Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe die Suche ausreichend benutzt und komme totzdem nicht zu einem Ergebnis.

Aus meine ZGP kommen folgende Kabel:

zusammen:

rot-weiß-grün (hab ich an die CDI angeschlossen, Motor läuft auch schon)

einzeln:

schwarz = masse?

grün = kill?

rot = 12v?

gelb = blinker?

grau = bremslicht?

Kabelbaum:

schwarz = masse

Grün = Licht

rot = kill

Da ich weder Blinker noch Bremslicht fahre, habe ich gelb und grau miteinander verbunden und im Kabelkästchen fest geschraubt. Desweiteren habe ich das rote Kabel vom Kabelbaum an das grüne Kabel von der ZGP gemacht und ebenfalls im Kabelkästchen festgeschraubt. Kill funktioniert!!!

Bleiben also noch schwarz von ZGP und Kabelbaum sowie grün vom Kabelbaum und rot von der ZGP. Die schwarzen Kabel habe ich verbunden und an die Masse des Spannungsreglers geklemmt. Beim Regler bleiben somit noch zwei mal "G" übrig. Da habe ich einmal grün vom Kabelbaum und einmal rot von der ZGP angeklemmt.

Ergebnis:

Motor läuft

Killstart funktioniert

Licht und Schnarre funktionieren nicht.

Als Schalter habe ich mir den Lichtschalter -VESPA Conversion- Sprint (mit PX Motor), PV (mit PK Motor) zugelegt. Habe auch von 6v auf 12v Sofitten umgestellt.

Wo könnte mein Problem liegen?

Muss der Spannungsregler an der Karosserie befestigt sein um zu funktionieren?

Grüße

Geschrieben

Eine ZGP mit 5 "überwiegend nicht zündungsbedingten" Kabeln (grau, gelb, rot, grün und schwarz) müsste aus einer 12V-PKS mit Batterie stammen.

Da du sie aber vermutlich in einer V50 ohne Batterie einsetzen willst, muss ein bisschen getrickst werden.

Erstens sollte der zu o.g. ZGP gehörige Spannungsregler mit 5 Steckerstellen gegen das Modell mit 3 Steckerstellen (GGM) getauscht werden.

Dann müssen die 4 Speisespulen in Reihe geschaltet werden. Das wird (in den meisten Fällen) erreicht, wenn man grau mit gelb verbindet und mit rot an den SR geht. Auf diese Weise bekommt das Bordnetz die volle Leistung der Lima.

Der Rest ist Standard: grün geht auf den Killtaster, schwarz auf Masse und sämtliche Verbraucher (über Schließerschalter!) werden direkt am SR (Steckerstelle G) oder von einem von G zum Kabelkästchen angelegten Verteilerpunkt mit geregelten 12V~ versorgt.

Btw: der SR muss über die Steckerstelle M an Karosseriemasse liegen.

:wacko: bobcat

Geschrieben

Vielen dank für die antwort. Aber dann hab ich ja fast alles richtig gemacht. SR hab ich den "GGM". Daran hab ich schwarz angeschlossen, rot von der ZGP und grün vom kabelbaum. Gelb und grau hab ich auch verbunden, allerdings nicht am SR angeschlossen. Könnte das der grund sein, warum ich kein licht bekomme?

Was meinst du mit, der SR muss über die steckerstelle M an karosseriemasse liegen?

Geschrieben

Was meinst du mit, der SR muss über die steckerstelle M an karosseriemasse liegen?

Der SR sollte an seiner Steckerstelle "M" (wo schon das schwarze Kabel von der ZGP steckt) zusätzlich noch mit einem Erdungs-(=Masse-)kabel mit der Karosserie verbunden sein.

Vergleiche div. Schaltpläne, wo das so dargestellt ist.

Mir ist ein (aber bisher auch nur e i n) Fall bekannt, wo der Trick mit der gelb/grau-Brücke und rot an den SR nicht erfolgreich war. Hier brachte eine grau/rot-Brücke und gelb an den SR den gewünschten Erfolg. Würde ich auf jeden Fall auch noch mal testen.

p.s.: vielleicht ist aber auch nur der Lichtschalter nicht richtig belegt? Bildchen davon greifbar?

:wacko: bobcat

Geschrieben

War gerade in der Werkstatt ausprobieren. Also der Schalter ist ein "Schließer" und ist folgendermaßen angeschlossen:

Rot vom Kabelbaum geht an Kill

Schwarz vom Kabelbaum geht an Masse und an die Masse vom Scheinwerfer

Lila und Braun gehen vom Schalter zum Scheinwerfer

Grün vom Kabelbaum und von der Schnarre gehen an den Hupenknopf vom Schalter

Weiß von der Hupe und grau vom Rücklicht gehen an Schalter an/aus.

Habe jetzt die grau/gelb-Brücke gebaut. Grün geht an rot für Kill

Schwarz geht mit schwarz von Kabelbaum an Masse vom SR. Grün vom Kabelbaum geht an "G" und Rot aus der ZGP geht an das andere "G".

Ergebnis:

Rücklicht leuchtet ganz schwach, vorne tut sich garnichts.

Ich habe jetzt schon diverse Schaltpläne geguckt finde aber nicht wirklich den richtigen. Hast du da vielleicht nen Link für mich?

Danke schonmal für deine Mühen

Geschrieben

Wenn du den Bajaj-Conversionschalter von SCK (#9520029) verwendest, so findest du seine Abbildung und Funktionsbeschreibung auf der t5-Seite von nop.

Auf der beigefügten Handskizze habe ich seine Belegung versucht noch deutlicher zu machen.

p.s: wenn du bei richtiger Schalterbelegung kein Fahrlicht bekommst, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass die Lima-Ausgangsleistung nicht stimmt. Also noch ein Indiz dafür, auch die schon genannte andere Brückung (grau mit rot) zu versuchen und mit gelb an den SR zu gehen.

:wacko: bobcat

post-5049-021362200 1309378399_thumb.jpg

Geschrieben

Hi,

das Problem ist gelöst. Habe jetzt grau mit rot zusammen im Kabelkästchen verbaut und gelb an den SR angeschlossen. Mit dem Bajaj-Schalter lief die Schnarre permament. Also wieder den original Schalter drauf und siehe da, Licht leuchtet, Schnarre schnarrt und Kill funktioniert auch. Also nochmal vielen dank für deine Mühe.

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung