Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kisten die einen kurzen, extrem starken dremomenten/leistungsanstieg hinlegen sind für mich viel untauglicher im stadtverkehr, meine meinung eh klar.

woher weißt du obe die anderen anlagen erst bei über 5500 umdrehungen in reso gehen?

mal davon ab hast du noch keine karre besessen die das bietet was mir da so vorschwebt, oder?

woher weißt du dann dass sie deiner meinung nach nicht stadttauglich sind?

geil finde ich ja, dass du dir steuerzeiten in einen zylinder fräst, die für weit über 35ps ausreichend sind und dann von stadttauglichkeit sprichst!

erinnert mich iregdwie an einen österreicher und seinen neu entwickelten zylinder.

@motorhead

warum sollte die geschichte mit einem passenden auspuff erst schub bei 8-9000 umdrehungen aufweisen?

würd eher sagen von 5500- 9000 und das halte ich persönlich für das am besten zu fahrende setup.

Geschrieben (bearbeitet)

@motorhead

warum sollte die geschichte mit einem passenden auspuff erst schub bei 8-9000 umdrehungen aufweisen?

würd eher sagen von 5500- 9000 und das halte ich persönlich für das am besten zu fahrende setup.

meinte maximalen schub, klar schiebts drunter auch an. aber 5500 ist mir eher zu spät, das hatte ich bei der cobra1 und 6000 beim DSE RACE.

im 1. gang kann man nicht in reso gehn weils einen aushebelt und im 2. braucht man länger bis man bei 6000 ist und es anschiebt. finde ich persönlich nicht so toll um nicht zu sagen nervig. und mir ist auch klar, dass ich mich dadurch klarerweise einschränke - ich will halt mit den randbedingungen das maximum rausholen.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

geil finde ich ja, dass du dir steuerzeiten in einen zylinder fräst, die für weit über 35ps ausreichend sind und dann von stadttauglichkeit sprichst!

erinnert mich iregdwie an einen österreicher und seinen neu entwickelten zylinder.

Ist ja wohl eher aus ner Not heraus geboren, oder?

Du kannst auch gerne meinen Zylinder+Kolben haben im Austausch gg. einen ungefrästen bzw. harmlos gefrästen.

Edit: Sehe das genauso wie Motorhead, will aber auch keine Diskussion Pro/Kontra stadt(un-)tauglich lostreten. Jeder, wie er meint.

Edit2: Außerdem hat das mit Primavera250 nichts zu tun. Ich lebe damit, weil's ok für mich ist. Auch wenn für andere der Anspruch ein anderer ist. Ich versuche auch niemand von meiner Peripherie zu überzeugen, lege nur meine Vorlieben dar. Die kann niemand für mich ausleben.

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

deine vorlieben sind eh irgendwie immer die, die dein motor gerade bietet.

aber soll mir ja eh egal sein, einfach mal weitermachen!

Geschrieben

Sicherlich fehlen noch so 3-5PS. Nehme an, daß durch den verfrästen Zylinder (VA 34°) das letzte bisschen fehlt. Auch evtl. durch zu hohes Kolbenspiel. Muss ich im Winter mal nachmessen.

Edit schiebt nochmal das Setup hinterher:

M221 - Mazzu Glockenwelle - MRP ASS RD350 m. Stuffer - Keihin PWK 35 AS - Pipedesign Cobra II 220

Naabend,

ich find die Kurve doch ganz OK, steiler im ersten Teil geht doch kaum bzw. machts auch nicht fahrbarer, Du hast da bei 6000 mal locker 3PS mehr als ich mit Voyager oder Charger, dafür flacht meine Kurve nicht so stark ab und geht dann mit mehr Drehzahl ü30.

Ich würd die Kurve mal dem Marco schicken, der hat echt was drauf wenn es darum geht die Einflussfaktoren auf den Kurvenverlauf bezogen aufs set up zu benennen. Und wie der PXler schon sagt, der macht das den ganzen Tag, die Kurven von Ihm kannste eh nicht mit einem Prüfstandslauf nachstellen.

Gruß, Volker

Geschrieben

versteht ihr euch untereinander grad nicht gut oder erschließt sich mir nur die ironie in den aussagen nicht? :wacko:

wie kommst du darauf dass wir und nicht verstehen?

hier sind männer am werk, zumindestens schätze ich mich so ein, und da wird mit offenen worten geredet.

bin auf 51mm Bogenm.noch nicht durch.

Auch wenn du auf 70 % Sehne. gehst,ist dann aber immer noch die Aluhülse die engste Stelle.Wenn du um den Stehbolzenkanal herumfräst kommste auch auf 70 %.

worauf beziehst du dich jetzt, kann dir irgendwie nicht folgen.

wenn du tenands zylinder ansprichst, ist der auslaß in der laufbahn wohl sogar noch größer als 70% ausgefallen und sah, zumindestens als ich ihn mal in die hand nehmen durfte, vom auslaßkanal wie eine posaune aus.

Geschrieben (bearbeitet)

und wenn ich von 68 auf 70% gehe bekomme ich auch so nen Knick in der Kurve? :wacko:

EDIT, und nen Trapez muss ich auch noch haben, glaub ich ... :wacko: :wacko:

so, ich geh jetzt nen Bier trinken ...

Bearbeitet von volker210
Geschrieben (bearbeitet)

wie kommst du darauf dass wir und nicht verstehen? hier sind männer am werk...

eben, daher hab ich vermutet, dass hinter den kulissen schon die tränen fließen...aber wenns nicht so ist, dann ist ja alles gut :wacko:

auslasskanal wie posaune? dachte der wäre recht gut gemacht worden...

hab ja selber bissl respekt vorm buchsen bzw hab selber nicht die mittel und bin daher nur auf 68% (und ärger mich regelmässig drüber)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

eben, daher hab ich vermutet, dass hinter den kulissen schon die tränen fließen...aber wenns nicht so ist, dann ist ja alles gut :wacko:

auslasskanal wie posaune? dachte der wäre recht gut gemacht worden...

hab ja selber bissl respekt vorm buchsen bzw hab selber nicht die mittel und bin daher nur auf 68% (und ärger mich regelmässig drüber)

Da brauchst du aber eigentlich auch keine Mittel. Die Buchsen / Alustangen gibt es in jedem Baumarkt und das scheint ja wirklich problemlos zu gehen, also da fahren ja ohne ende mit rum.

Geschrieben (bearbeitet)

auslasskanal wie posaune? dachte der wäre recht gut gemacht worden...

hab ja selber bissl respekt vorm buchsen bzw hab selber nicht die mittel und bin daher nur auf 68% (und ärger mich regelmässig drüber)

Sah aus wie ne Posaunenöffnung als der Cheffe den Zyl. in den Händen hielt. Danach hab ich aus der Posaune noch nen Trichter gemacht. Nun kann man vom Auslaßende die Alubuchsen innen sehen.

Edit: Sehenmaß sind 70,4%. Hat PXler höchstpersönl. gemessen!

Bearbeitet von tenand
Geschrieben (bearbeitet)

Da brauchst du aber eigentlich auch keine Mittel. Die Buchsen / Alustangen gibt es in jedem Baumarkt und das scheint ja wirklich problemlos zu gehen, also da fahren ja ohne ende mit rum.

eigentlich hast recht, werd mal einen kaputten 210er zum testbuchsen suchen....

hab im hinterkopf das bei kabaschoko da falschluft gezogen wurde.

was verwendet man da? 10mm bohrer und 10x1mm aluröhrchen?

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

eigentlich hast recht, werd mal einen kaputten 210er zum testbuchsen suchen....

hab im hinterkopf das bei kabaschoko da falschluft gezogen wurde.

was verwendet man da? 12mm bohrer und 12x1mm aluröhrchen?

Also ich hatte bislang einfach darauf geachtet gerade zu bohren und so spack wie möglich. Sollte soknapp sein das du die Buchse reinschlagen musst. Dann würde ich noch was Kleber, Dichtpaste was auch immer nehmen und gut ist.

Geschrieben (bearbeitet)

naja "so knapp" is halt gut gesagt, ich kann nur einen 10mm bohrer besorgen und die aluröhrchen - bohren von hand. ob da dann spiel ist oder es eventuell garnicht reingeht, kann ich vorher nicht sagen. werd das ganze aber an einem kaputten zylinder testen, da sieht man dann ja was geht.

"spack" bedeutet was? behutsam?

Na ja ganz so verkerhrt ist meine Post nicht gelandet.Ich kann ja ruhig auf 70 %Sehne gehen aber die engste Stelle liegt ja immer noch zwischen den Buchsen-macht es dann viel Sinn breiter zu gehen?

auch wenn die 2 hülsen dann als engstellen fungieren - in summe wird der auslass doch grösser, da man einfach ohne grenzen fräsen kann und dann nur eben durch die 2 hülsen (die dicker sind als das stehbolzenloch normal ist, klar) wieder zurückgeworfen wird. sehe ich zumindest mal so...

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Spack bedeutet eng. Meine Buchsen sind 10mm aussen und 8mm innen. Musste mit dem 10mm Bohrer ganz vorsichtig gerade runter bis etwa 20mm unter Auslaßunterkante und hab sie dann mit UHU endfest bzw. Loctite eingeklebt. Falschluft kann man meiner Meinung nach nicht ziehen, da das nur im Gemischaufbereitungsvorgang möglich ist. Das einzige wäre Kompressionsverlust.

Geschrieben (bearbeitet)

kabaschoko hatte klingeln wegen undichter buchsen, das war es!

falschluft geht meiner meinung auch am zylinderfuss oder eben am auslass - überall am weg des gemisches bis zum zünden - als einfluss auf die ursprünglich gewünschten mischung durch vergaser....

edit: achso, wir reden eh von 10x1mm buchsen - sorry, hab hier einen verhauten zylinder da hat jemand ein 12x1mm reingesetzt....alter schwede

wie ist die vorgehensweise am sinnvollsten? zuerst bohren, dann auffräsen und dann buchse einkleben?

hab glaub ich auch gelesen viele fräsen absichtlich in die schon eingeklebte buchse rein?

nachm durchbrechen sollte es nicht so gut sein zu bohren...

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

Die Buchse steht ja über, d.h. muss schon mitgefräst werden. Deswegen würde ich es hinterher machen.

post-28280-0-99006400-1322338080_thumb.j

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

oder einfach ohne buchse so lassen.

stehbolzen mit dichtmittel beschmieren und gut ist.

geht natürlich nur mit geschlossenen stehbolzen kanälen, eh klar.

hab es bei einem falc und beim m1x so gehandhabt und sollte definitiv so funktionieren!

Geschrieben (bearbeitet)

ausser joera1946 hatten mich gestern noch ein paar auf meine 210 ´er portmap angesprochen - ich pack sie mal hier mit rein um für diskussionstoff zu sorgen :wacko: - ich habs nur abgepaust und mit dem geodreieck nachgemessen, müßte aber so halbwegs passen

beate ergänzt noch :

ich kam mit gradscheibe auf 197/133/32, die üs wurden übrigens nach oben gefräßt, auslass uk schließt mit kolben auf ut ab

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Seitliche Überströme ca1,5 mm nach oben gefräßt.Wärste da mit ner Fudi nicht leichter hingekommen?

Und wenn der VA schon 35° wäre? :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung