Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Holiday in Hungary vol. II 02.-04.09.2011


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Crazy Ducks S.C. & STOFFI´s Garage proudly present: HiH vol. II :laugh:

Die ESC-Gemeinde weiß ohnehin schon Bescheid, allen anderen sei der Termin am ersten September-Wochenende hiermit auch nochmal nahegelegt (zumal das online Anmeldeformular endlich funktioniert...)

Wie gehabt wird es neben den ESC Läufen wieder ein Langstrecken Rennen auf der Kartbahn geben, ein Rennen auf dem GP-Kurs lässt sich heuer leider nicht verwirklichen.

Zusätzlich gibt´s dafür diesmal das komplette Unterhaltungsprogramm eines "normalen" Scooterruns inkl. Customshow und zwei Allnightern.

Wirklich! :wacko:

Terminrochaden wie im Vorjahr sind ausgeschlossen, da die Verträge seit Jänner fixiert sind. Dementsprechend lässt sich eine Überschneidung mit Veranstaltungen anderer Clubs vermeiden...

Weitere Infos und Anmeldung zum 6h-Rennen unter eurochallenge.at

Geschrieben (bearbeitet)

Zug ist schon lange gebucht !! Bitte das 6h Rennen morgens um 06.00 starten, dann kann ich auch teilnehmen 8-)

Gruß aus Kiel

matze

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

Hot Chili Racing I ist auch dabei!

@Mario: Jetzt brauchen wir nur noch den speziellen Motor! :wacko:

HiH wird wieder eine tolle Sache! Freu mich schon.

Geschrieben

Da das Reglement etwas ungenau formuliert ist:

- gibts ein vorgeschriebenes minimum an Fahrern?

- darf der Teamchef auch ein Fahrer sein?

Geschrieben

Wie ist das denn wenn man sich gemeldet hat ? wann bekommt man da eine Bestätigung, oder kann man sich darauf verlassen das das angekommen ist ? 2x RWRT !?!

Danke und Gruß

:wacko:

Geschrieben

Da das Reglement etwas ungenau formuliert ist:

- gibts ein vorgeschriebenes minimum an Fahrern?

- darf der Teamchef auch ein Fahrer sein?

Hinter der Reglement-Änderung auf drei Fahrer pro Team stand die Überlegung, eine Art Jahreswertung im Rahmen der österreichischen Langstreckenrennen (zusammen mit Spring- und Fallrace) zu ermöglichen.

Auf Grund einiger Anfragen von Teams, die keine Rücksicht auf eine Gesamtwertung nehmen müssen oder wollen, haben wir uns dazu entschlossen, die Regelung aus dem Vorjahr mit mindestens zwei, höchstens vier Fahrern pro Team weiter beizubehalten. Das online-Formular wurde bereits entsprechend geändert.

Im Klartext:

Wer zu zweit oder zu viert um den Tagessieg antreten möchte, kann das gerne tun, egal ob Teamchef oder nicht.

Für alle, denen an der Jahreswertung gelegen ist, gilt wie beim Spring- und Fallrace: Drei aktive Fahrer und ein Teamchef.

@Grete: Die Bestätigungs e-mails gehen raus, sobald ich wieder Admin-Rechte auf der Website, bzw. das Passwort zum Posteingang habe :wacko: , spätestens aber morgen.

Geschrieben

OK, die Anmldebestätigungen für alle, die sich bis heute früh angemeldet haben, sind raus. Kontrolliert bitte Euren Posteingang und gebt Bescheid, falls Ihr keine entsprechende e-mail bekommen habt.

Geschrieben

OK, die Anmldebestätigungen für alle, die sich bis heute früh angemeldet haben, sind raus. Kontrolliert bitte Euren Posteingang und gebt Bescheid, falls Ihr keine entsprechende e-mail bekommen habt.

Merci, ist aber nur eine Mail die ja so an alle ging, also gültig für beide Teams. Korrekt !? Und jetzt 50,- pro Fahrer und 70,- gilt für vor Ort ?

Fragen über Fragen :wacko:

Geschrieben

Korrekt! :wacko: 50,- pro Nase bei Vorabüberweisung. Die Anmeldungen für RWRT I & II sind angekommen, auch wenn Du nur eine Antwort e-mail bekommen hast... :laugh:

Geschrieben (bearbeitet)

GOA-Racing 1 + 2 sind gemeldet !

gibt es bereits ein Punktesystem für den Langstreckencup ???

( edit ) hab gerade die Antwort selbst im Langstrecken Topic gefunden !

1. Platz Anzahl der Starter + 3 Punkte

2. ------ +2 Punkte

usw-

Gruss werner

Bearbeitet von Hasenfuss
Geschrieben

Ist eigentlich schon alles voll für das 6h Rennen? Hab mich vor einigen Tagen angemeldet und immernoch keine Antwort bekommen...

Geschrieben

Ist eigentlich schon alles voll für das 6h Rennen? Hab mich vor einigen Tagen angemeldet und immernoch keine Antwort bekommen...

dito

Geschrieben

Ist eigentlich schon alles voll für das 6h Rennen? Hab mich vor einigen Tagen angemeldet und immernoch keine Antwort bekommen...

bei mir das gleiche!

HAAAAAAALLLLLLOOOOOOOOOO ???

Geschrieben

Hot Chili Racing 2 mit dem Bauer "Enz" und dem Mario Heise sind auch schon fix dabei und haben bezahlt. freu mich jetzt schon auf die ersten :wacko:

:wacko::laugh::wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
    • Würde ich machen, ja. Ist zwar doof, aber ansonsten hast du sehr unvorteilhafte enge Radien sowohl beim Zug als auch bei den Kabelästen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass es evtl. scheuert beim Lenken, der die Kabeläste deutlich dicker sind als der Zug, der eigentlich an die Stelle oben gehört.
    • Wenn diese Frage beantwortet ist kann das ins Selbstmord topic!
    • Gerade erst gesehen....wenn die Frage mit dem warum die x Beiträge zurück editiert wurden könnte man das zusammen legen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung