Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

überlege ob ich meine 90 SS verkaufen soll, NZ Import, mit allen Zoll Papieren, Ö-Typisiert , wurde vor 3 Jahren restauriert, Motor läuft wie ein Uhrwerk, was kann ich als Preis ansetzen, Tollbox und Radkappen sind Nachbau, Scheinwerfer, Schloss, Rücklicht, alles original, Tacho in Meilen,

post-26380-051838500 1309196682_thumb.jp

Bearbeitet von VespaV30
Geschrieben

Ohne jetzt mal einen Wert zu nennen (bin ich Schwacke?) – vor dem offiziellen Verkauf noch ein paar Details überarbeitet, dürfte sich positiv auf die möglich Anzahl von potenziellen Kunden auswirken.

Geschrieben (bearbeitet)

Schoener Roller!! Ich taet sowas nicht verkaufen koennen glaub ich... :wacko:

Hat die denn ne original italienische VIN? In NZ wurden die doch meisst aus importierten Einzelteilen (Rahmen ohne Nummer) zusammengebaut. Dann wuerde der Preis evtl. etwas unter den original italienischen liegen...

Bearbeitet von Latzek
Geschrieben

Die oben genannten 5.000 bis 7.000 € halte ich für eine etwas zu breite Spanne, da es sich um eine SS aus NZ handelt (keine italienische FIN). Ich sage mal 4.500 bis 5.700 €, ist allerdings immer die Frage, was es einem persönlich wert ist, eine SS 90 zu besitzen.

Geschrieben

Hätte ich auch grob veranschlagt. Da aber ja selbst V50 ordentlich die 2000er-Marke knacken und PV/ET3 auch mal gerne noch eine Schüppe drauflegen, wird's mit den 4000 vermutlich etwas knapp. Wie gesagt, ich würde da dringend ein paar Details ändern, was sich wahrscheinlich auch im Preis widerspiegelt. Der erste Eindruck zählt halt auch.

PS: Sicher sonst alles original? :wacko:

Geschrieben

In dem Zustand in dem die, dem Bild nach ist, hätte ich das unter Umständen auch als Tausch ohne Aufpreis in Betracht gezogen. Glückwunsch, würde ich mal sagen.

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Klar. Verarbeitung war damals durchaus italienisch aber die Qualität der Teile und Passgenauigkeiten usw. eher gut. Das war so konstruiert, dass Spalte und Toleranzen nicht auffallen. Auch kamen die Blechteile ohne Dellen aus der Presse...   Neue Anbauteile (vor allem die günstigen Sachen) sind zu großen Teilen eher mies.
    • Servus und guten Abend,   ich möchte kurz meine Erfahrung mit dem COSA-2 Düsen Setup kund tun.   Vorab: Plattenluftfilter inkl. Kasten unterm Tank ist komplett raus.   Hauptdüse: 122 Hauptluftkorrekturdüse (HLKD): 160 Mischrohrdüse: BE-3 Leerlaufdüse: 67 Nebendüse: 50/160   Den Vergaser innen noch auf ca. 1.5mm aufgebohrt.   Die Cosa zieht bis 7000 1/min gut nach oben, aber dann ist auch Ende der Fahnenstange erreicht. Für die Großstadt reicht es alle male aus, aber die Endgeschwindigkeit von mehr als 100kmh werde ich wohl nie wieder erreichen.   Frage: Gibt es im Großraum München eine(n) Kosakenschrauber(in), welche(r) evtl. ein "Feintuning" machen würde?   VG Boris  
    • Vor allem: Wo kriegt man einen her? Ich hab' noch keinen gefunden...
    • Ah ok. Danke für deine Antwort. Sicherlich, das stimmt alles. Wobei ich die Vespen aber auch als industrielles, günstiges Massenprodukt der Volksmotorisierung betrachte. Ab Werk dürfte da auch halt nur kostengünstig gearbeitet worden sein. Natürlich kann man mehr herausholen. Von den Teilen her, ich habe es auch schon alles durch, alte Teile sind alt, man kann sie putzen, ein Lenkergriff wird nie wieder so schön wie vor 50 Jahren. Man kann mit Silkonspray arbeiten, wos i ned kon, kon Silikon oder so. Aber was solls, man kann Restaurierungen machen gut, man kann Restaurierungen machen schlecht, jeder hat sein Geschmack.   Und ja, ich habe einen Dual 704 hier, mit nicht aufgeblätterter Bedienungsanleitung und die Nadel wurde 1980 mal erneuert. Kaufte ich für eine Spende an eine soziale Einrichtung. Die Haube hat keine sichtbaren Kratzer, allerdings auch nicht mehr erhältlich, Dual ist schon lange pleite. Nachbauteile gibts allerdings recht geschmackvolle.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung