Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

DL Trommel und LI Nocke sollte eigentlich nix machen. Bestell dir bei LTH LI- Beläge von Makino ( Hersteller) ( kann sein, dass da noch Bleche bei sind, die man dann f. DL Nocke raufschieben kann).

Dann biste mit Porto ca. beim 2wanni.

Wenn Du vielleicht eh nicht groß mehr als 30,- netto die Stunde verdienst, kannst Du Dich ja auch beherzt 60 min hinter die Feile klemmen und bist unterm Strich beim selben Ergebnis. Finanziell, quasi.

Das Jockey´s Set ist, wie man lesen kann, leider auch nicht zu 100%, immer, überall und bei allen Gayhäusen plug& play.

Plus- wie oft musst Du Deine hinteren Bremsbeläge erneuern? alle 500 km oder alle 15.000?

Kleine Warnung noch- Wenn das soweit erfolgreich getan ist, brems mal etwas Probe zum dran gewöhnen. Ich finde so`n unvermittelt blockierendes Hinterrad fast gaywöhnungsbedürftig.

Geschrieben

wenn die verzahnte Verbindung von Hebel/ Nocke noch gut ist, würde ich`s mittlerweile lassen.

Andererseits sind`s bloß 8 Euro- und Du hast einen Verdächtigen mehr vom Tisch. :satisfied:

Geschrieben

Ich stehe ja total auf das Jockey-Kit... Laut Anleitung montiert und nun eine Bremsleistung hinten wie diese fiesen Feschpa-Haufen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die beiden ersten sind bekannt. Aber dann eben wieder übern Fernpass, mindestens 1-1,5h mehr Fahrt. Da fahr ich dann im nächsten Jahr wieder hin.  Nachdem ich jetzt seit den 90ern immer in F, CH oder AT war, darf es mal in D bleiben
    • Ich kann euch beruhigen, dass war der etwas andere Ansatz des Vorbesitzers  Ist zwar tatsächlich bequem , aber optisch geht das natürlich gar nicht.  Bei mir kommt eine Nisa TSR Evo Sport drauf und das ganze Chromzeugs kommt auch runter.  Dann noch orangene Blinker und fertisch. 
    • ich würde mir ja für den FRT Deckel  unterschieldiche Hebellängen wünschen. so wäre der dann wirklich perfekt. Im vergleich zu einem Originalen XL2 Deckel hat der bei der Hebellänge einfach zu wenig Ausdrückweg kommt mir vor.   Würde sich ja mit der Konstruktion einfach realisieren lassen. Ich kann nicht wirklich italienisch.. @egig; denke du hast zu den Jungs einen guten Draht. Willst das nicht mal vorschlagen? Man bräuchte ja nur den unternen Teil tauschen der mit der Imbusschraube fixiert ist. Vorteil hier... ich kann einfach alles beisammen lassen und wenn mir der Weg nicht reicht von außen schnell den Hebel tauschen. Das wäre noch mal ein riesen Vorteil gegenüber den anderen herstellern wo man ja dann Bremsankerplatte und Kupplungsdeckel demontieren muss um den Hebel zu tauschen.   Die Winkel am Hebel würde ich aber gleich belassen so das man nach wie vor die Außenhülle vom Bremszug nicht zu sehr aufscheuert.   Der SIP Hebel für XL2 in der kurzen Ausführung ist zwar nice aber von den Winkeln blöd gemacht und man scheuert sich die Außenhülle auf.  
    • kommt auf die Fahrweise drauf an. Ich ballere eigentlich immer Vollgas und lass die Karre ausdrehen/überdrehen  --> Polini Box   So als Frühschalter und Materialschoner --> BGM Box...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information