Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Beinanda

Ich hätte da mal a Frage. Ich hab sein ca 2 Monaten eine Schöne Vespa 50N Baujahr 70 alles Original mit Klingel. Jetzt hab ich mir aber eingebildet das ich der Lady eine Schnarre verpassen.

Hupenknopf ist auch schon vorhanden, allerdings fehlt die Verkabelung. Jetzt hab ich das Problem das ich die Schnarre zwar zum "schnarren" bring aber halt nur dauerhaft. Weil, wenn ich den Hubenknopf

betätige (was ein unterbrecher ist) dann hört die Schnarre auf zu Schnarren, ich hätte aber gerne das die nur Hupt wenn ich das will :)

Ich hab einen 6 V Kreislauf mit Lenkerblinkern. Ich hab mir auch schon diverse Schaltpläne angeschaut aber komm da irgendwie nicht auf an grünen Zweig. Kann mir da jemand weiterhelfen, gerne auch mit

dem ein oder anderen anschaulichen Foto

Merci scho moi

Da Martl

Geschrieben (bearbeitet)

Eine Möglichkeit wäre, dass du die jetzige Masse vom Licht 1. als Versorgungsspannung zur Schnarre und 2. zum Hupenschalter führst. An den anderen Kontakt von Schnarre und Hupenschalter jeweils Masse. Wenn du jetzt den Hupenknopf drückst, kann der Saft von der Lampe aus nicht mehr durch den Schalter auf Masse sondern muss durch die Schnarre. Wird dadurch allerdings leiser als wenn sie direkt angeschlossen wäre und das Licht wird beim Hupen auch dunkler. Das liegt daran, dass die Schnarre dann in Reihe mit dem Licht geschaltet ist. Der Gesamtwiderstand ist deutlich größer und somit fliesst ein geringerer Strom durch die Verbraucher. Wären sie Parallel geschaltet (einzelne Schließer) würde sogar ein höherer fließen. Außerdem funktioniert die Hupe so nur wenn das Licht an ist.

Halt eine Möglichkeit die recht einfach umzusetzen ist.

Bearbeitet von dare
Geschrieben

Meci dir für die schnelle Antwort und ich glaub auch das es so wie du es beschreibst eine super Lösung ist aber so ganz steig ich im Detail noch nicht durch. Ich bin doch Schreiner und kein Elektriker! :) Also nochmal zum mitschreiben ob ich das richtig verstanden hab.

1.Von der Masse am Licht lege ich ein Kabel zu meiner Schnarre (Wie erkenn ich da konkret die Masse) ;)

2.Diese Masse führ ich aber weiter zum Hauptschalter?! wohin lege ich das Kabel am Haubtschalter?

3.Der andere Kontakt an der Schnarre und am Hupenknopf soll mit Masse bestückt werden(verstehst du darunter das ich damit auf die Karosserie gehe?

Wär super wenn du mir des noch a bisserl ausführen könntest!

Geschrieben

Du gehst am besten nach dem Schaltplan vor.

http://vespa-servizio.de/v50nschaltplan01.php

Dass in dem Plan das Fahrlicht 2 Stufen hat (Auf- und Abblend), kannst du vernachlässigen.

Wichtig ist nur: das grüne Kabel muss auf die andere Seite des Schnarrentasters, nämlich auf Klemme 8.

Und von der legst du ein Kabel weiter zur Schnarre. Vom anderen Kontakt der Schnarre führst Du ein Kabel zu Klemme4.

Das war ´s auch schon.

:wacko: bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

Ja Bobcat des klingt doch mal sehr vernünftig, werd mich heut abend oder morgen gleich mal dranmachen und die Schnarre anklemmen. Ich geb natürlich Meldung obs geklappt hat

Merci erst mal :wacko:

So jetzt hab ichs doch nimma ausgehalten und hab das mit der Hupe mal schnell in Angriff genommen:

Sie Schnarrt!!! :laugh:

Sehr sehr geil, des schwierigste an der geschichte war das durchziehen der Kabel aber ansonsten wars echt super einfach!

Bearbeitet von Martl1985

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung