Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

nachdem der Rahmen meiner Vespa (PX 80) nun wieder Gestalt annimmt geht es an den Motor.

Meine Fragen:

-Gibt es gute (standfeste) Tuning Motoren, oder soll ich meinen 80 aufbauen (lassen), wenn ja wo.

-Macht es Sinn einen gebrauchten Motor zu kaufen (ich weiß hier kann man die Katze im Sack...)

-Was kostet ein gutes Tuning?

So um meine Fragen etwas einzuschränken, ich will keine Rennen fahren, aber die Kiste soll auch zu zweit noch nen Berg hochkommen. Hab bei meiner alten PK lediglich nen 135 Malossi verbaut und die Vergaserdüse angepasst, war mir etwas zu wenig.

Hab hier im Forum schon etwas gestöbert, meist beinhaltete das Tuning fräsen oder schweißen, dass trau ich mir nicht wirklich zu!

Wenn mir jetzt noch jemand ungefähre Kosten posten könnte wäre das echt super!

Schon mal Danke und Grüße

Stefan

Geschrieben (bearbeitet)

PK mit 135er :wacko: -der gute alte Parma oder doch PX

Möglichkeiten gibts genug-dazu mal die Suche fragen.Da gibt es bestimmt das eine oder andere Topic zu.

Bearbeitet von nachbrenner
Geschrieben

> 166 ccm Malossi mit abgedrehtem Fuß

> 125er Rennwelle

> 30er Versagerkit Dello auf Drehschieber

> 23/64 Polini/Malossi Primär

> verstärkte Kupplung mit Ring Px200

> Einlass + Übertrömer angepasst

> einen schönen Auspuff deiner Wahl left or right oder oder....

> elestart Lüfterradl abgedreht und gewuchtet

... der Spaß geht los..... :wacko:

Geschrieben

würde dir eher nen standfesten DR177 empfehlen! musst halt leider den block aufspindeln oder den fuß abkurbeln lassen! der dr135 ist zwar ein traktor hat aber recht wenig wumms!

um es mal umfassend zu sagen: ohne etwas metallarbeit kommst du eigentlich kaum auf nen grünen zweig ;) da stehen nur zwei dinger zur verfügung:

139er Malle: nicht unbedingt der tourenfreundlichste und wenner mal geklemmt hat meistens nurnoch als briefbeschwerer nutzbar

135er DR: hält ewig hat aber kaum mehr leistung als original.

aus der dose gäbs noch den abgedrehten polini177 bei sip für 80er blöcke aber ganz ohne angleichen der kanäle wird der dir auch nicht viel freude machen! liegt glaub ich so bei 240€ aber kannst du ja alles dort nachschauen!

den 166er malle gäbs noch aber ist eben auch wieder ein etwas klemmfreudigerer vertreter der vollast touren zu zweit wohl nicht so gern hat ;)

177er DR wär ne günstige alternative, hat nicht besonders viel power aber ich denke da kann man schon was draus machen und ich denk der ist recht standfest!

hierbei musst du die kurbelwelle gegen eine 57mm hub tauschen (125er originalwelle zb sind recht günstig ~40€) und ich würde mindestens zu einem 24er SI vergaser raten (kriegt man mit glück für 30-50€)

wo kommstn her? wird doch sicher jemand im forum unterwegs sein, der in der gegend ist und dir für ne kiste bier die gefürchteten arbeiten abnimmt ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Hab hier im Forum schon etwas gestöbert, meist beinhaltete das Tuning fräsen oder schweißen, dass trau ich mir nicht wirklich zu!

Stefan

Na also Tuning hat immer mit Verschleiss und auch Feingefühl zu tun.

Fertige Motoren bekommste z.B. beim Ben (Pep-Parts) siehe Werbung oben.

Als Alternative zu deinem 80er würde ich dir vielleicht einfach zu nem revidierten 200er raten.

Alternativ geht natürlich auch ein fertig getunter. (Z.B. der vom Sceleton)Polossi mit Hirnschmalz aufgebaut.

Nur ob das so deiner Vorstellung entspricht......?????

Muss ja auch eingestellt werden so ein Teil.

Was für Berge überhaupt und was für einen Führerschein haste?

Ansonsten steck nen 135er DR auf deinen 80er und ändere die Hauptdüse - pass die Zündung an und fertig.

Bearbeitet von Tobi - MS
Geschrieben (bearbeitet)

fahr doch erstmal ein paar Wochen PX80 original macht auch Spaß damit :wacko:

dann entscheide dich: zwischen

135er DR: hält ewig ( wenn das Kolbenpiel stimmt ) :laugh: und hat hat merklich mehr leistung als original / 22er Ritzel / 104er HD / Sip Road Auspuff

139er Malossi: auch relativ tourenfreundlich aber viel mehr Drehzahl und etwas teurer als DR / 22er Ritzel / 112 HD / Sip Road Auspuff

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

Moin,

nachdem der Rahmen meiner Vespa (PX 80) nun wieder Gestalt annimmt geht es an den Motor.

Meine Fragen:

-Gibt es gute (standfeste) Tuning Motoren, oder soll ich meinen 80 aufbauen (lassen), wenn ja wo.

-Macht es Sinn einen gebrauchten Motor zu kaufen (ich weiß hier kann man die Katze im Sack...)

-Was kostet ein gutes Tuning?

So um meine Fragen etwas einzuschränken, ich will keine Rennen fahren, aber die Kiste soll auch zu zweit noch nen Berg hochkommen. Hab bei meiner alten PK lediglich nen 135 Malossi verbaut und die Vergaserdüse angepasst, war mir etwas zu wenig.

Hab hier im Forum schon etwas gestöbert, meist beinhaltete das Tuning fräsen oder schweißen, dass trau ich mir nicht wirklich zu!

Wenn mir jetzt noch jemand ungefähre Kosten posten könnte wäre das echt super!

Schon mal Danke und Grüße

Stefan

Moin, was ist denn Dein Ziel. Also wie schnell soll sie laufen, wiviel Etat steht zur Verfügung, wiviel kannst Du selber machen, was die Motoarbeiten angeht (Lager tauschen, Kulu machen, Welle tzauschen, Zylinder bearbeiten). Wie ist das Einsatzgebiert, Landstraße, lange Touren, Autobahn, nur Stadt, auch viel zu Zweit, jeden Tag oder nur mal im Sommer am WE etc. pp.

Wenn Du die genannten Punkte halbwegs eingrenzen kannst, kann m an Dir hier sicher einige gute Ratschläge geben.

Viele Grüße !

Marc

  • Like 1
Geschrieben

Ich bin auch damals auf meiner PX80 den DR135 gefahren, ist schon ein Unterschied zu dem originalen spürbar. Viel mehr Durchzug in allen Gängen, würd dir auch raten entweder ein 21 oder 22 Kupplungsritzel zu verbauen. HD bei Si20/20 ist 104

Wenn du mehr Leistung willst, Motor aufspindeln und nen Polini177 oder Malossi166 drauf, da brauchste aber auch nen größeren Gaser usw

Geschrieben

135er DR: hält ewig ( wenn das Kolbenpiel stimmt ) :wacko: und hat hat merklich mehr leistung als original / 22er Ritzel / 104er HD / Sip Road Auspuff

Die 104er HD auch bei einem SIP Road oder muss die dann größer gewählt werden ? Ich habe da bisher nichts endgültiges zu finden können.

Geschrieben

Die 104er HD auch bei einem SIP Road oder muss die dann größer gewählt werden ? Ich habe da bisher nichts endgültiges zu finden können.

Musst mit SIP Road sicher größer bedüsen, ich glaube beim P&P DR mit PEP 2.0 und 0,8mm Fudi bin ich bei einer 110 oder 112 gelandet! Nach Fräserei jetzt bei 118...

Geschrieben (bearbeitet)

wenn du ordentlich fahren willst und das auch noch zu 2. dann kommst du an den 177er polini, 177 parmakit(bestes preis-leistungsverh.), 166 malossi, 177 pinasco nicht vorbei. auch wenn du keine ahnung von der vespa hast musst du dir das wissen halt aneignen. denn so alte teile haben immer irgendwie ein weh-wehchen. schau dir mal dieses Topic LINK durch . wenn du dir das zutraust dann würde ich einen "großen" verbauen. hilfe findest du hier zu genüge von sehr guten leuten.

Bearbeitet von Belzenoob
Geschrieben

Ich stimme dir zu, dass er sich auf jeden Fall Wissen aneignen soll. (auch wenn's langsam mit "learning by doing" kommt)

Ich finde bei Tuning Motoren sollte man sich schon aneignen (mit Hilfe),

wie ein Motor aufgebaut ist und gewartet wird (ausbauen, spalten, Lager wechseln, Vergaser abdüsen, Zündung blitzen etc.)

Aber Fräsarbeiten und Steuerzeitenberechnung usw. muss er sich doch nicht zutrauen

(je nach dem wie viel Power er will)

- kann er doch machen lassen, kostet dann halt was.

Geschrieben

So nach der Arbeit wieder am Rechner und dann gleich 11 antworten!

Danke schon mal!!!

Also wenn hier wer ist der mir nen Motor für ne Kiste Bier zusammen schraubt ;)

Der Motor soll zu touren sein, rech viel stadt. Da hört sich 177 schon ganz gut an. Mein Motor muss eh auf, da die lager platt sind.

ich werd mal bei sip und den motorbauern nachsehen.

Nochmal danke und nen schönen Abend.

Geschrieben

Mein Motor muss eh auf, da die lager platt sind.

Hallo 83er,

wieso sind denn deine Lager platt-200.000 km mit der Kiste gerudert oder Mäusestall im Motor?

Denk nicht daß die neuen Lager besser sind als das Orizeugs was die Itaker damals verbaut haben.

Neue Lager haben auch fühlbar Spiel. Wenn Modor offen, dann neue gute Simmeringe verbauen, Anfahrdämpfer und Schaltkreuz prüfen.

Die original-Lager keinesfalls präventiv wechseln, im Zweifelsfall immer für den Angeklagten :wacko:

Viel Spaß mit deiner Kiste!

Bis dann,

RGV

Geschrieben

Danke für die Info!

Mir wurde nur vom Vorbesitzer gesagt, die Lager sind platt, aber wie gesagt, der Motor ist noch nicht auf, hab ihn nur einmal laufen lassen und nicht wirklich was feststellen können.

PS Komm übrigens aus Essen

Grüße

Stefan

Hallo 83er,

wieso sind denn deine Lager platt-200.000 km mit der Kiste gerudert oder Mäusestall im Motor?

Denk nicht daß die neuen Lager besser sind als das Orizeugs was die Itaker damals verbaut haben.

Neue Lager haben auch fühlbar Spiel. Wenn Modor offen, dann neue gute Simmeringe verbauen, Anfahrdämpfer und Schaltkreuz prüfen.

Die original-Lager keinesfalls präventiv wechseln, im Zweifelsfall immer für den Angeklagten :wacko:

Viel Spaß mit deiner Kiste!

Bis dann,

RGV

Geschrieben

Mein Vorschlag = mein Motor

Fahre:

- 177 Pinasco unbearbeitet

- 57 mm Mazuchelli Rennwelle

- Drehschieberansauger Polini

- 28 PHBH Dellorto

- Sip Road Auspuff

- Elestart Lüra

- Übersetzung 21 x 68 und 4.00 -10 Hinterrad

Ich bin von dem Motor absolut überzeugt.

Auch zu zweit zieht man damit noch an originalen 200ern locker vorbei.

Sowohl in der Ebene, als auch am Berg. Topspeed ca. echte 105+ (nicht Vespa Tacho), reicht mir locker.

Nach vielen Jahren auf Malossi 166, Polini 177, DR 177 für mich der ausgewogenste Motor,

viel Druck von unten, guter Sound, sauber am Gas UND sehr wenig Verbrauch

(letzte Messung, zu Zweit nach 100 km Landstraße = 3,2 L auf 100 km).

Ich schätze so 12-13 PS am Rad, auch das reicht mir.

Mehr wird da nicht geändert.

Geschrieben

Hallo 83er,

ich schlage Dir vor es so wie ich zu machen.

Nachzulesen im Topic: Ebbes 190er

Ich habe mir auch sehr lange Zeit gelassen, bis ich mich ans Tunen getraut habe.

Ich habe mich ca. 1 Jahr lang eingelesen, sämtliche Foren durchforstet (Ok, war nur VO und GSF)und mir die Tuningteile nach und nach gekauft. Hab mir also die komplette Theorie reingezogen.

Glaube mir, ich habe meinen Umbau nach 1,5 Jahren begonnen, weil ich der Meinung war ich habe es kapiert. In der Praxis stellt sich wiederum vieles anders und schwieriger da als Du gedacht hast. Schritt für Schritt gehts vorwärts und jedes Problem wird auch irgendwie gelöst....

Kurzum: ich habe 2 Wochenenden (40 Stunden) dafür benötigt das Ganze hinzubekommen. Rückschläge gabs ständig....aber lies selbst.

Wenn Dir jemand behilflich ist, wird es wohl mit der Belohnung 1 Kasten Bier nix werden. Da musst Du Dir schon was anderes einfallen lassen. Der Kasten geht ja schon beim Umbau drauf. :wacko:

Egal wie Du es machst, mach es gescheit und gewissenhaft, sonst ärgerst Du Dich nur.

Viel Erfolg

Gruß

Ebbe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
    • Wow, und das sagt jetzt genau was über diese Person aus? Wen oder was Sie wählt bzw. gewählt hat?  Oder impliziert es, dass es in Städten grössere Ansammlungen von Menschen gibt, die Verbrennungsmotoren möglichst sofort verbieten würden und alle Eigentümern solcher Fahrzeuge enteignen möchten? Damit das passiert, wählen Sie dann eine entsprechende Verbotspartei oder nehmen uns einfach direkt den Zündschlüssel weg?  Solche Reaktionen auf Fahrzeuge, wie eine olle Vespa, Ape, Lambretta, Zündapp, Simson etc., die den Verkehr behindern, weil Sie oft zu langsam sind, die Nachbarn stören, wenn man Sonntags um 9 Uhr zur Ausfahrt losknattert, oder vor der Eisdiele die Warteschlange mit stinkendem Qualm einnebeln, erlebe ich seit >30 Jahren, quasi von Tag 1, seit ich ein solches Fahrzeug besitze und fahre. Völlig unerheblich davon, ob ich die Zwiebacksäge durch die Großstadt oder auf dem Land bewege, erhält man dann und wann Zeichen der Ablehnung oder des Unverständnis, z.B. halten sich Leute die Nase zu, schütteln den Kopf oder zeigen den Scheibenwischer. Selbst aus dem Bekanntenkreis inkl. Familie, Kollegen, Nachbarn usw., bekommt man oft wenig Verständnis, warum man sich freiwillig mit so einer ollen, stinkenden Kloschüssel fortbewegt. Ist mir aber völlig Latte und ich würde mir niemals anmaßen, daraus ein gewisses Wahlverhalten oder ähnliches abzuleiten. Außerdem ist es defakto einfach falsch, dass es eine Verbotspartei gäbe, die solche Menschen dann überhaupt wählen könnten. Ich kann diese Paranoia und Angstmacherei auch einfach nicht mehr hören, zumal uns Friedrich, Markus, Alex, Jens und Co. ja nun auch vor den grünen Spinnern gerettet haben und einen tollen Plan haben, wie Sie unsere Zukunft gestalten werden.    Sorry, für’s off topic in diesem allerwichtigsten Thema im gesamten GSF, wo nicht nur Mittwochs alle Ihr Halbwissen kundtun dürfen, um die Suche nach dem heiligen Gral, dem billigsten, am besten schmierenden und wohlduftendsten 2-Taktöl endlich zum Abschluss zu bringen.  On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 
    • Hab das mit Dirko HT angepappt. Muss ja nur in Position gehalten werden und kann eigentlich nicht raus.
    • Bei mir passte es recht gut. Klar unter Spannung steht das natürlich immer bei der Montage. Bei neulackierten Rahmen muss man es natürlich gut abkleben  und das Schlitzrohr vorher entgraten. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung