Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, da bin ich wieder einmal,

Wer sich von Euch mit dem Gedanken beschäftigt, ein GPS-Navi an seine PX zu schrauben,dem könnte dieser Beitrag nützlich sein.Also mal von Anfang an.Wer meine bisherigen Fragen verfolgt hat,weiß,dass ich meine PX Lusso instandgesetzt habe.Sie ist wie neu und läuft wie ein Uhrwerk.139er Malle,Motor gespalten und alle Verschleißteile neu. Los ging es mit den Ausflügen,und schon bald bemerkte ich,ohne Karte komm ich nicht mehr nach Hause.Also--logisch--ein Navi wäre optimal.TomTom Rider besorgt--aber wie befestige ich es optimal am Lenker.Am Spiegel ?? : ist Schei...,der Hebel ist zu lang,und es wird vibrieren-logisch.

Die zu kaufenden "Ram-Befestigungen" sind mir zu wacklig,zu viele Gelenke.Dann hab ich das gefunden,und das ist,nach meiner Erfahrung optimal :

http://www.louis.de/_30ec455d0a8a944efcf8dd14989a02e217/index.php?topic=artnr&artnr=10001504

Jetzt brauchte ich nur noch einen 90 Grad Winkel,um diesen unter dem Lenker mit einer 8/60er Schraube zu befestigen und diese von oben zu kontern. Hierzu eignet sich ein alter(neuer) Legi-Türgriff ,der passend abgesägt wird : siehe Bilder.

Ich denke das war's

schönen Tag,ein feedback wäre nett

Bernd :wacko:

post-39375-004304700 1309701830_thumb.jp

post-39375-094374800 1309701934_thumb.jp

post-39375-095548100 1309701989_thumb.jp

post-39375-026167200 1309702038_thumb.jp

Geschrieben

Ich hab vor ein paar Jahren die Erfahrung gemacht, dass mein damaliges Navi mit den Bewegungen des Lenkers nicht parat kam, wie sind da deine Erfahrungen? Vllt lags ja an meinem ollen Gerät.

Gruß, Ralf

Geschrieben

Also ich hab mein Garmin Zumo mit dem dazugehörigen RAM-Kit am Lenker festgeschraubt. Schaut so ähnlich wie auf den Fotos von Dir aus. Ich habs allerdings auf der rechten Seite installiert, dann kann man das Navi besser während der Fahrt bedienen. :wacko:

Vibrationen sind eigentlich nur bei Standgas ein Problem. Während der Fahrt ist das Navi gut lesbar.

LG Zwetschgenwasser

Geschrieben

So hab ich es gemacht, dickes Alublech gekantet und poliert. Vibrationen sind kein Thema.

Im Gepäckfach ist eine Steckdose, Strom kommt mit zwischengeschalteter Sicherung direkt von der Batterie.

post-32175-020085800 1309724196_thumb.jp

post-32175-056133400 1309724194_thumb.jp

post-32175-027463800 1309724198_thumb.jp

Geschrieben

Ich hab vor ein paar Jahren die Erfahrung gemacht, dass mein damaliges Navi mit den Bewegungen des Lenkers nicht parat kam, wie sind da deine Erfahrungen? Vllt lags ja an meinem ollen Gerät.

Gruß, Ralf

Hallo Ralf,

Ist bei dem TomTom Urban Rider kein Problem! arbeitet zuverlässig.

Gruß Bernd :wacko:

Geschrieben

Also ich hab mein Garmin Zumo mit dem dazugehörigen RAM-Kit am Lenker festgeschraubt. Schaut so ähnlich wie auf den Fotos von Dir aus. Ich habs allerdings auf der rechten Seite installiert, dann kann man das Navi besser während der Fahrt bedienen. :wacko:

Vibrationen sind eigentlich nur bei Standgas ein Problem. Während der Fahrt ist das Navi gut lesbar.

LG Zwetschgenwasser

OK sieht gut aus. Wie hast Du das mit der Stromversorgung gemacht ? Wo hast Du angeklemmt ? Ist ein Kondensator dazwischen ? Habe am meiner Lusso keine Batterie !

Gruß Bernd

Geschrieben

Ich hab vor ein paar Jahren die Erfahrung gemacht, dass mein damaliges Navi mit den Bewegungen des Lenkers nicht parat kam, wie sind da deine Erfahrungen? Vllt lags ja an meinem ollen Gerät.

Gruß, Ralf

Hallo Ralf,

Beim TomTom Urban Rider ist das KEIN Problem mehr.

Gruß Bernd

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung