Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

sehr geehrte gsf gemeinde!

wie lange hält sich bier? auf dem ablaufdatum steht, mindestens halbar bis 04. Mai 2011

das bier is in flaschen und wurde kühl und dunkel gelagert. hab voll vergessen das zeug wegzusaufen :wacko:

ich finde ja das diese haltbarkeitsdatumangaben generell ein wenig überbewertet werden, okay bei fleisch oder milchwaren seh ich das anders. aber bei bier oder nascherein usw. :laugh:

ich mag das köstliche gold jetz nicht einfach wegleeren.

was meint ihr dazu? saufen oder wegschütten?

Geschrieben

Bei der guten Lagerung ist es noch ewig haltbar. Solange das Bier nicht flockig wird, ist es trinkbar, bzw. genießbar.

Geschrieben

yeah jungs, das wollt ich hören :wacko:

prost auf euch!

Ist ganz einfach, nach dem aufmachen dran riechen, wenn normal ok, in ein Glas kippen

wenn dann auch noch eine normale Konsistenz vorhanden ist (wie von Dieta schon geschrieben nicht flockig oder ähnliches) kannst Du es getrost trinken.

Wirst ja spätestens beim ersten Schluck merken ob dat Zeuch normal schmeckt.

Hab auch schon Bier getrunken was über nen Jahr übers MHD hinaus war (im dunklen Keller gelagert) und gab keinerlei Probleme.

:laugh::wacko::wacko:

Geschrieben

bier das drüber ist kommt dir nach dem öffnen (auch ungeschüttelt) meist direkt entgegen.

das ist für mich immer das zeichen, dass die brühe drüber ist.

ansonsten: erst an die gäste ausschenken - wenn denen schlecht wird,

kann das bier nix und du solltest wein trinken :wacko:

b

Geschrieben

ansonsten: erst an die gäste ausschenken - wenn denen schlecht wird,

kann das bier nix und du solltest wein trinken :laugh:

b

Ich hab Fassbier! :wacko:

Geschrieben

na den prost jungens und mädels :laugh:

man soll ja nachn training ein bier kippen, wegen den elektrolyten wärs :wacko:

und ja es schmeckt!

tante bea meint noch: ich freu mich schon so auf den heurigen kroatien urlaub, ich werd soviel karlovac heimnehmen, was geht haha.

Geschrieben

tante bea meint noch: ich freu mich schon so auf den heurigen kroatien urlaub, ich werd soviel karlovac heimnehmen, was geht haha.

Ich war jetzt zweimal in Kroatien in den letzten zwei Jahren. Und ich muss sagen, dass mir jedesmal Ozujsko besser geschmeckt hat. Aber das ist glaub ich auch nur Ansichtssache...

Ich wünsche dir auf jedenfall ganz viel Spass und mein Neid sei dir sicher ;)

p.s. wo gehts denn hin?

Geschrieben (bearbeitet)

gute idee - das mit dem kroatischen bier, im juli ists bei mir soweit und werde auch etwas

mitnehmen, kann sich mitm stiegl messen ! :wacko: skol

Bearbeitet von rs.
Geschrieben

Ich war jetzt zweimal in Kroatien in den letzten zwei Jahren. Und ich muss sagen, dass mir jedesmal Ozujsko besser geschmeckt hat. Aber das ist glaub ich auch nur Ansichtssache...

Ich wünsche dir auf jedenfall ganz viel Spass und mein Neid sei dir sicher ;)

p.s. wo gehts denn hin?

ich werds mir merken und es ausprobieren :laugh: kroatisches bier is einfach klasse.

danke danke, wird sicher wieder toll. einmal kroatien gewesen, kommt man so schnell nimma davon los. ausserdem kriegt ma viel eindrücke auch von den netten leuten mit, mag das volk voll da unten.

es geht nach dugi otok! :wacko:

Geschrieben

"bier ist der überzeugendste beweis dafür, dass gott den menschen liebt und ihn glücklich sehen will."

(bibel)

"kein mann trinkt zu seinem vergügen."

(hemingway)

Geschrieben

Ich habe mir noch nieeeeeeeeeeeeeeeeeee Gedanken über die Haltbarkeit von Bier machen müssen :wacko:

ich bisher auch nicht! is so passiert, das ich mir ne neue kiste geholt hab und in eine halbvolle im nachhinein in der garage aufgetaucht is.. :laugh: aber es is bald weg...dieses weekend rinnts gut haha

Geschrieben

Also ich hab letztes Jahr bei meinem Vater auf der Berghütte mit Freunden einen Kasten Zillertal Märzen getrunken, der Anfang 2006 abgelaufen war. Das Bier hatte leichte Flocken, was uns aber erst aufgefallen ist, als die Kiste halb leer war. Geschmacklich war das Bier sehr gut, die darauf folgenden Tage waren verstärkte Flatulenz und übelriechender Stuhlgang die einzigen Auffälligkeiten bei allen Probenaden. :wacko:

Geschrieben

Früher gab es nicht mal ein MHD bei Bier. Da wurde das so lange gesoffen wie es gut aussah und schmeckte. Habe kürzlich auch Bier genossen welches 3 Jahre drüber war; bei so Leuten, die das Boer kaufen und dann im Keller vergessen. War super.

Abgesehen davon würde das bei mir nicht vorkommen. Hoechstens, dass das Leergut 3 Jahre bei mir lagert :wacko:

Geschrieben

Ich hätte da noch eine Flasche ungeöffnetes Ganter-Bier aus Freiburg.

Dem Etikett nach dürfte die von ca.ende der 70er/anfang 80er sein.

Muß mal schauen was als MHD drauf steht.

Flüssigkeit sieht klar aus.

Mutige vor...... :wacko:

Geschrieben

Dem Etikett nach dürfte die von ca.ende der 70er/anfang 80er sein.

Muß mal schauen was als MHD drauf steht.

Da wird vermutlich nix stehen. Gab damals kein MHD für Pilsbier

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung