Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

möchte an meiner 66er V50 den Schriftzug wieder anbringen.

Hab mir nun den von Pascoli bestellt, den muss man leider selber kleben da er keine klebende Rückseite hat.

Mit was habt ihr den geklebt?

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/93525200/Schriftzug+Vespa+50+.aspx

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/93524000/Schriftzug+Vespa+50+.aspx

Was ist der Unterschied von den beiden, wie war es orginal befestigt und welcher war orginal?

Der Pascoli hat feinere Linien.

Danke

Geschrieben

doch ich,... war scheiße, hab echt alles probiert, aber der hat nie wirklich gut gehalten,.... kauf dir lieber den mit den pins und bohr die kleinen löcher

Geschrieben (bearbeitet)

Trag den Kleber (Silikon, Karosseriedichtmasse, Sikaflex, wasauchimmer) nicht flächig auf, sondern nur 2 oder 3 kleine Punkte. Gerade genug, um guten Kontakt herzustellen, aber nicht so viel, dass es an der Seite herausquellen könnte. Dann mit Tape fixieren, bis der Kleber ausgehärtet ist.

Edith meint noch, vorheriges Entfetten beider Seiten verstünde sich wohl von selbst.

Bearbeitet von prometheus0815
Geschrieben

servus,

ich kenne zwar die rückseite des schriftzuges nicht, aber ich hab mal einen verklebt.

rückseite mit starkem doppelseitigem klebeband beklebt, anschliessend mit scharfem skalpell oder was auch immer kontur geschnitten und anschliessend aufgeklebt. hab ich vor 3 jahren gemacht hält heute immer noch.

gruß

roland

Geschrieben

So hab ich mir das auch vorgestellt mit doppelseitigem Klebeband Roland..

Verbauen die meisten den billigen/selbstklebenden??

Welcher is originaler?

Nieten möchte ich auf keinen Fall

Danke :)

Geschrieben (bearbeitet)

Bitte Jungs, auf keinen Fall Silikon! :wacko: Das hat an Fahrzeugen aller Art nichts zu suchen! :laugh: Essigsäure beim Aushärten diffundiert durch den Lack und das Blech korrodiert -> Lackblasen,Rost!

Allenfalls Karosseriekleber.

Die Lösung mit Doppeltape und Skalpell ist wohl die Beste.

Gruß

Wolfgang

Bearbeitet von brezel53

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung