielleicht liegts daran. gibt's das einzeln als ersatzteil oder ne einfache lösung das zu ersetzen?

werd morgen auch mal die federn abschleifen, damit so vielleicht massekontakt hergestellt werden kann.

das mit der verwechselung von fern-/abblendlicht ist seit dem kauf so. ich mach am samstag mal ein bild vom schalter mit den lötstellen.

hupe überprüfe ich mal die verkabelung, ist auch seit kauf defekt.

Geschrieben

Bei der Hupe kanns der Gleichrichter sein, oder halt was an der Verkabelung. Oder aber die Hupe selbst kaputt. Scheint aber nicht allzu häufig vorzukommen.

Bzgl. Blinker hatte ich mal das gleiche Problem. Bei mir war an der Platine am Schalter das eine Kabel für den hinteren Blinker nicht mehr ganz dran. Sah auf den ersten Blick noch intakt aus, erst bei näherem Hinsehen hab ich gesehen, dass es sich gelöst hatte. Neu verlötet und gut war. Schaus dir einfach nochmal genau an, oft sind es so Kleinigkeiten.

Geschrieben

Bei der Hupe kanns der Gleichrichter sein, oder halt was an der Verkabelung. Oder aber die Hupe selbst kaputt. Scheint aber nicht allzu häufig vorzukommen.

hihi, hoffentlich nicht der gleichrichter, kostet entspannte 59,- euro bei sip...

Geschrieben

na, wenn der malwirklich lieferbar ist......

Schaltplan hast Du zur Hand?? Könnte sehr sinnvoll sein, wenn da schon mal jemand wild gebastelt hat.

Blinker hinten, kann ja eigentlich nur ein Masseproblem sein.

Geschrieben

hihi, hoffentlich nicht der gleichrichter, kostet entspannte 59,- euro bei sip...

Da der identisch ist zu den PK-Modellen und die XL2 gerne geschlachtet werden, sollte es ein Leichtes sein, für kleines Geld an einen funktionierenden Gebrauchten zu kommen.

Geschrieben

so, blinker war tatsächlich nur ein masseproblem, hab die haltefedern der seitenhauben sowie aufnahmen angeschliffen und schon ging es wieder.

die verkabelung der hupe scheint i.o., vielleicht besorg ich mir mal ersatz für die hupe.

laut schaltplan ist die verkabelung des lichtschalters korrekt, spricht irgendwas dagegen, einfach mal umzulöten?

Geschrieben

fuck, jetzt ist auch noch meine kamera kaputt, naja, vielleicht weiß es ja jemand so:

bei dem 7-poligen stecker zum kombiinstrument sind rechts drei kabel, die über die leiterbahn zu den lichtschaltern gehen. außen schwarz, daneben schwarzweiß od. schwarzgelb und dann violett. weiß jemand, welche zu den dioden für abbelnd- bzw. fernlicht gehen? durch einen tausch müßte das doch dann korrekt anzeigen, oder?

Geschrieben

langt wenn du die stecker an der birne tauscht.

-an ner h4 birne ist wenn mann von hinten drauf schaut links masse. du musst also den oberen und rechten pin vertauschen.

-bei einer biluxbirne die warscheinlich wenn du den originalscheinwerfer hast verbaut sein müsste ist ausen masse. du musst also die zwei kabel die zu denn inneren kontakten gehen vertauschen.

hab auch schon gesehen das leute die birnen falsch rum in die fassung geknört haben . es darf immer nur ein drauht glühen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, nach langer Warterei auf Ersatzteile meld ich mich mal wieder. Das Kombiinstrument funktioniert jetzt tadellos, einfach die Kabel umgesteckt.

Hupe will aber leider immernoch nicht. hab ein "neuwertiges Teil" von privat gekauft und eingebaut. Wenn ich den Hupenschalter drücke, gibt's auch ein deutlich hörbares Klicken im Hupengehäuse und die Leuchtstärke des Abblendlichtes verringert sich, aber tuten tut nich. Hab auch mal den Gleichrichter gewechselt, bleibt aber dabei...

Geschrieben

Jep. Schaut so aus, als wenn die Lochabstände passen würden. Zumindest technisch funktioniert das.

Wahlweise auch DIE HIER, da ist ggf. nur das Problem der Befestigung.

Geschrieben (bearbeitet)

die ist Nachbau... schaut bissl anders aus als die Originale paßt aber ....und ist net teuer...

nimm die...

Rita

ok.

braucht noch einer ne schnarre? ;)

Bearbeitet von RockoSchamoni

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aufopfern? Mühsam?                           Edith schiebt einen Schmeilie zum besseren Verständnis nach:
    • Immer Super Plus und 1:33 würde ich empfehlen ... bin da lieber auf der sicheren Seite ...
    • Erich empfiehlt 1:33, wenn ich nicht irre.   Da ich Drehschieber fahre, die Nachteile eines Direktsaugers in Sachen Schmierung nicht habe und Gewohnheitstier bin, bekommt mein 170er einszufuffzich. Wohlgemerkt mit Drehschieber, nicht, dass einer mit Direktsauger noch meine schlechten Angewohnheiten für sich übernimmt.
    • Hi zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig. Ich möchte den Heidenau K80SR auf meiner PK 50 S fahren und bin mir bezüglich der Dimension unschlüssig.   Frage 1: Bei SC z.B. gibt es den 3.00 - 10 nur als TL Version, den 3.50 - 10 gibt es hingegen auch als TT Version und den bgm 3.00 - 10 gibt es als TT/TL Version. Ist das bei SC ein Anzeigefehler bei dem 3.00 weil bei SIP gibt es den auch als TL/TT Version in einem?!   Frage 2: Am liebsten würde ich einen 3.50 fahren, weiß jemand ob das problemlos auf orig. Felge unter eine PK 50 vorne/hinten passt?   Danke für konstruktive Antworten! Grüße
    • De Facto ist das schon länger so. Ich hab das jetzt nur mal kenntlich gemacht, den a.D. Status gabs bisher nicht. .t4 halt erst kürzlich.   Jeder könnte aber jederzeit zurück in den aktiven Dienst. Aber ich denke nach all den Jahren ist bei vielen einfach irgendwann eine Schwelle erreicht. Ist ja bisweilen ein mühsamer Job und jeder hat sich da richtig aufgeopfert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung