Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Experten!

Ich habe hier einen Medion 8818, ca. 4 Jahre alt. Dieser versuchte letzte Woche als ich ins Büro kam die ganze Zeit zu starten (vermutlich die ganze Nacht...). Also immer Power-LED an, kurzes zucken von Festplatten und Lüfter, LED aus und sofort von vorn. Ließ sich mittels Powerknopf nicht unterbrechen, hab dann am Netzteil ausgeschaltet. Vorher gab es ein paar mal den Effekt das die Kiste nach normalem Herunterfahren direkt wieder durchgestartet ist. Nach 5 Minuten wieder eingeschaltet, jetzt leuchtet die Power-LED dauerhaft. Wenn man das Netzteil wieder ausschaltet (oder den Stecker zieht) geht die LED erst nach einiger Zeit aus. Ich habe mittels Netzteiltester das Netzteil überprüft, alle Leitungen liefern die entsprechende Spannung. Sobald der 24polige Stecker in dem Netzteiltester steckt starten die Festplatten und Lüfter! Mein Tip war das Mainboard, hab mir ein NOS besorgt, eingebaut und der PC startet trotzdem nicht. Power-LED geht an, sonst nix. Bin etwas ratlos! Hat von Euch einer ne Idee? Wollte die Kiste eigentlich zum Wohnzimmer PC machen, hat HDMI, SPDIF, TV-Karte und Fernbedienung...

Ich habe natürlich schon mal alle Karten und Kabel getrennt, startet auch dann nicht. Ohne RAM kommt keine Fehlerpiepsen... Sollte er ohne Prozessor (Core2Duo 1,86GHz) starten? Also wenigstens ein BIOS Bild bringen?

Geschrieben

Hätte ja auf das netzteil getippt, nur aufgrund deiner beschreibung, kannst dir irgendwo eins borgen? reicht ja boardstecker und der 4 Polige bei P4, dann musst ein Bild bekommen.

Ohne CPU kein bios

Geschrieben

So, jetzt wirds Mysteriös...

Der PC hat einen 24-Pin Mainboardanschluß, das verbaute Netzteil hat einen 20+4 Stecker. Zum Tausch habe ich leider nur ein 20-Pin Netzteil hier. Also 20-Pin eingesteckt, Pentium IV Stecker drauf und siehe da, der PC geht an. Also das Netzteil aus meinem PC ausgebaut, in den Spender-PC gehangen und 20+4 Stecker ohne die zusätzlichen 4 ans Mainboard, Pentium IV Stecker rein und - Rechner startet. Es scheint also die zusätzliche 4polige Leitung vom Netzteil defekt zu sein. Sachen gibts... Ich fahr dann mal ein neues Netzteil kaufen. Danke Paulaner!

Geschrieben

ja, Messgeräte sind grundsätzlich schon mal nicht schlecht, aber es ist eben nicht nur die reine Spannung.

Kauf gleich was gescheites !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, ich werde meine kiste jetzt dann bald zusammenschrauben. Nun wollte ich fragen ob mir jemand grob sagen kann mit welcher Bedüsung, Nadel, etc. ich starten soll. Setup wäre: Vmc et7 144ccm 128/188 quetschkante 1,1mm Fabbri membranansaugstutzen 39mm Dellorto vhsb 39 nd  Dexter Summer PVL variable 13grad      Der Vergaser kam mit HD 215, Düsenstock DQ 262, ND 120, Chokedüse 60 und 50er Schieber. Nadel hab ich noch nicht geschaut.
    • Also, mal alles ausgepackt!   1. Die mitgelieferten Dichtungen passen Mal echt gut……war bis jetzt bei VMC nie so wirklich stimmig. Jetzt passts 👍       Welche Dichtungen sind dabei?   Fuß Papier: 0,28, 0,3, 0,4, 0,5 mm Fuß Alu: 0,3 , 0,5 , 1,0 mm Kopf Alu: 0,3 , 0,5 , 1,0 mm   Optisch und vom befummeln her ein echt toller Zylinder 👍   Fudis vom 210er Sport/MHR passen nicht ganz, aber mit wenig Bearbeitung gehen auch diese-> für Sparfüchse Die ÜS Ausschnitte vom VMC sind etwas größer als vom Malossi   Steuerzeiten mess ich jetzt nicht mehr, ggf. bei Bedarf morgen   Ach ja, der Auslass ist ja eher untypisch. Sowas hatte ich bis jetzt nur ähnlich im Lamybereich gesehen.   Auf der Rückseite ist ein Anguss -> sieht aus wie eine Vorbereitung für Direktgesaugt, ala Pinasco!?!
    • Welcher Zündkerzenstecker? Mir hat es unzählige Kerzen gekillt, weil der Stecker im A**** war (war einer der direkt auf das Gewinde gesteckt wurde, ohne dem „Schraubnippel“.   Neuer NGK Stecker +  neue Kerze arbeiten jetzt seit 6 Jahren problemlos…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung