Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  kriegy schrieb:
naja, nachdem ich gestern schon ausgefallen bin, wirds wohl heut auch nix... :-D

Was ist Dir denn ausgefallen?

Ich hab' übrigens den wiiiinzigleinen Zylinder für den Jan und die Sitzbankhalterung vom Rainer dabei.

Geschrieben
  lindy schrieb:
Ich hab' übrigens die Sitzbankhalterung vom Rainer dabei.

prima, dann kann das stylische Linsen-Toastbrot ja bald wieder in den Brotkasten. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Servus Buam...

Hier ist mal das E-mail, das ich an die Stadt München bezüglich der Nutzung des Wappens geschickt habe:

Sehr geehrter Herr Stoiber,

wie ich auf der Website der Stadt München gelesen habe, unterliegt die Nutzung

des Stadtwappens als Grafik bestimmten Voraussetzungen.

Es gibt in München einen mehr oder weniger organisierten Kreis von Liebhabern

historischer Motorroller. Das Spektrum reicht vom detailgetreu restaurierten Zündapp-Roller

der 50er jahre bis hin zu aufwändig umgebauten Vespas der 80er jahre oder Lambrettas der 70er Jahre.

Hier im Rheinland gibt es glücklicherweise ähnliche IG's bzw. nicht-vereinliche Zusammenschlüsse.

Aus Gründen der lokalen Verbundenheit entschlossen wir uns, einen kleinen (35 x 50mm) Aufkleber

zu entwickeln, der sowohl das Thema Motorroller als auch die Herkunft des Fahrers wiedergibt.

Anbei finden Sie zwei Bilder, wie das Resultat aussieht; zum einen Fotos bereits

fertiger Aufkleber, zum Anderen Entwürfe für weitere Aufklkeber.

Da nun seitens der Münchner Motorrollerfahrer ein gewisses Interesse an ebensolchen

Aufklebern besteht, möchte ich Sie fragen:

1. Unterliegt die Nutzung des Münchner Stadtwappens zu diesem Zweck einer Genehmigungspflicht?

2. Wäre eine solche Genehmigung mit Gebühren verbunden?

3. Wie sähe die Genehmigungsprozedur aus?

Hinweis: Es handelt sich nicht um eine gewerbliche Nutzung des Münchner Stadtwappens.

Herzliche Grüsse und Dank für Ihre Antwort vorab.

Rolf May

____________

Dipl. Ing Architekt Rolf May

...

... Köln

...und hier ist die Antwort:

Sehr geehrter Herr May,

abwesenheitsbedingt kann ich Ihnen leider erst heute antworten.

Jede Verwendung des Münchner Stadtwappens ist gehmigungspflichtig.

Da durch Ihr Vorhaben kein amtlicher Eindruck entsteht, vielmehr von einer rein

privaten Nutzung auszugehen ist, können wir die Genehmigung erteilen.

Bitte achten Sie aber darauf, dass die Sache nicht ausufert und das

Münchner Stadtwappen nur für diesen einen Zweck verwendet wird. Wir

wünschen viel Spaß damit.

Mit freundlichen Grüßen

Walter Stoiber

--

Landeshauptstadt München

Direktorium - Verwaltungsabteilung

Marienplatz 8, 80331 München

...

edit: Ich hatte ihm die Fotos, die Ihr auch aus dem Topic kennt, mitgeschickt.

Bearbeitet von floryam
Geschrieben

Das war mal ein seHerr entspannter Herr Stoiber!

Für München gilt eben doch das Motto "Leben und leben lassen". :-D

Geschrieben
  T5Rainer schrieb:
Das war mal ein seHerr entspannter Herr Stoiber!

Für München gilt eben doch das Motto "Leben und leben lassen". :-D

Finde ich allerdings auch...

Ich würde ihn dann - insofern das ganze zustande kommt - auch bemustern.

Geschrieben (bearbeitet)
  kriegy schrieb:
...mit nem roller, oder einem kleber??? :-D

hihi... mit 'nem rollerkleber

edit: wie ist eigentlich so die tendenz bei euch?

Bearbeitet von floryam
Geschrieben (bearbeitet)

So.

Nachdem ich ja gesagt habe ich kümmer mich um die Aufkleber-Organisation, müsste ich eine ungefähre Stückzahl wissen. Nachdem der floryam das Aufkleberdrucken nicht zu seiner Sommerbeschäftigung machen möchte, was ich gut nachvollziehen kann, braucht er die Bestellung bis 20.05. Ich würd ihm aber gerne schon am Wochenende sagen wieviele Münchener Kleber wir gerne hätten. Drum: Alle die am Mittwoch nicht am Stachus sind, schreiben mir bis Freitag eine PM mit der gewünschten Stückzahl.

Ich werde dann am Samstag/Sonntag bestellen.

Bezahlt wird wenn ihr die Aufkleber von mir in Empfang nehmt (cash) - zur Not verschicke ich sie aber auch ....

bis Mittwoch.

Bearbeitet von Herr_Zatacke
Geschrieben
  T5Rainer schrieb:
Vorsichtiger Gegenvorschlag aufgrund günstiger Wettervorhersage für morgen: Auf Donnerstag verschieben? :-D

Ich hätte nix gegen morgen. Heute geht bei mir eh nicht.

Geschrieben

Servus Münchner.

Meine Vespa wird nun auch bald in München eintreffen.

Leider hab ich noch immer keinen Unterstellplatz für

nen fairen Preis gefunden.

Falls zufällig jemand von euch einen Platz hätte oder jemanden kennt, der

einen anbietet wär das super.

Zahle natürlich dafür.

Sollte im Münchner Osten, Berg am Laim, Nähe Baumkirchnerstraße sein

Gruß

jo

Geschrieben (bearbeitet)

bin immer noch nicht ganz getrocknet von heut vormittag und freu mich auf ne heisse badewanne!

-also stachus ohne mich heute!

die edith möcht sich noch für den lindy-fahrservice von gestern bedanken!

-was macht das radlager?

hat evtl. von den münchnern noch jemand teflonbuchsen, oder silentgummis, oder wie das zeug heissen mag für nen JL rumliegen?

hab meine gestern irgendwo zwischen grünwald und thalkirchen auf der strasse deponiert und die roze hat sowas nicht mehr...

Bearbeitet von kriegy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Am Sprayback könnte es natürlich auch liegen… Muss ich wohl irgendwie einen Eigebau Luftfilter basteln…
    • Gast Josephdob
      Did you know about this secret Brawl Stars strategy? It’s crazy how this thing gives you a huge advantage! Check out how I use this shocking BS exploit that will boost your gameplay. Whether you’re a beginner, this strategy is too good to ignore! You’ll want to see the full video since you won’t believe what happens. I want to hear if this worked for you! And don’t forget to share this with your friends!
    • Weiter geht es mit den Vorbereitungen. Ich weiß, dass es ein ziemlich einfacher Aufbau ist, aber ich messe gerne Dinge, einfach um Bescheid zu wissen :)   Begonnen mit der Messung der Steuerzeiten. Ich habe den Motor mit Blindlagern und einem alten 0,25mm FuDi aus Metall zusammengebaut.     Die Steuerzeiten sind: Auslass: 174° Überströmer 116° VA = 29° Einlass (Gehäuse) 113° vOT -> 49° nOT = 162° Einlass (Direkt) 91° vOT -> 91° nOT = 182° QK (Auslassseite) 1.07 mm QK (Einlassseite) 1.41 mm           Der QK ist ziemlich ungleichmäßig geworden, ich habe den Kopf überprüft und er ist die Ursache dafür. Ich muss ihn sowieso auf der Glasplatte und dem Schmirgelleinen nivellieren, ich werde versuchen, auf der Einlassseite mehr zu schrubben und ihn gleichmäßiger zu machen.   Im endgültigen Aufbau werde ich wahrscheinlich auch einen 0,5 oder 0,7 FuDi verwenden. Das sollte einen leichten Vorteil für die Timings haben, VA leicht verringern und QK auf sicherere 1,2-1,4 mm erhöhen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung