Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo.

Gibt es bei den Rahmen - Gestellnummern Unterschiede, die auf den Aufbau ( zb. Calessino )schließen lassen ??

Oder kann sich jeder eine zuschneiden "gg"

Grüße Michi

Kann der Aufbau Org. AC4 Calessino sein? Bild vom Türeinstieg!?

post-8453-018765100 1309119612_thumb.jpg

Bearbeitet von SC-Traunsee 48er
Geschrieben

Über die Nummer kann man so nicht auf den Aufbau schließen, da gabs keine eigenen Nummernkreise oder so.

Das ist ja die die grad in der Bucht steht - da ist vom Aufbau nix original.

Ne AC4 Calessino sieht original so aus (hier halt die FR Version aber von aussen ist bei den italienischen ja nur der Scheinwerfer anders):

post-16378-001202400 1309122251_thumb.jp

Die AC4 hatte schon den Blech Aufbau. Holz und offene Kabine gabs zwar bei den früheren auch original, aber das sah deutlich anders aus.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier gibts ne Liste mit den Fahrgestellnummern - da sind auch einige Sonderaufbauten wie Calessino bezeichnet. Aber Mitlererweile ist es so, dass es viel mehr Calessinos gibt, als ursprünglich gefertigt wurden - ab Werk. Es war damals auch schon so, wie es heute ist, bei Nutzfahrzeugen, dass der Fahrzeughersteller nur das Fahrgestell liefert und es spezielle Firmen gibt, wie Schmitz oder Käsbohrer oder Faun, die dann den jeweilig, für den Käufer speziellen Aufbau anfertigen und den dann zur Einzelabnahme beim TÜV vorführen. Witzig ist, dass fast jeder LKW auf deutschlands Straßen eine Einzelgehmigung hat!

Hier der Link zur Tabelle:

APE Fahrgestellnummern

Bearbeitet von altermann
Geschrieben (bearbeitet)

Noch was: Bei vielen Calessinos der späten fünfziger, sechziger und siebziger Jahre ist der Aufbau immer die gleiche Kiste mit den gleichen Türen, Rückleuchten, Sitzbänken und Dächern! Kommt also immer vom gleichen Karrosseriebauer.

Bearbeitet von altermann
  • 10 Jahre später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

schön, dass es hier auch Ape Enthusiasten gibt.

 

Ich habe eine Frage und die Hoffnung, dass Ihr mir hoffentlich weiterhfeln könnt.

Gibt es zuverlässige Quellen Rahmen- und Motornummer über die Ape?

 

Ich habe eine schöne in Italien gefunden, jedoch scheint mir dort nicht alles so recht zusammen zu passen (Papiere gibt e schon einmal keine mehr). Die Fahrgestellnummer soll mit AC 1T beginnen und dann aber 6-stellig sein und angeblich das Bj. 1964 haben. Nach meiner bisherigen Recherche dürfte es doch nur 5-stellige Nummern sein und die AC1T ist weit vor 1964 hergestellt worden.

 

Der Motor dann wiederum trägt die Kennung AE3M (was bedeutet das?), trägt das 6-eckige (neuere) Piaggio Logo und die Motorennummer wiederum ist (nur) 5-stellig und beginnt mit 15...

 

Habt Ihr Ideen, Vorschläge oder Hinweise.

Vielen Dank.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen, Motorgehäuse ist jetzt so gut wie fertig. Ein, zwei Gusslunker haben mir leider etwas in die Karten gespielt. Habe jetzt kleine Poren, die mir einen Durchgang zwischen einem Gewinde des Stehbolzens vom Ansaugstutzen und dem Einlass bescheren. Ich denke, Dichtmasse im Gewinde vor dem Einschrauben der Schraube könnte das Problem beheben?   
    • Hi, Ich bin mal auf weiter Kurven mit Resoauspuff gespannt.    Wir hatten am WE einen Motor zum Vergaserabstimmen auf den Prüftstand.. Pinasco SI26er Vergaser VRX-R mit Pinasco Airbox, 60er SIP DS Welle mit den langen Einlasszeiten. Am Zylinder nur die Übergänge zu den Überströmer am Motorgehäuse angepasst. Sonnst P&P. Da sind dann volgende Kurven rausgekommen.  Mit Boxauspuff eine schöne Kurve.. hinten raus auch echt OK.  Mit Resoauspuff vorne "Mikro Resoloch" aber hinten raus   schwarz Megadella 8 Koni        rot SIP Mustang 2.1 Silent     schwarz Megadella  8 Kioni      rot SIP Mustang 2.1 Silent     blau PEP Parts (Im Diagramm steht Pipe design => ist falsch)     Und dann noch   schwarz Megadella 8 Koni       rot SIP Mustang 2.1 Silent         blau PM40 Reso.     Die letzte Kurve haben wir noch gemacht um eine aktuelle Resoanlage gegen eine alte zu testen.. Bin mal gespannt was ihr dazu sagt... *G*Thomas
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/motovespa-primavera/3033297036-306-4895
    • Hier ist Witze, nicht Poetry-Slam
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung