Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin moin,

gehe ich recht in der annahme, dass wenn das zündkerzenbild "rehbraun" ist - die bedüsung perfekt ist?

ist ein zu mageres kerzenbild gleichzusetzen mit einer zu kleinen hauptdüse? wie ist dann das kerzenbild? weiss oder staubtrocken? :plemplem:

wenn die kerze schwarz ist, bedeutet das dann dass die düse zu gross und demnach zu fett ist? :-(

woran erkenne ich ansonsten, dass meine hauptdüse zu klein ist? wie macht sich dies bemerkbar?? bei einer zu grossen düse fängt er ja (bei vollgas) an zu stottern, oder?

was geschieht bei einer zu kleinen düse? :-D

besten dank im voraus!

Geschrieben

Bei Vollgas mal choke ziehen, wenn der dann erst richtig zieht, ist es im allgemeinen zu mager.

Zum Zündkerzenbild:

Hab jetzt auf mehreren Seiten im Netz (auch hier) gehört, daß das wegen der heutigen Additive im Sprit kaum noch Aussage hat, außer wenn man extrem falsch liegt (Klar wenn die Kerze wegschmilzt ist es zu mager und wenn sie richtig dick mit Öl verschmiert ist zu fett).

Da hilft am meisten, durch Erfahrung sein Popometer zu eichen. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mich meinem Vorredner nur anschließen! Kerzen kann man heutzutage nur noch sehr bedingt als Maßstab nehmen! Die heutigen Kerzen sind allesamt mehrbereichskerzen, die extra dafür konstruiert worden sind auch dann noch perfekt zu funktionieren, wenn der Motor etwas zu warm oder etwas zu kalt läuft! Vorteil, man hat nur wenige Kerzen zur auswahl was die Auswahl sehr erleichtert, Nachteil, das Kerzenbild sagt fast nichts mehr aus! Bei mir z.B. habe ich mit einer 110 HD und mit einer 125 HD das selbe Kerzenbild. Das Laufverhalten des Motors ist aber bei Gott nicht das selbe!

Bearbeitet von Millord
Geschrieben

Choke-ziehen ist ein extrem grobes Verfahren, und bei der HD nicht mehr allzu aussagekräftig (je nach Gaser/Bedüsung/Chokedüsengröße im Vergleich zur HD ev. sogar gar kein Feedback!)).

Viel Aussagekräftiger finde ich, einerseits das motorgräusch zu beachten (ev. Leistungsfading bzw. Klingeln?) und zu checken, ob der Motor beim leichten vom Gas gehen bei VG (wie wenn du schalten würdest!) ev. beschleunigt oder höher dreht als unter Schieber voll offen! Ist dies der fal, so bist du bei VG garantiert zu mager!

Noch besser: so fett machen, daß er abriegelt und 4taktet, (dann kannst du auch Luftlecks mal ausschließen, und das ist doch was ! :-D ), und dann Düse für Düse runtergehen, bis er mit maximaler Leistung ausdreht, eine Düse größer würde ich dann einbauen um auf der sicheren Seite zu sein!

Teststrecke: unbedingt etwa 2km leicht ansteigend wählen, sonst wird da nix draus!

Kerzenbild: hab da schonmal einen link dazu gepostet, "Suchefunktion" bemühen, da ich den link im Moment nicht im Kopf hab!

Rehbraun gibt's heut kaum noch bei unverbleitem Sprit! Da sollte der isolator um die Mittenelektrode anthrazit bis rehbraun sein, nicht ölverschmiert und schon gar nicht weißlich-grau; vorallem müssen die Elektrodenkanten schön scharf sein! Verrundet heißt zumeist zuviel Vorzündung, zu mager, oder zu hohe verdichtung, Falschluft,... in jedem Fall zu heiß! Höchste Klemmergefahr!

Geschrieben

Zudem ist es bei voll geöffnetem Gasschieber oftmals der Fall dass der Choke gar nichts mehr bewirkt da die Strömungsverhältnissse ihm gar nicht mehr die Chance dazu geben, ergo Choke bei Vollgas --> da merkst du eigentlich nur was wenn du Welten daneben liegst.

So zumindest musste ich mich vor kurzem auch belehren lassen.

Geschrieben
Zudem ist es bei voll geöffnetem Gasschieber oftmals der Fall dass der Choke gar nichts mehr bewirkt da die Strömungsverhältnissse ihm gar nicht mehr die Chance dazu geben, ergo Choke bei Vollgas --> da merkst du eigentlich nur was wenn du Welten daneben liegst.

So zumindest musste ich mich vor kurzem auch belehren lassen.

Na das kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen! Wenn ich bei Vollgas den Choke ziehe, dann fängt mein Motor sofort an zu Spuken und zu 4 Takten.

Geschrieben

...meine kann vollgas-choke auch nicht leiden....

Geschrieben

Leute, man kann das nicht in einen Topf werfen:

Schließlich hängt das von mehreren parametern ab!

bei einem 24er gaser, wo die Chokedüse etwas größer als die halbe HD ist, wird sich auch bei VG der Choke noch auswirken, bei einem großen Gaser und entsprechend großen HDs spielt der immer weniger einer Rolle!

Darüber hinaus spielt der Vergasertyp eine große Rolle: das Chokesystem ist nicht bei allen Vergasern entkoppelt, bzw. mündet der Choke-Kanal in unterschiedlicher Höhe in den Venturi! So ist die Choke-Einheit oft bzgl. der Luftzufuhr an das LL-System gekoppelt, bei anderen an die Gemischaufbereitung des Mischdüsen/VG Düsensystems!

Je nach Vergaser kommt somit eine mehr oder weniger große Anfettung durch Ziehen des Chokes zusammen, die im Prinzip nur darüber Auskunft geben kann, ob man bei der jeweiligen Schieberstellung nicht ev. drastisch zu mager ist. Bei VG, wo ja eig. nur noch die HD (+Luftdüse!) wirkt, bezieht sich dies also auch nur auf diese Düse, im Mischdüsenbereich spielen MR, Nadel, Schieber, Nadelhöhe, HD und Luftdüse zusammen, und je nachdem wie das Choke-System arbeitet, wirkt sich dies auch aus! Durch den höheren Sog in dieser Schieberstellung wirkt sich hier auch schon aus diesem Grund der Choke stärker aus!

Fazit: Choke-ziehen gibt nur sehr sehr grob Auskunft, jenen die sonst zu mager oder zu fett nicht unterscheiden bzw. erkennen können!

Deshalb mein schon öfter gegebener Rat: testet doch mal an euerem orig.Motor HD's leicht größer und etwas fetter, zieht den Choke bei versch. Schieberstellungen, testet mal 1-2° mehr oder weniger Vorzündung,... nur um das Verhalten des Motors gut kennenzulernen! Das erspart euch nach heftigeren Tuningmaßnahmen sehr viel Zeit und Geld (Düsen, Nadeln,....Motorschäden...! :-D ) und zerstört euren Motor kaum, wenn ihr etwas Vorsicht walten laßt!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen,    hat irgendjemand eine Ahnung, was für ein Lager das ist und wo ich es herbekomme? Motor ist ein Rally 200.  Danke im Voraus.
    • gefällt mir, geile Farbkombi 
    • Hallo zusammen ,   suche für meine Beinschildtasche diese Kalmmern womit man die Tasche am Beilschild klammert .      [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Frage: hätte gerne einen japanischen Ahorn als Sichtschutz im Sommer und laublos im Winter so dass Sonne rein kann. Ich stell mir da so eine Art gedrungenen Minibaum vor der eher breit max.3m als hoch max 2,5m wächst und das Laub im Herbst sich gelb/orange färbt. Lage ist Süden, sonnig. Was nehm ich?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung