Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

Ich brauch mal wieder Eure Hilfe. Bin vor kurzem von Smallframe auf Px 200 umgestiegen und bin gerade dabei den Motor zu machen. Habe da jetzt einen 210er Malossi, orig. 24er SI, noch orig. Welle (soll aber bald einer Rennwelle weichen) und den alten JL mit S-Krümmer verbaut. Den Kolben habe ich den gängigen Beschreibuungen nach gefräßt, das Motorgehäuse ist die Tage dran. Jetzt zu meinem Problem: bei dem Zylinder waren keine Unterlagen bei, deswegen habe ich keine Ahnung wie ich den Vergaser bedüsen muß und in welchem Rahmen die Zündung evtl. verstellt werden muß.

Bitte helft mir da weiter, damit ich bald wieder auf der Piste bin... :-D

Gruß

Der Grasshopper

Geschrieben
Zündung 18 grad n.OT

Tach!

Sorry, aber muss es nicht v.OT heißen?? Ist doch VOR-Zündung, oder?? :-(:-(

Nur um evtl. entstehenden Missverständnissen vor zu beugen und um mal wieder klug scheißen zu können! :-D

Markus

Geschrieben
noch orig. Welle (soll aber bald einer Rennwelle weichen) und den alten JL mit S-Krümmer verbaut

nimm die O-Welle und verlängere dort die Einlaßzeit, laß sie bei 65°nOt zu sein. Sie hat eine bessere Qualität und es spart Kohle.

Der JL alt (Kegra) soll nicht der Bringer sein!

Geschrieben (bearbeitet)

Zündzeitpunkte müssen genaugenommen auch auf jedem Motor inidividuell eingestellt weden! Mit solchen Richtwerten wie sie hier angegeben werden liegt man aber schonmal nicht allzu weit daneben!

Es gibt Leute die fahren ihre 210er mit 15°... andere sogar mit 21°... Kommt immer auf den Motor an und wie gut der Besitzer abstimmen kann! Im Zweifel lieber zu wenig Vorzündung als zu viel!

Bearbeitet von karoo
Geschrieben
HD: Must du probieren, ich fahr 128-132 auf org. Puff also wirst wohl etwas mehr brauchen... 138?

das können nur anhaltwerte sein... auf keinen fall blind übernehmen!

ich fahre den 210'er (und taffspeed-tüte) mit ner 132'er im SI... das ist bei jedem anders!

karoo hat dir schon nen sehr guten link gepostet!!!

Geschrieben (bearbeitet)

ich würde auch sagen, dass die vorzündung von der kopfform bzw. von der verdichtung abhängig ist.

ich unterstelle jetzt mal allgemein, dass keiner aufs grad genau die zündung einstellen kann, trotz "blitzen". (toleranzen etc.)

daher ist es doch fast egal, ob 17 oder 17.7 oder 18.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
Also,

sollte ich nun auf 18 blitzen oder nicht? :-D

Danke, Thomas.

daher ist es doch fast egal, ob 17 oder 17.7 oder 18.

kann da nur zustimmen! deine frage geklärt, PX210? :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also in den gelieferten Karton ist neben Zylinder und Co. eigtl. immer so weißes Papier mit gedruckten Symbolen drauf...es bietet sich an Informationen davon zu entnehmen:  
    • Das hier? https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplungszahnrad-z-22-drt-fuer-kupplung-cosa-2-fuer-primaer-z-65-fuer-vespa-px200-e-lusso-95-98-my-cosa-2-200_87476300?usrc=kupplungszahnrad cosa 22
    • 21er ja. Ich besorg mir die immer in original bei Kleinanzeigen, da die glaub eher geringem Verschleiss unterliegen, und ich schon mehrmals die Erfahrung gemacht habe, dass Nachbauteile  heulen. Ich würde erstmal ein 21er einbauen, das ist wie die 68:22=3.0 in meiner originalen T5, was gerade so an der Grenze zu "zu lang" ist. Original ist da ja 21.   Ich würde nicht so ohne weiteres ein 22er für 68 primär in ein 65er einbauen, auch wenn das geometrisch geht. Der "Modul" muss passen und die Durchmesser auf dem die Kräfte übertragen werden. Soweit ich mich aus dem Studium erinnere, werden Zahnradpaarungen genau berechnet, um möglichst geringen Verschleiss und eine optimal Krafteinleitung zu haben. So eine Berechnung könnte man eigentlich mal mit Nachweis ins Wiki werfen, damit das ein für alle mal geklärt ist.   Edit fügt noch bei, dass Dein Getriebe natürlich dieselben Übersetzung haben sollte wie T5, PX etc. Die Sprint und frühen PX waren da ja anders abgestuft...  
    • Ich messe bei einem neuen Zylinder immer lieber nach bevor es doch zu eng sein sollte und nur wegen Faulheit nicht gemessen zu haben dann der Kolben klemmt. Geht doch schnell wenn man alles in der Hand hat beim auspacken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung