Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Vinamold Abformmasse, jetzt wieder verfügbar!


Tim Ey

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach Tach!

Ich hab mir mal son paar Kilos Vinamold Abformmasse zukommen lassen.

Damit macht man zum Beispiel sowas:
post-13433-080095000 1308695335_thumb.jp

Der Johannes hat sowas vor Jahr und Tag mal verkauft, mehr Infos zu dem Zeug findet ihr hier:
http://www.germansco...0090120pdf.html
(Quelle Johannes, hochgeladen in diesem Topic:

http://www.germansco...entry1066494956 )

Momentan hab ich noch 2 Kilo. Ich gebe das ganze

16€ für ein Kilo, bzw. 9€ für 0,5 Kilo

+ Versand ab.


Gruß Tim

 

EDITH:

 

FAQ:

-Womit am Besten erhitzen?

Gaskocher, son Teil zum Camping. E-Herd geht auch, brennt mir aber komischerweise immer an. Wichtig ist das langsame Erhitzen auf 150-180°C

Kommt man drüber brennt das Zeug an und stinkt wie der Teufel.

 

Worin am besten erhitzen?

Konservendose. Muttis Lieblingstopf ist ein Fall für den Schrott wenn das Zeugs anbrennt.

Das Vinamold in mundgerechte Stücke schneiden und auf mittlerer Gasflamme leicht köcheln lassen.
Nicht abschmecken, nicht anbrennen lassen!

 

-Wo am besten erhitzen?

Am besten Outdoor.

2011-06-16_23-44-32_672.jpg

  • Antworten 91
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ich hab die Vinamold Abformmasse auch in meiner Werkstatt.

Das Zeug ist super einfach zu verarbeiten:

Ich mach das immer in nem Kochtopf warm, bis es flüssig ist und gieß es dann in die Überströmer/Auslass.

Nach dem Abkühlen lässt es sich leicht aus den Kanälen drücken.

Wenn man die Abgüsse nicht mehr braucht kann man sie einfach wieder aufschmelzen und erneut abgießen.

Ist super um z.B. die Form des Auslasses zu optimieren, oder den Verlauf der Überströmer verschiedener Zylinder zu vergleichen.

post-14990-008182700 1309287808_thumb.jp

post-14990-040599500 1309287904_thumb.jp

Geschrieben

@ Jolle: Coole ergebnisse!

Alles klar, ich pack mal 4 Kilo auf Verdacht ein.

Du erkennst mich wie folgt bei der Quartermile:

Schwarzer Benzkombi mit Anhänger, alternativ total rostige Smallframe in orangem O-Lack.

Gruß und bis denne!

  • 8 Monate später...
  • 6 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Habe mal wieder Vinamold bestellt.

Den deutschen Lieferanten gibts leider nicht mehr - musste das Zeug aus England importieren lassen. Daher wegen Versand leider auch ein wenig teurer als beim letzten Mal :-(

15 Euro das Kilo+Versand.

Ich habe noch 7 Kilo über, die anderen gingen bereits an die Interessenten hier ausm Topic.

Gruß Tim

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Achja.

Ausverkauft!

Bei Interesse bitte hier ins Topic schreiben wieviel ihr braucht, ich bestell dann einfach wieder nen 25 Kilo Sack sobald hier Interesse an 15 Kilo bestehen.

Gruß Tim

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich wurde nochmals genötigt Vinamold zu kaufen:

11 Kilo sind noch zu haben.
Preis bleibt der selbe: 16€/Kilo + Versand

Kaufinteressenten bitte via PN melden.

Geschrieben

So viele wie du willst, kannst das Zeug ja immer wieder einschmelzen, 1 kg von dem Zeug hat ein Volumen von 870 mL.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo liebes GSf, habe mir letztens noch eine muchtige PK 50 XL gekauft. Den VMC 110 Zylinder habe ich schon zu Hause liegen und es kribbelt schon in den Fingern. Der Plan: VMC RVA 110 24 mm Polini PWK Mazzucchelli AMT 158 (Vollwange mit 43 mm Hub) DRT Cobra 19/60 Primär Auspuff: Ich habe zwei, die ich ausprobieren werde – einen Proma Right Hand mit Mini-ESD und die Dexter Modern Box von meiner aktuellen PK. Habe ich etwas Wichtiges vergessen? Das Motorgehäuse habe ich vom Schmodder befreit und alle Lager entfernt. Jetzt möchte ich die Überströmer im Gehäuse anpassen, habe das aber noch nie gemacht. Habt ihr da gute Tipps? Ich könnte mir vorstellen, dass ein Messwerkzeug sinnvoll ist, mit dem ich die Wandstärke messen kann – wo finde ich sowas? Oder sollte man das lieber lassen? Ich kann mir das zwar kaum vorstellen, aber ich habe, glaube ich, hier im Forum gelesen, dass das nur 2 % bringt – stimmt das? Wie man die Gangräder distanziert, habe ich verstanden und auch alles dafür bestellt. Jetzt habe ich aber noch einen Ausgleichsscheibensatz für das Kurbelgehäuse des Vespa-Smallframe-Motors gefunden (https://www.vespatime.it/default.asp?cmd=getProd&cmdID=12196). Wo gehören die hin? Also klar – ich werde nicht alle brauchen, aber wo muss ich messen, ob ich sie brauche? Ich habe vor kurzem das Video von EGIG gesehen, wo er die Primär einbaut und hinter dem Lager eine 0,5 mm Scheibe unterlegt – sind das die?    So, das war’s erstmal an Dummheits-Ergüssen. 😄  
    • Gute Idee. Ich werde Auskunft geben. Keine Sorge ist kein 15€ Teil. Zur Not kann ich nochmal mit einer Bügelmesschraube messen.
    • sicher findet da wer noch die Tricks. es war halt die Hoffnung wegen Membran da...
    • Phb... Bleibt auch, weil jetzt alles so eingetragen.. Ist alles nicht "schlimm", wenn ich weiss, dass andere das auch so haben... Dann bin ich wohl fertig mit dem Ding! Das macht wirklich Laune und funktioniert bisher wirklich sehr gut. Das lässt sich hier wunderbar im Alltag einsetzen... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung