Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an die Cosafahrer,

folgenes ist mir aufgefallen:

Wenn ich mit der Fußbremse bremse, habe ich einen verhältnismäßig langen Pedalweg, wenn man dann einmal kurz von der Bremse geht und sofort wieder bremst (innerhalb einer halben Sekunde), ist der Pedalweg erheblich weniger und die Bremse sehr griffig. Wenn man nach 2 Sekunden wieder bremst ist es wieder wie vorher, zuerts langer Pedalweg danach kürzerer Pedalweg. Handbremse ist optimal eingestellt; Bremsen entlüftet; Beläge OK; Bremsnocken hinten eingestellt; vorne Weg eingestellt; Bremsflüssigkeit neu.

Bremswirkung beim ersten treten.: man bekommt das Hinterrad mit starkem treten grade so zum blockieren; beim zweiten Bremsen benötigt man nicht so viel Kraft.

Fahre diese Cosa seit 7 Jahren, habe aber noch nie bewusst darauf geachtet, da die Bremsen für einen Roller hervorragend bremsen.

Kann mir das nur so vorstellen, das kurz nach dem Bremsen die Radbremszylinder noch nicht ganz zurückgezogen wurden und durch das erneute betätigen der Bremse ich einen kürzeren Pedalweg habe.

Wäre nett, wenn hier mal die eigenen Erfahrungen kurz mal geschrieben werden, ob das normal ist oder irgendwo ein Fehler vorliegen könnte.

mfG

Klaus

Geschrieben

moin,

solltest vielleicht mal die bremsflüssigkeit wechseln,

evtl mal an den bremszylindern auf flüssigkeitsverlust achten und kontrollieren.

möglicherweise auch mal den abstand zwischen beleben und trommeln nachstellen.

hat an meiner möhre was gebracht.

gruss, criss :wacko:

Geschrieben

Hallo, wie schon oben beschrieben:

- neue Bremsflüssigkeit ist drin (wird jährlich gewechselt)

- kein Verlust in den letzten Jahren

- komplett entlüftet

- Bremsbeläge vorne und hinten eingestellt,

- Bremszylinder, Hauptbremszylinder und Bremsteiler trocken vor 3 Jahren erneuert,

bremst ja für einen Roller gut, fuhr früher Sprint und Rally dort waren die Bremsen nicht so gut, geht mir hauptsächlich um das Verhalten ob dieses so bei Euch auch auftritt?

Klaus

Geschrieben

Hallo, wie schon oben beschrieben:

- neue Bremsflüssigkeit ist drin (wird jährlich gewechselt)

- kein Verlust in den letzten Jahren

- komplett entlüftet

- Bremsbeläge vorne und hinten eingestellt,

- Bremszylinder, Hauptbremszylinder und Bremsteiler trocken vor 3 Jahren erneuert,

bremst ja für einen Roller gut, fuhr früher Sprint und Rally dort waren die Bremsen nicht so gut, geht mir hauptsächlich um das Verhalten ob dieses so bei Euch auch auftritt?

Klaus

Bist du dir wirklich sicher das die Beläge richtig eingestellt sind?

Wenn man mehr als einmal pumpen muss kann das eigentlich nicht passen. Vielleicht mal bei abmontierten Bremstrommel prüfen ob sich wirklich beide Bremsbacken bewegen.

-

Geschrieben

Bist du dir wirklich sicher das die Beläge richtig eingestellt sind?

Wenn man mehr als einmal pumpen muss kann das eigentlich nicht passen. Vielleicht mal bei abmontierten Bremstrommel prüfen ob sich wirklich beide Bremsbacken bewegen.

-

WORD!

Klassischer effekt von nicht ganz anliegenden Backen bei einer Hydraulikbremse!

Stell wirklich noch ma nach!

Vorne und hinten bis es ganz leicht schleift!

Geschrieben

Hatte gestern nachgestellt, aber wieder so weit zurückgestellt, das nichts mehr schleift nachdem man die Bremse betätigt hat. Laut Anleitung soll man 1/2 Umdrehung vorne zurück stellen, dann schleift es noch etwas, also noch etwas mehr zurückgestellt, ca. insgesammt 3/4 Umdrehung. Hinten etwas mehr als 1/8 Umdrehung. Werde es nach dem Urlaub in 3 Wochen, falls das Wetter besser ist noch mal einstellen. Beim schleifen denke ich immer an mein Fiat 127, da hat sich wenn die Bremse schliff, die Bremse sich mit der Zeit so festgestellt (wahrscheinlich durch die Wärmeausdehnung) hat, das der Wagen immer langsamer wurde. War nicht so toll wenn dies auf der Autobahn passierte, war halt damals die Fiat Krankheit.

Klaus

Geschrieben

hallo..bin cosa fahrer..habe davon zwei..

und bin der ansicht..dass dein problem eine schlechte bzw. keine

vollendete entlüftung ist..

ich würde als erstes überprüfen ob nicht doch noch luft

in den leitungen ist. jedenfalls passt deine beschreibung

auf diesen umstand hin.

lb grüsse hubert

Geschrieben

ich empfehle, nach jedem nachstellvorgang mehrmals das pedal kräftig zu betätigen (damit sich die backen wieder zentrieren), und dann nochmals zu kontrollieren.

auch mal das stößelspiel am HBZ überprüfen (zu gering könnte das problem bei deinem fiat gewesen sein), bei der cosa evtl. zu groß.

viel erfolg!

gruß, stefan

Geschrieben

hallo..bin cosa fahrer..habe davon zwei..

und bin der ansicht..dass dein problem eine schlechte bzw. keine

vollendete entlüftung ist..

ich würde als erstes überprüfen ob nicht doch noch luft

in den leitungen ist. jedenfalls passt deine beschreibung

auf diesen umstand hin.

lb grüsse hubert

Habe auch zwei Cosas, die mehr oder weniger schlecht brems(t)en.

Vorderrad-Bremsbackenwechsel und kompletter Bremsflüssigkeitswechsel (in der sündhaft teuren Fachwerkstatt) erbrachten eine völlig neue, brutal-bemerkenswerte Bremswirkung.

Neuerdings einmal kurz und heftig Draufsappen und ich fliege über den Lenker :wacko:

Tendiere daher zu hubres Diagnose: Da ist noch Luft drin...

LG

murxer

Geschrieben

Vorderrad-Bremsbackenwechsel und kompletter Bremsflüssigkeitswechsel (in der sündhaft teuren Fachwerkstatt) erbrachten eine völlig neue, brutal-bemerkenswerte Bremswirkung.

Neuerdings einmal kurz und heftig Draufsappen und ich fliege über den Lenker :wacko:

LG

murxer

Moin, da würde ich nochmal die Beläge runternehmen und seitlich etwas anschrägen.

Gruss

Micha

Geschrieben

Hallo an die Cosafahrer,

folgenes ist mir aufgefallen:

Wenn ich mit der Fußbremse bremse, habe ich einen verhältnismäßig langen Pedalweg, wenn man dann einmal kurz von der Bremse geht und sofort wieder bremst (innerhalb einer halben Sekunde), ist der Pedalweg erheblich weniger und die Bremse sehr griffig. Wenn man nach 2 Sekunden wieder bremst ist es wieder wie vorher, zuerts langer Pedalweg danach kürzerer Pedalweg. Handbremse ist optimal eingestellt;

Moin, einfach mal den Abstand der Beläge zur Trommel einstellen und gut ist. Hab mir deswegen auch schonmal nen Wolf gesucht.

Die Handbremse hat mit der Hydraulik übrigens NICHTS zu tun. Die ist eigentlich eine Notbremse für den Fall dass die Hydraulik ausfällt und wirkt über den Bowdenzug nur auf das Vorderrad.

Gruss

Micha

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würd gern meine Beton-Aussentreppe an der Hauswand mit Holz verkleiden, also hauptsächlich die Stufen.   Ich hätte einfach Terrassendielen mit Gummipads drunter hingespaxt. Wegen mir mit Abdichtung oder Spezial-Aussendübeln vom Wüath.   Jetzt findet man da erstaunlich wenig Anleitungen und Infos zu in diesem Internetz, vor allem aber irgendwelche Statler und Waldorfs, die laut „lebensgefährlich weil rutschig“ und „niemals in den Beton bohren“ krakeelen.   Macht man das wirklich nicht? 
    • Hallo Ich habe noch was... Der 1/2 LC Twin von Lambretta-Lutz läuft... und hier die erste Kurve... (bitte nicht die Delle um 6000 diskutieren) Das ist 100% geschraubt und gesteckt, nix geschweißt - wenn ich wollte könnte ich den Motor wieder in 2h komplett auf die 6PS -125ccm LI 2 bringen, wie der Motor mal 1960 sein Leben gestartet hat - aber wer will das...? Das mal Faktor 1,9 habe ich nun schon 66PS LC Twin auf dem Smallblock - nicht geschnitten, nix versetzt... Dann hat man bei 6000 auch wieder mehr als 20PS...  In 14Tagen werde ich mir den Zylinder vornehmen - und dann auf max Leistung trimmen... mal sehen... wo die Reise hingeht... Beim Monza bin ich bei 27PS gestartet und auf ü40PS gekommen - hier starte ich gleich bei 35PS -> Da waren bei Monza schon x Stunden, porting und testen notwendig.  Die Kurve da oben, war die 4. Kurve nach dem Zusammenstecken. Gestartet bin ich mit 27PS und einer "Scheißkurve"... mit einem 35mm Mikuni... Dann habe ich den Keihin von meinem Chimera runtergeschraubt und 'ne neue Zündkerze - da waren es schon 32PS. Noch 1-2 Änderungen und das wars... wie gesagt - da oben ist erst die 4. Kurve...! Die "Adapter/Spacer bold-on Lösung";  die 58/125mm Welle (noch nicht mal verschweißt) halten also auch bis 10500rpm - zumindest ist ja weder was abgerissen, noch mein Knie vom beschleunigten Zylinder zertrümmert  (stehe ja immernoch vor dem Motor, wenn ich die Dynos mache ;)  Restlichen Infos auf meinem Kanal...  
    • Farbenraten auf digitalen Fotos, aufgenommen mit unbekanntem Weißabgleich, betrachtet auf nicht kalibrierten Monitoren und nicht unter Norm-Licht-Bedingungen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld... kann funktionieren, muss aber nicht.
    • Hab das nun auch auf 9,0mm aufgebohrt und der Kabelstrang ging mit etwas Flutschi sogar mit Hülle durch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung