Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, ich wollte mal nachfragen ob der obere L Kolbenring leicht über die Lauffläche bei OT überstehen darf. Es handelt sich um den 213er Pinasco der oben

2mm abgedreht wurde. Der Zylinder wurde vorher auf einer Cosa gefahren und jetzt

möchte ich ihn auf einer PX alt verbauen. Ich möchte den Zylinder mit so wenig wie möglich FuDi fahren, wegen den Steuerzeiten. Bei einer 0,5mm FuDi steht der Kolbenring

0,6mm über (mit einer 60mm Welle). Der L Kolbenring selber ist 2,5mm breit. Wie groß ist die Gefahr das der Kolbenring rausspring (Fliehkräfte, Wärmeausdehnung, Lagerspiel). Ist so was fahrbar? Kopf wird natürlich angepasst. Hab ein paar Bilder gemacht. Danke vorab

Gruß Scudi

post-39854-077855200 1308558193_thumb.jp

post-39854-022351400 1308558226_thumb.jp

post-39854-090216800 1308558238_thumb.jp

post-39854-043364500 1308558254_thumb.jp

post-39854-008511800 1308558280_thumb.jp

Geschrieben

würde ich nicht machen.

kolbenring bündig wäre das höchste was ich mir zutrauen würde.

du hast meistens oben am zylinder sowieso eine phase, d.h. die gefahr das der ring ausfedert ist denke ich recht hoch.

Geschrieben

Hallo und willkommen im GSF

-Ordentlicher Einstieg ins GSF- :wacko:

Da Du schreibst, dass Du den Kopf überarbeiten willst kannste dann direkt über ne Zentrierung nachdenken.

So Optimal ist das mit dem Überstand ja nicht.

Schreib mal den GSF-User Gravedigger an. - Der kann dir den Kopf gut und bezahlbar umarbeiten.

Ob Du den dann mit separater Kopfdichtung oder mit integrierter Kopfdichtung fahren wirst musste da halt angeben.

T

Geschrieben

Dankeschön, wollte mich eigentlich vorstellen, hab aber die passende Rubrik nicht gefunden. Nach langjähriger Vespapause (Babypause und Motorrad)

hat mich der Rappel wieder gepackt und bin heiß auf´s schrauben. Ich restauriere gerade ne 79er P200E und stehe eben jetzt vor diesem Problem.

Der Motor sollte mehr bums von unten haben und Tourentauglich sein. Wenn ich mich zurück erinnere, damal 1988 (Popperzeiten) gings bei mir los und damals Zylinder und Hälften gefräst zusammengebaut und gut. Die Vespas liefen damals auch schon ordenlich. Heute geht man doch ins Detail mit Steuerzeiten und so. So ändern sich die Zeiten. Muß echt sagen daß das GSF ein klasse Forum ist mit Leuten die sich echt super auskennen. DICKES LOB !!!!! Den Kopf habe ich schon vor bei Gravedigger machen zu lassen nur vorher sollte ich die FuDi wissen. Danke für den netten Empfang.

Gruß Scudi

Geschrieben

Seh ich genau so,unter ner 1mm Fudi würd ichs nicht machen.auch das mit der integrierten KODI würd ich mir überlegen falls du mal was anderes ausprobieren willst.

Jetzt sind die Steuerzeiten bei dir noch ned hoch,sollte also auch mit ner 1mm Fudi noch genügend Dremo haben um den 4ten zu ziehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • I don't know... Auf jeden Fall der Preis! Hab den aber auch schon Februar 2024 im Osten gekauft
    • Nunja, selbst "eingedeutschte" Ausländer wählen mittlerweile blau, weil sie sich mühsam eine Existenz aufgebaut haben, diese aufgrund schwächelnder Wirtschaft in Gefahr ist und sie nicht einsehen, wieso es Flüchtlingen heute besser geht als ihnen damals. Aus meiner Sicht kommen da viele übersehene Faktoren aus vielen Legislaturperioden zusammen. Das ist komplex und nicht in 4 Jahren lösbar.   Da sind einfache Parolen (Ausländer raus), der Wunsch nach bekannte Lösungen (Atomstrom, Verbrenner, usw.) und das negieren von Problemen (durch uns verursachte Klimaerwärmung, noch schlimmerer Fachkräftemangel ohne Ausländer, usw.) ein Zeichen von Überforderung,  Hilflosigkeit und mangelnder Bildung.
    • Also eine Nut sehe ich nicht wirklich… Den Motor habe ich völlig auseinander gebaut im Karton gekauft dementsprechend kann ich es auch nicht nachvollziehen ob ein Stehbolzen kürzer war. Die Lager sind 12mm breit in bis zum Sicherungsring, der hinter dem Wellendichtring sind es bis zur Nut nur 12mm. Ich gehe davon aus das dort kein Sicherungsring rein kommt…
    • 27er ist ja schon eher kalt und als Pendant zur 9er der NGKs zu sehen.    Der Wärmewert ist ja mitentscheidend für die thermische Belastung. Wenn du aber den WW zu niedrig wählst, verrußt die Kerze, insbesondere bei Kurzstrecke und wie bei mir, im Stop&Go oder Stadtverkehr. Der Quattrini benötigt aus meiner Sicht schon eine kältere Kerze (31 wäre mir aber zu kalt), daher die 27 bei mir, aber als Iridium. Die BR9 von NGK war für meinen Motor scheinbar zu kalt, war aber auch kein Iridium.         
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung