Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöchen,

mein nackter PM EVO-Topf braucht einen Namen für den TÜV-Termin. Wer kann sowas in der Nähe von Aachen? Rennert hats heute mit ner "Lasergravur" versucht aber das hält nicht auf dem Material sacht er...

Jemand eine Idee?

Gruß und Danke

Keith

Geschrieben

habt ihr jemanden der plottern und strahlen kann?

gewünschte bezeichnung plottern, negativ aus den dämpfer kleben und drüber strahlen, fertig ist die perfekte nummer :laugh:

habs beim loslowrider gesehen und das wirkt mehr als echt :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

habt ihr jemanden der plottern und strahlen kann?

gewünschte bezeichnung plottern, negativ aus den dämpfer kleben und drüber strahlen, fertig ist die perfekte nummer :laugh:

habs beim loslowrider gesehen und das wirkt mehr als echt :wacko:

Schaut dann so aus.

Bearbeitet von loslowrider
Geschrieben

Wenn Schlagzahlen ausreichen, halte ich das für die einfachste/schnellste Methode ...

Zugegeben: die andere Variante hat natürlich ihren Reiz. Da erschließen sich ja kreative Gestaltungsmöglichkeiten ohne Ende!

Ich brauche allerdings nur eine BSAU Nr. auffem Puff, die für den TÜV taugt. :laugh:

Wie ist es den bei den Originalen (Bsp. Sip Perf.)? Graviert oder eingeschlagen?

:wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaub bei den meisten is graviert.

Habs aber so ähnlich gemacht. Edelstahlrohr in gleichem Durchmesser/Länge besorgt, zu Hause poliert, E-Nummer vom Scorpion mit Rahmen und ungefähr passenden Abständen in Word erstellt. Damit zum Gravierer (z.B. MisterMinit) und gravieren lassen. Sieht aus wie originial und ich kann jederzeit wieder wechseln, wenn ich lustig bin. Sind halt immer nur paar Nieten aufzubohren und neue durchzuziehen.

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben

Ich glaub bei den meisten is graviert.

Habs aber so ähnlich gemacht. Edelstahlrohr in gleichem Durchmesser/Länge besorgt, zu Hause poliert, E-Nummer vom Scorpion mit Rahmen und ungefähr passenden Abständen in Word erstellt. Damit zum Gravierer (z.B. MisterMinit) und gravieren lassen. Sieht aus wie originial und ich kann jederzeit wieder wechseln, wenn ich lustig bin. Sind halt immer nur paar Nieten aufzubohren und neue durchzuziehen.

DANKE!!! Demnach wäre die Antwort auf die Fragestellung des Topic: Mister Minit, Reihstr. 20 in Aachen

:wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, ist keine Garantie, dass er es auch machen kann.

Bei mir hat er sich die Sache erstmal angeschaut, und meinte er müsse noch überlegen ob er das hinbekommt. 2h später hat er mich angerufen, und gesagt, dass es wohl klappt. Sei aber schwierig, weil er es freihand machen müsste, da er das Rohr nicht in der Maschine eingespannt bekommt.

Ich glaub ihm hats ziemlich geholfen, dass ich die Sache im Maßstab 1:1 vorgelegt habe. Gerade der Rahmen um den Text sei angeblich recht schwer hinzubekommen, ohne abzusetzen.

Frag einfach mal nach. Kosten sind übrigens auch nicth ganz ohne. Jeder Buchstabe kostet 1€, da freihand. Hat bei mir ~30€ gemacht. Dafür siehts aber perfekt aus, und den Rahmen drumrum gabs umsonst. Kann bei Gelegenheit mal ein Foto schießen, wenn ich wieder zum Roller komm.

Am Telefon hat er übrigens noch beiläufig gefragt, wofür das denn sei, von wegen wie gut die Qualität später sein müsste. Meine Antwort: "eine Eigenbau-Auspuffanlage". :wacko:

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben

Nö, ich hab mir ne Fantasie-Nummer eingravieren lassen, die mir der TÜV-Mensch eintragen soll.

Eine E-Nummer ist meiner Meinung nach Urkundenfälschung. Bei mir wird's erst zur Fälschung, wenn ich nen anderen Pott mit der selben Nummer ausstatte. Das wird aber ungleich schwerer nachzuweisen sein, als die (Un-)Echtheit einer E-Nummer.

Geschrieben

Da haste Recht.

Wenn die E-Nummer nicht existiert ist es das gleiche wie bei dir.

Ob ich schlussendlich ne bestehende BSAU oder E eingraviere, Straftatbestand bleibt der Selbe.

Genauso wenn ich das komplette Endrohr mit dem vom andern Puff tausche, und den so eintragen lasse.

Geschrieben

Soweit ich weiß, ist die BSAU Nr. eine Nummer, die in Deutschland keinerlei Rechtsbindung besitzt. Sie sagt lediglich aus, dass die britischen Normen für einen Auspuff erfüllt werden. In Deutschland ist es nur eine Nummer! Du könntest Dir theoretisch auch eine eigene Bezeichnung zur Eintragung einfallen lassen.

Eine E- Nummer dagegen hat in Deutschland afaik eine Rechtsbindung. Da sieht es wahrscheinlich anders aus.

Offtopic an:

Ich meine mich erinnern zu können, dass bei den E-Nummern für einen Auspuff die Gültigkeit auch nur besteht, wenn die Anlage auf orginal Motor gefahren wird. Tuning = Muss man den Puff vom Prüfer abnehmen lassen. Die Angabe aber ohne Gewähr :wacko:

Offtopic aus.

Geschrieben

...

Ich meine mich erinnern zu können, dass bei den E-Nummern für einen Auspuff die Gültigkeit auch nur besteht, wenn die Anlage auf orginal Motor gefahren wird. Tuning = Muss man den Puff vom Prüfer abnehmen lassen. Die Angabe aber ohne Gewähr :wacko:

Offtopic aus.

ja die e nummer ist nur in verbindung mit dem original motor und drossel im krümmer gültig. ich kann mir aber vorstellen, das es doch schon etwas einfacher ist ihn in verbindung mit nem tuning motor eintragen zu lassen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung