Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Ich fahr nen gefrässten 105er Polini mit 24er Vergaser, 2.86 und Proma auf Membran.

Gestern hab ich Steuerzeiten gemessen:

Auslass : 166°

Hauptüberströmer: 116°

Boost Ports: 108°

Wollte mal fragen auf wieviel ich bei diesem Zylinder gehen kenn , um die vierte noch gut zu derpacken...

Hab mir gedacht so um die 175 Auslass?? Wo komm ich denn da mit den Überströmerzeiten hin, und wieviel muss ich unterlegen ?

UNd das ganze sollte ein bisschen mit dem Proma Drrehmomentluder vereinpaar sein??! Ich glaub aber ich hol mir demnächst den VSP...

Aber zunächst mal fürn proma...

Greez Mathias

Geschrieben

Wenn Du nicht weisst wieviel Du unterlegen musst um 175° zu erreichen, leg einfach erstmal Unterlegscheiben unter und ermittle mehrfach die Steuerzeiten.

Genau 175° wirst Du fast nie erreichen, da die Fussdichtung ja von der erhältlichen Materialstärke erhältlich ist.

Es sei denn Dir stehen Fräsmöglichkeiten zur Verfügung. :-D

Achja, der Zylinder muss dann auch noch gekürzt werden, ohne Fremdarbeit kommst Du sicher nicht aus.

Ansonsten kann ich nur empfehlen alles in Schritten zu machen.

1. Auslassbreite anpassen.

2. Hochsetzen, Zylinder kürzen.

3. usw.

Gruß,

Olli

Geschrieben
auslaß fräsen, olli. nicht höherlegen...

r

Glaub ich Dir ja... :-D

Meine Anwort bezog sich auf

Wo komm ich denn da mit den Überströmerzeiten hin, und wieviel muss ich unterlegen ?
:-(

Gruß,

Olli

Geschrieben

Ja klar, probieren geht über studieren... :-(

Gut, aber könnte mir nicht jemand ausrechnen, wo ich bei 175° Auslass mit den Überströmerzeiten hinkomm??? :plemplem:

Da gips sicher ein Programm... :-(

Noch was:

Hat irgentwer welche erfahrungswerte mit den Kurzhubern, möchte nicht unbedingt ins Blaue höhersetzten :-(

Und, muss kann ich nach dem Höhersetzen die untere Kante der Überströmer dann etwas nach unten ziehen, um wieder schön bündig vei UT mit dem Kolbern abz7uschliessen??

Siehts steuerzeitenmässig bei den Kurzhubern aeigentlich gleich wie bei den Langhubern, kann man sie miteinander vergleichen, oder gibt es Differenzen??

So, viele Fragen, aber ich hoffe ich bekomm ein paar beantwortet...

euer 100 spezial :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information